Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 3:34 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 3:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kofferradio
BeitragVerfasst: Mo Nov 26, 2012 1:42 
Offline

Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Beiträge: 203
Wohnort: 46359 Heiden
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Freunde und Experten,

Jetzt sitze ich hier und höre WDR5 mit einem Schaub- Lorenz Tiny Super und frage mich gerade : Welche vergleichbaren kleinen Kofferradios gibt es eigentlich, Beleuchtung der Skalen ( auch bei Batteriebetrieb ) wäre schön, evtl. besserer Klang ( = größere Lautsprecher ?), UKW bis 108 MHz,welche Geräte bieten das ?

_________________
Schöne Grüße vom Tiger !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: Mo Nov 26, 2012 10:52 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

also ich kann da nur von Graetz die "Page" Modell empfehlen. Allerdings ist die Beleuchtung nur per taste kurzzeitig einschaltbar. Bei Betrieb über die "Schnittstelle" im Auto wird diese dauerhaft eingeschaltet. Die Geräte konnten in eine Halterung im Auto genutzt werden. Da wurden dann die Batterien abgeschaltet und über das Auto versorgt.

Die Teile hatten immer einen super Klang mit etwas größerem Gehäuse. Nur Volumen/Fläche bringt Klang. Wie war das noch: Nur Membranfläche lässt sich durch noch mehr Membranfläche ersetzen. :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: Mo Nov 26, 2012 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Raimund,

naja, ich denke so ein richtig gutes Kofferradio kann folgende Eingenschaften haben:

-guter Empfang und Klang, letzteres ggfs. dank zusätzlichem Hochtöner
-beleuchtete Skala
-UKW-Stationstasten
-UKW-Empfang bis 108 Mhz
-Anzeigeinstrument für Feldstärke
-eingebautes Netzteil statt frei herumliegendem Trafo
-geringer Batterieverbrauch
-mehrfach unterteilte KW-Bänder
-möglichst alle Anschlüsse, also für Außenantennen, Außenlautsprecher, Kopfhörer, DIN-TA

Alle Dinge wird man nur selten finden, z.B. bei dem Telefunken Atlanta 101 deluxe, dessen UKW auch nur bis 104 MHz geht. Neben diesem habe ich einige Koffergeräte im Bestand:

ITT Schaub Lorenz Touring 101 international (hier beim PC)
Telefunken Bajazzo universal 201 (Küchenradio)
Loewe-Opta T98
Blaupunkt Derby 93710
Blaupunkt Derby Commander *
Grundig Elite Boy 202 *
Grundig Satellit 2100

Außerdem 2 Radiorecorder:
Grundig C8000
Saba RCR 385 *

Die mit * gekennzeichneten wären ggfs. verkäuflich.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: Mo Nov 26, 2012 12:11 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Mir fällt auf, daß die ITT/Schaub-Lorenz Koffer immer für überproportional viel Geld weggehen.

Waren die was Besonderes?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: Mo Nov 26, 2012 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

die T10 bis T80 sind zwar von der Optik her schön, vor allem die ersten, rundlichen Modelle, si sind aber in der Bedienung unpraktisch und fummelig. Darüberhinaus sind sie nicht wirklich reparaturfreundlich gebaut, die hohen Preise verstehe ich daher auch nicht so wirklich. Die späteren Modelle 101 bis 103 sind hingegen inwendig erfreulich übersichtlich gebaut und klingen sehr gut. Die ganz späten Modelle 104 bis 107 kenne ich nicht so gut, am Schluß der Serie gab es aber einen mit Digitalanzeige, der erreicht oft sehr gute Preise.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: Sa Dez 28, 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Holger,
T10 bis T80 sind sicherlich so teuer weil es absolute Kultradios sind, die waren früher mit Halterung in vielen PKWs zu finden und das erste habe ich im Ford 20M meines Bruders gesehen (ein T40 nach Auskunft meines 12 Jahre älteren Bruders) und natürlich wenn er kein Auto fuhr stand es meistens auf seiner Fensterbank! Im 20M musste ich als Beifahrer dann immer die Antennen richten wenn wieder was rauschte!
Eben einfach Kult vom Allerallerfeinsten! :)

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: So Jan 05, 2014 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Schau mal Holger!!
Jetzt drehen einige neureiche Bieter aber völlig durch!! Das finde ich jetzt aber auch völlig banane!
http://www.ebay.de/itm/171202883222?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Da hört der Kult auf und was einzieht möchte ich hier nicht schreiben! :roll:

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: So Jan 05, 2014 20:44 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
... wobei es mir bei diesem Angebot die Sprache verschlägt: http://www.ebay.de/itm/Tolles-Grundig-S ... 5115819%26

So einen hab ich selbst...

Klangmäßig (UKW) sind die sehr ordentlich, aber die KW-Empfangsleistung... - das haben andere besser gemacht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: So Jan 05, 2014 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Preise in der Nähe von 200 Euro für gut erhaltene, frühe Tourings habe ich schon häufiger mal gesehen. Ich habe selber mal einen für 130 verkauft und das ist schon ein paar Jahre her.

Den Satellit verkauft dieser VK sicher nicht für den Preis. Wir sind ja nicht im Pu.. !

Ich habe immer noch einen Derby Commander, mag den keiner ? 8_)

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: So Jan 05, 2014 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Dateianhang:
obelix3.gif


Herbert ich würde sagen: Die spinnen die Römer!!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: So Jan 05, 2014 21:44 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, "Tiger", da du nach kleinen Kofferradios fragtest...

Ich selbst habe folgende:
Grundig Satellit 600: Groß, erstklassige Klang- und Empfangseigenschaften, Senderspeicher
Grundig Musik Boy 400: kompakt, UKW bis 108Mhz, eingebautes Netzteil, ordentlicher Klang.
Schaub Lorenz Intercontinental: Großer Weltempfänger, sehr gute Empfangsleistung, klanglich leider nur durchschnittlich.
Schaub Lorenz touring 104: Interessanter Kofferempfänger, sehr guter Klang, allerdings haben diese Geräte häufig Probleme mit dem Drucktastensatz.
Saba transall letztes Modell: Großes Gerät, Design nicht jedermanns
Sache, sehr guter Empfang, UKW mit Festsendertasten.
Saba Transall ältere Ausführung: sehr schönes Gerät, nicht alle haben 108 Mhz, solide gebaut, mit dem Vertrauen, dass nie etwas kaputtgeht, oder mit anderen Worten, reparaturunfreundlich. Ich weiß wovon ich rede, ich musste den Drehko ausbauen, dazu muss die Leiterplatte raus...

Vielleicht hilft das weiter.
VG. H.

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kofferradio
BeitragVerfasst: So Jan 05, 2014 22:01 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
holger66 hat geschrieben:
Preise in der Nähe von 200 Euro für gut erhaltene, frühe Tourings habe ich schon häufiger mal gesehen. Ich habe selber mal einen für 130 verkauft und das ist schon ein paar Jahre her.

Den Satellit verkauft dieser VK sicher nicht für den Preis. Wir sind ja nicht im Pu.. !

Ich habe immer noch einen Derby Commander, mag den keiner ? 8_)

H.


Doch - Ich!


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum