Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 8:30 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 8:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Sep 02, 2012 1:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Beiträge: 308
Wohnort: Uder
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Vor einigen Monaten tauchte bei mir ein störendes Signal bei UKW genau bei 96.6 auf
Dieses geräusch macht immer in gleichen Abständen pips und rauschgeräusche
Nun habe ich seit langen gestern mal wieder Kurzwelle durchgesucht und eine menge gefunden :


(Graetz 163w)

Habe sogar so was ähnliches wie ein Morsecode gefunden ...
vll ist es ja sogar ein ausschnitt
Die geräuche die ich noch zusätzlich gefunden habe sind wirklich etwas krass
wie zB ein kommen und gehendes rauschen und wie ein daten block Geratter hört es euch an

Was meint ihr ob das nun in der Zukunft weiter so geht ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 02, 2012 9:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Beiträge: 236
Wohnort: Im Süden Kärntens
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Aaron,

Ja das ist zum grossen Teil Amateurfunk, Wetterfax, RTTY, und was weiss ich was. Mit etwas Glück, wenn der Empfang gut ist, kann man mit einem Mikrofon und entsprechender Software das Empfangene dekodieren. (Hat bei mir mal mit Morse und Hellschreiber mehr oder weniger gut funktioniert. Hatte damals mein Minerva Minerdyn verwendet).

mfg alex,

_________________
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 02, 2012 9:47 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
... was wesentlich weniger schmerzvoll ist, wenn man dafür einen wirklich geeigneten Empfänger benutzt.
Kommerzielle Funkdienste benutzen Verfahren, deren Träger unterdrückt wird bzw. arbeiten mit Frequenzumtastung. Das auf einem Heimradio sinnvoll empfangen zu wollen ist vertane Mühe. Zudem sind die scheunentorbreiten ZFs dafür auch nicht gut geeignet.
Mit einem entsprechenden Empfänger kann man dann aber schöne Wetterkarten darstellen oder aber auch Schiffswettermeldungen (SYNOP) sehen. Hat man Zorns Lemma (Decodersoftware), läßt sich neben der Schiffsposition auch ein Bild des Schiffes anzeigen.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 02, 2012 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Beiträge: 236
Wohnort: Im Süden Kärntens
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Munzel,

Natürlich, auf einem Radio wird man das nie gut empfangen können, aber ansatzweise konnte ich es übers Radio dekodieren. Spitzenmässig funktioniert es mit meinem Pappradio SDR. Bei dem man dann die entsprechenden Modulatonsarten, in dem Fall LSB und USB einstellen kann.

mfg alex,

_________________
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 02, 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wenn man ein breitbandiges Rauschen hört, ist das ein Sender,der über DRM sein Signal verbreitet. Damit werden die Signale in mp3 Qualität in Stereo übertragen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 02, 2012 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Beiträge: 236
Wohnort: Im Süden Kärntens
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Naja, die Qualität via DRM ist jetzt nicht berauschend. Die Sender, die ich bis jetzt dekodiert habe waren weit entfernt von dem, was ich unter mp3 Qualität verstehe. Da hab ich das AM-Rauschen lieber :mrgreen:

mfg alex,

_________________
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 02, 2012 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Klar, jeder Sender kodiert anders. Als die DW noch ein eigenes Programm auf KW hatte, haben die mit 64kb Stereo klassik gesendet. Das hörte sich schon ganz gut an.
Wenn man die AM Bänder mal durch geht, hört man heufiger solch ein Rauschen. Ich glaube selbst Amateurfunker benutzen diese Betriebsart.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 6:37 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Wobei DRM auch schon wieder auf dem absteigenden Ast ist. Die Auswirkungen von Empfangsschwund sind bei Digitalfunk eben katastrophal. Am ehesten eine Chance hätte DRM auf Mittelwelle oder Langwelle, wo die Verhältnisse wesentlich konstanter sind.


MfG
Munzel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 8:56 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Zahlensender waren früher auch interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=lcNnQTT_cTk
http://www.youtube.com/watch?v=tDan4tLY ... ure=relmfu
auch interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=zQEZIk91 ... re=related


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 19:14 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Mit Glück und Gedult kann man auch heute noch Zahlen- (bzw. Buchstaben- )Sender hören.
Vor etwa 5 Wochen habe ich seit langem wiedermal diesen Buchstabensender gehört.
So ähnlich wie das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=4JQc6Mc3 ... re=related
Allerdings findet man sowas nicht oft und wenn ist es meistens Zufall.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 20:01 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Was für eine Antenne benutzt du?

Ich kann so einen "Krempel" schon mit den eingebauten Ferritantennen empfangen, die ja viele Radios haben.

Hab mal ne kleine Geschichte zu Krempel auf UKW, auch wenn es jetzt nicht direkt passt, ist gut 2 Jahre alt: :mrgreen:
Ich hatte mal auf dem Flohmarkt ein etwas stark getuntes CB-Funkgerät gekauft. Dachte so, wird schon nicht so schlimm sein. Den 100 W Brenner dran geklemmt und losgefunkt. Hat Tatsächlich funktioniert. Nur mit dem Nebeneffekt, dass sogar bis in den UKW-Bereich gefunkt wurde. Ich dachte mir natürlich nichts dabei, hatte ja schließlich von Funkgesetzen und all sowas keinen blassen Dunst. Vor zwei Jahren kramte ich es mal wieder raus. Ich wollte wissen, ob es wirklich jemand merkt, wenn man das ins UKW-Band funkt. Gesagt getan. Ich habe ein Tonband, wo mein Opa früher die Morsesignale irgendwie mitgeschnitten hatte. Er hat es beruflich mal gemacht. So nun hatte ich also 240 Minuten Morsezeichen. Tonband an und losgefunkt. Eine Stunde habe ich es laufen lassen. Dann hatte ich irgendwie ein ziemlich mulmiges Gefühl und hab alles schnell wieder abgebaut. Tja, zwei Tage später fragte uns ein Bekannter vom andern Ende der Stadt (etwa 20 Kilometer :shock: ), ob wir letzt auch die Morsezeichen im Radio gehört hätten. Meine Eltern wussten natürlich, dass ich das war. Netterweise taten sie so, als hätten sie sich auch darüber sehr gewundert. :lol:
Seitdem steht das Gerät irgendwo in der hintersten Ecke, bevor ich noch ernsthaft Ärger bekomme..

Tja so kann auch Müll in die Wellen kommen.. :hello:

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 17:18 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Christoph,
diese Zahlensender habe ich schon lange nicht mehr live gehört. Das könnte daran liegen das sie nur noch im Einseitenband senden. Ich habe mir mal den Luxus gegönnt und mir einen Degen DE1103 in China bestellt. Dieser kann ja in das Lower-/Uppersideband.
Niko hat über den Empfänger ja mal ein Bericht geschrieben, der soll für den Preis echt der Hammer sein.
Ich freue mich schon darauf, diese ganzen Wetterfaxe und RTTY Sendungen zu Empfangen.
Früher hatte ich mit einem Röhrenradio dessen Frequenzbereich ich von Langwelle in Richtung Längstwelle geschoben habe, mittels einem analog digital Wandler und dem Amiga die aktuellsten DPA Bilder empfangen können. Heute sendet die DPA zwar nicht mehr. Es gibt ja mittlerweile Internet.
Die heutigen Rechner können die Signale mit kostenlose Konverter Programme entschlüsseln mit dem man sogar SSTV also Schmalbandfernsehen empfangen kann.
Mal schauen wann der Degen endlich da ist.

:hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 19:16 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Gery hat geschrieben:
Die heutigen Rechner können die Signale mit kostenlose Konverter Programme entschlüsseln mit dem man sogar SSTV also Schmalbandfernsehen empfangen kann.

Ja. Bekannteste Vertreter dürften JVComm32, Zorns Lemma, MixW, MultiPSK, MMTTY, CWGet sein.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 07, 2012 13:35 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Munzel,
MMSSTV, MMTTY, JVComm32 (leider Demoversion aber voll funktionsfähig) für die Wetterkarten und Faxe, RTTY Wettermeldungen.
Um ESA-Wetterbilder via Sattelit zu empfangen, verwende ich WXSAT in Verbindung mit einem Scanner.

Der Degen DE1103 ist angekommen, und Niko hat nicht zu viel versprochen. Der Empfang ist absolut klasse. Eine richtige kleine Kommandozentrale, nun ich denke Niko hat seinen Empfänger mit nach Indien genommen, um Europanachrichten zu empfangen.
Die ganzen Powersender wie Radio China, Stimme Russlands, Radio Romania, Radio Vietnam (Relais in steht in England), funktionieren natürlich ohne Probleme.
Radio Indien und die Stimme Koreas (Nordkorea) kamen zwar mit Fading rein aber sehr gut verständlich. Wenn man bedenkt die Sender befinden sich auf der anderen Seite der Erde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stimme_Koreas
http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php

Mit der beiliegenden Langdrahtantenne kann man auf dem Balkon auch verschiedene Tropenbänder abhören. Allerdings sollte man da nicht direkt in der Stadtmitte wohnen, da sich hier sehr viel HF-Schrott breit macht.

Fazit: Ein sehr gut verarbeiteter Empfänger der in Deutschland für ca. 120€ und im Internet (Bucht) ab 60€ zu bekommen ist. Akkus, Langdrahtantenne, und Ladegerät ist bereits mit dabei. Sehr gut gefallen hat mir das Display, es ermöglicht wie bei einem analogem Empfänger die Senderwahl mittels Skala und Drehrad. Aber auch Direkteingabe der Frequenzen ist möglich.
Das Abhören von Funkamateuren ist mittels SSB-Funktion absolut einfach, und nicht wundern. Ich war doch recht überrascht wie viele Schwarzfunker sich da mittlerweile breit gemacht haben.

Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Das letzte bei 4:16 dürfte RTTY sein, dafür gibts bei Wikipedia ein Hörbeispiel
Wenn man total zerhackte Sprache hört, die so verstümmelt ist, daß man nix versteht und das MAGA im Rhytmus mitpegelt sind das Funkamateure auf SSB.
Hatte letztens sowas drin, die QRG gemerkt und auf dem Kofferweltempfänger gesucht, SSB umgeschaltet und Voila- auf LSB -ganz normale Amateure, die über Gott und die Welt plauderten.

Was ich mich aber schon immer fragte und bis heute nicht rausgefunden hab ist, was für ne Übertragung dieses brummende Geräusch bei 2:12 ist, das wie ein alter Flugzeugmotor :lol: klingt. Das kenn ich, seit ich die Kurzwelle kenne, also seit den 60ern und ist über den gesamten KW-Bereich auf etlichen Frequenzen zu hören.
Auch auf Langwelle ist ein simpler Morsecode zu empfangen, bei 350 MHz wird rund um die Uhr pausenlos ".._. .._ ", also "FU" gemorst, auf 340 "...._ _ _... ", "HOS" und nochmal 10 kHz drunter "_ _ . _ ", "Q"
Welchen Sinn macht das, rund um die Uhr pausenlos immer dieselben 1 bis 3 Buchstaben zu morsen ?

Fast alle dieser Professionellen oder Amateursendungen auf den Zwischenbändern, die reinen Rundfunkbereiche 49,41,31,25m etc sind fast frei davon

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum