Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 16:58 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 14:37 
Offline

Registriert: Mo Mär 03, 2014 13:18
Beiträge: 4
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo erstmal im Forum!

Nachdem wir uns vor einiger Zeit eine alte SABA-Anlage (Plattenspieler, Verstärker und Radio) aus meinem Baujahr (1981) zugelegt haben, ist der Entschluss gereift, nun auch radiotechnisch in die Zeit zurück zu springen, in der Radios ihren Namen noch verdient hatten. Leider hatte ich bis heute kaum die Möglichkeit, den Klang der Röhre zu kosten, daher nun dieser Thread.

Nachdem ich bei anderen "Vintage-Käufen" aus der Bucht mein Lehrgeld gezahlt habe ("die Verschlusszeiten der alten Kamera stimmen 100%ig", "der Verstärker hat super Klang" etc.) suche ich mein erstes Dampfradio nun explizit bei jemandem, der sich damit auskennt - am liebsten von einem Sammler, der sich aus Alters- oder Platzgründen etwas einschränken will.

Ich habe mich etwas eingelesen und bin nun auf der Suche nach einem Radio, welches
- gerne neueren Baujahrs (ab 1960?) ist,
- Plug & Play funktioniert (Komplettrestauration kein Muss, Durchsicht allerdings schon),
- kein Allstromgerät ist, einen Spartrafo hat oder mich sonstwie um die Ecke bringen will,
- einen 16m² großen Raum klanglich füllt
- ich per Adapter einen Klinke-oder Chinch-Eingang realisieren kann

Das Gerät möchte ich gerne täglich benutzen und nicht nur als Deko- oder Sammlerobjekt hinstellen. In erster Linie geht es mir daher um guten Empfang und annehmbaren Lautsprecherklang. Da ich selbst einige alte Fotoapparate erstanden habe (die alle benutzt werden), kenne ich das Phänomen, dass manche Geräte wahnwitzig billig oder überteuert weggehen. Ich bin selbst Student und bereit, das auszugeben, was ich für diese Anforderungen ausgeben muss, kann allerdings keinen Liebhaberpreis zahlen oder die Arbeitszeit honorieren, die in vielen Fällen in ein Gerät geflossen sein muss, bevor das Gerät lief.

Da ich fast keine Ahnung von der Materie habe, würde ich mich freuen, wenn mir hier ein paar alte Hasen sagen könnten, was ich in etwa ausgeben muss, welches Gerät (welche Gerätereihe) zu mir passt und auf was ich bei einem Test (ich möchte das Gerät vor dem Kauf gerne probehören) evtl. achten muss. Andere Foreneinträge hatten meistens die Bastler im Auge, ich bin aber (aus zeitlichen Gründen) ein Hörer ;-)

Wenn ich in der Frage schlauer bin, schalte ich hier und im HiFi bzw. SABA-Forum nochmal ein explizites Kaufgesuch unter der entsprechenden Rubrik.

Vielen Dank schonmal und einen guten Start in die Woche!
Basti


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Baschdel hat geschrieben:
Leider hatte ich bis heute kaum die Möglichkeit, den Klang der Röhre zu kosten, daher nun dieser Thread.


Hallo Basti,

dann macht es Sinn, uns mitzuteilen, aus welcher Ecke Deutschlands Du stammst. Eventuell wohnt einer unserer Sammlerkollegen in der Nähe und kann Dir diverse Geräte vorführen, vielleicht ergibt sich daraus ein Kauf zu einem Preis, der für beide Seiten zufriedenstellen ist :wink:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Baschdel hat geschrieben:
......und viele Grüße aus Göttingen!


So, ich habe den von Vorstellungstheard zitieren..

@Baschdel, willkommen, ich kann dir keines ausser Oberklassen-Oszilloskop anbieten :-D

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
BugleBoy hat geschrieben:
Göttingen!


Hallo Matt, hab's auch gerade gesehen, daß Basti aus Göttingen kommt :hello:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 15:27 
Offline

Registriert: Mo Mär 03, 2014 13:18
Beiträge: 4
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wow, das geht ja schnell hier! Ich pendel immer mal wieder von Göttingen/Kassel nach Kaiserslautern. D.h. Frankfurt liegt auch noch auf dem Weg. Ich habe nochmal ein wenig bei den Angeboten diverser Foren rumgestöbert und gesehen, dass gelegentlich teilrestaurierte Geräte angeboten werden. D.h. technisch schon fit, allerdings mit deutlichen Schäden am Gehäuse. Das käme mir (preislich) und auch sonst sehr entgegen, denn mit Bandschleifern und Sprühdosen kenne ich mich deutlich besser aus, als mit Lötkolben :-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Beiträge: 421
Wohnort: Hürth
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Basti,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir in Bezug auf Klang nur ein Gerät von Philips mit eisenloser Endstufe empfehlen.
Unterschiede gibt es hier zwischen der einkanaligen (zwei Endröhren EL86) und zweikanaligen (vier Endröhren EL86) Endstufe.
In meinem Wohnzimmer werkelt und erfreut mich eine Capella 663, u.a. auch mit per Adapter angeschlossenem CD-Player.

LG
Dirk

_________________
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hätte noch einen Grundig 2360, gepflegt, alltagstauglich, volle Funktion, bei Interesse PN...

Meist haben die Radios ab den frühen 60ern einen TA-Eingang mit DIN-Buchse, diese Adapter findet man günstig bei den einschlägig bekannten Elektro-Versandhandeln. Da kann man, vorrausgesetzt es handelt sich nicht um Allstrom- oder Spartrafo-Radio, welches Du eh nicht möchtest, eigentlich alles mit 3,5mm Klinke dranhängen, ob MP3-Player, Smartphone, Laptop, Raspberry, alles möglich.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Basti,
....Du hast ja doch Ahnung: Wenn Du keinen Allströmer magst, der Dich um die Ecke bringen kann. :mrgreen:
Es wird sich ein Radio hier finden, was Deine Forderungen erfüllt.
Achtung: Der Röhrenvirus ist ansteckend und wird schnell chronisch....da kommst Du nicht mehr los von.

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 03, 2014 22:12 
Offline

Registriert: Mo Mär 03, 2014 13:18
Beiträge: 4
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
@ Matt: "Oberklassen-Oszilloskop" - wo fangen die denn preislich an ? Nicht dass was man ausgibt, wenn man das Teil unbedingt in seiner Sammlung will, sondern vllt. ein, na nennen wirs mal ein Einsteiger-Luxusgerät sucht? Erfahrungsgemäß gibts wertige aber alte Geräte für bezahlbare Preise. Ich denke da an meine SABA-"Hifi"-Kombi von '81 (Mi 215 und PSP 250) - die zählten damals zu den richtig guten Geräten, auch wenn der Preise für die Geräte der "Edelklasse" natürlich nach oben offen waren.

@ Dirk: Capella 663. Hmm. Ich versuch mal rauszubekommen, welche da noch in Frage kommen. Wäre interessant das mal gegen andere Probe zu hören.

@ Phillipp: Das Grundig 2360 gefällt mir nach kurzer Netzschau ganz gut, besonders in dunklem Holz. 4 Watt sind genug für sagen wir mal 16m², 8 Personen und 16 Bier? Und der TA-Eingang ist unverstärkt, kann somit mit einem einfachen Adapter unkompliziert genutzt werden? Schreib dir ne PM, würde mich aber über weitere Hinweise/Angebote freuen!

@ Charlie: Ohjeh. Alte Kameras, Schallplatten, Bücher und jetzt noch Radios? Mal sehen, vielleicht irgendwann mal noch eins fürs Bad und dann eins fürs Gästezimmer...


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, nflanders und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum