crazy-cactus hat geschrieben:
Na das mit der Wippe ist ja Helitypisch.
Aber bei dem Gerätealter ist es auch nicht unwahrscheinlich, das mal eine Situation eingetreten ist die nicht häufig vorkommt, das mal ein neugieriges Kind auf den einladenden Tasten herumdrückt.
Grüße, Tom
Dieses Beispiel mit den Kindern ist sogar ein wunderschönes Beispiel. Weil ich eher glaube, daß es mit Kindern nichts zu tun hat. Wie nie ein Kind in meinem Umfeld jemals einem meiner Radios etwas Böses getan hätte.
Mein Enkel berührte die Taste kaum, und das Radio ging aus.
Er drehte sich reichlich erschreckt um und fragte: " Opa, hab' ich was kaputt gemacht?"
Nö, hatte er nicht. Nur ausgeschaltet.
Als er mit einem Spielkameraden Tage später im Wohnzimmer war, der auch wieder an dem "leuchtenden" Ding rumfingerte und es ausschaltete, und der Junge, weil er sowas nicht kannte, erschreckt seinen Freund fragte: "Hab' ich was kaputt gemacht?" , antwortete mein Enkel völlig gelassen: "Nee, hasse nur ausgeschaltet. Hat Opa gesagt."
Und genauso war das. Für diese Wippe braucht man nämlich keine Kraft. Kinder sehe ich da als allerwenigste in der Verursachung.
Eher uns Erwachsene. Wie es mir erst letztens passiert ist, als ich Nachrichten gehört habe. Da habe ich mit Nachdruck, und sogar wortwörtlich, eine Nachrichtensendung mit den Worten "Jetzt ist Schluß" vorzeitig beendet und auf den AUS-Knopf eines Grundig gehämmert, weil ich den Polit-Schwachkram nicht länger hören konnte und mochte.
Ich kann mir vorstellen, wenn ich das etwas satirisch sehen darf, daß die AUS-TAste mancher Helis während der Übertragung vielerlei ZK-Übertragungen gelitten haben dürfte.
Und kann mir auch vorstellen, wie ich mich kenne, daß ich den Spitzbart und seinen saarländischen Nachfolger mit Aplomb durch unwirsches Gehämmer auf die Taste aus meinen vier Wänden verbannt hätte.
Ich glaube, wenn überhaupt, daß die meisten dieser Tasten durch Erwachsene ruiniert worden sind. Weil das übertragene Geschwafel nicht mehr erträglich war ...
Gruß Ralph