Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 1:23 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 1:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jan 18, 2014 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Es gibt sie wieder.

http://www.lidl.de/de/Renovieren-ab-20- ... ekturstift

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 18, 2014 15:58 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Was passiert eigentlich, wenn man ein damit bearbeitetes Gerät später doch noch abbeizen und neu lackieren will, und der Farbstoff aus dem Stift ist ins Furnier eingezogen?

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 19, 2014 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
radioschrat hat geschrieben:
Was passiert eigentlich, wenn man ein damit bearbeitetes Gerät später doch noch abbeizen und neu lackieren will, und der Farbstoff aus dem Stift ist ins Furnier eingezogen?

Ralf


Hallo Ralf, Du sollt den ja auf dem Lack und nicht auf rohes Holz verwenden. :hello:
Aber Deine Frage ist gut und berechtigt :idea: :danke:

Die L!dl zutaten kenne ich nicht, aber mit Stiften von Glou und Zweihorn habe ich das schon erfolgreich wieder abschleifen können. Der Farbton muss sehr genau gewählt werden. Also Holzfarbe und Stift müssen auf gleicher Wellenlänge sein. :)
Diese vorerwähnten Stifte habe ich direkt auf dem geschliffenen Furnier verwendet, um die Maserung nachzuziehen. Nach dem trocknen kann mit 800 Papier abgeschliffen werden.

Glou schreibt:
CLOU Retuschierstift (Quelle:http://www.clou-shop.eu/clou-retuschierstift.html)

Anwendungsbereich: Zum transparenten Retuschieren kleiner lackierter Holzflächen, z.B. bei durchgeschliffenen Furnieren, bei ausgebesserten Furnierstellen, beim Angleichen von Splint an Massiv-Holz, bei transportbeschädigungen an Möbeln.

Für eine Übelegung:
Wenn das zu behandelde Stück derart aussieht, dass es (später abgeschliffen und neu Lackiert werden soll) -nichts mit den Stiften machen.
2. Solles es sich aber um sehr kleine Stellen handeln, und es wird eine spätere neubehandlung nicht notwendig sein, also ruhig mit den Stiften rangehen.

Alo zum Beipiel so: http://www.youtube.com/watch?v=y1so3vbZc3E

Verwendung auf Furnier: Nein! Immer erst den Untergrund vorbereiten und zwar so:

http://www.holzrest.de/retuschieren.html

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Zuletzt geändert von GeorgK am So Jan 19, 2014 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 19, 2014 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

die werd ich mir krallen.
Im Hagebau wollen die 10€/Stift, und dann weiß ich noch nicht mal, ob er genau passt.
Werd mir alle passenden Brauntöne beim Lidl holen, und dann kann ich probieren :lol:

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 19, 2014 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Fall für den Stift:

http://www.clou.de/industrie-handwerk/m ... -klarlack/

Hier wird OPTISCH gewerkelt, aber taugt (meine ich) nicht für Strapazierung.
https://www.youtube.com/tv?vq=medium#/w ... qN6TjenfY4

Dazu verwende ich Schellack-Stangen. (Kosten halt.......)
ABER es gibt noch Faire Preise (meine ich) hier http://www.lamee.de/Oberflaechenprodukt ... :1123.html

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 20, 2014 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

hab mir vorhin vier Stifte (alle, außer den weißen) geholt und an den Macken des Barfaches meiner Truhe ausprobiert.
Sieht sehr gut aus.
Ein Vorher- und ein Nachherbild liefere ich noch nach.

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 20, 2014 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Leute,

hier nun die Vergleichsbilder:

Vorher (leider etwas verwackelt, man sieht die Macken aber dennoch deutlich):
Bild

Und nachher:
Bild

Dann habe ich es nochmal bei meinem 59er Tannhäuser probiert:
Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Bei der Truhe waren es wirklich Macken, wo der Lack richtig weg ist. Aus näherer Entferung sieht man die Vertiefungen natürlich. Aber das ist dann natürliche Alterung, das Teil ist immerhin Baujahr 1955.

Beim Tannhäuser ist es eine recht große langgezogene Macke, wo der Lack auch runter war. Dort sieht man die Macke natürlich noch, wenn man es weiß. Und auch aus wenig Entferung sieht man die Vertiefung.
Gilt aber selbiges wie bei der Truhe.

Da die Farbe jetzt an den Lack gut bis sehr gut angeglichen ist, fallen sie nicht mehr "auf dem ersten Blick" auf - und darum ging es mir!

Lidl lohnt sich!

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Meine Frau hat mich auch unterstützt und mir ein paar verschiedene mitgebracht, weiss nicht, ob es alle sind. 5 Stück...
Sie warten jetzt auch auf ihren Einsatz.

Danke für den Tip.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Vagabund hat geschrieben:
Meine Frau hat mich auch unterstützt und mir ein paar verschiedene mitgebracht, weiss nicht, ob es alle sind. 5 Stück...
Sie warten jetzt auch auf ihren Einsatz.

Danke für den Tip.



Hallo Phillip,

sag Bitte deiner Frau, es sind KEINE Lippenstifte......... :hello:

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Zuletzt geändert von GeorgK am Do Jan 23, 2014 9:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 22, 2014 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Phillip,

5 Stück passt schon.

GeorgK hat geschrieben:
sag Bitte deiner fRau, es sind KEINE Lippenstifte......... :hello:

Würde ich nicht pauschal behaupten (von den Farben her), allerdings schmecken die angeblich Sch..... :D

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 1:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Euch beiden gehören die Ohren langgezogen, schon allein im Namen meiner Frau... :mrgreen:
Die würde das nämlich auch gerade ohne weiteres tun... :twisted:

Die besitzt Schweisserprüfung, Staplerschein und Kettensägenführerschein und braucht so einen Firlefanz wie Lippenstift nur seltenst.
Somit sehe ich die Chance, das zu verwechseln eher für gering, sehr gering, denn meine Frau besitzt auch noch Grips.

Ich habe also keine Bedenken. :super: :wink:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum