Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 2:03 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 2:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba 41W
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Beiträge: 382
Wohnort: Weserbergland
Hallo
Mein Neuzugang, ein Saba 41W hat leider etwas gelitten. Nicht nur einige wichtige Röhren fehlen! Auf dem Chassis fehlt auch der Blockkondensator, der von oben, vorn rechts vor dem Netztrafo montiert sein muß. Kann mir jemand sagen, was das für ein Blockondensator ist? Anzahl der eingebauten Kondensatoren müßten 3 sein, aber ich kann es nur vermuten. Die Werte der Kondensatoren wären auch von Interesse.

Schönes Wochenende :hello:
Hans Detlef


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 41W
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Hans Detlef,

wegen der Röhren und Kondensatoren kannst Du schon mal in diesen Schaltplan gucken.
http://188.142.38.174/nvhr/zip/Saba_41W.zip

Tschüs, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 41W
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Beiträge: 382
Wohnort: Weserbergland
Hallo Frank

Vorerst schon mal vielen Dank. :super: Bei den noch vorhandenen 3 Blockkondensatoren unter dem Chassis, bleiben dann nur 4 Werte übrig. Vermutlich liege ich mit den beiden 0,1µF dem 8µF und dem 4µF auf der Richtigen Spur . Bei den drei fehlenden RENS1204 Röhren wird mir allerdings schwummerig, was solche Röhren kosten. Vielleicht mache ich es so, wie in Jogis Röhrenbude beschrieben und verstecke moderne in alten Gewand.

Radiogrüße und schönen Sonntag :hello:

Hans Detlef


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba 41W
BeitragVerfasst: Sa Mär 15, 2014 17:14 
Offline

Registriert: Mo Feb 01, 2010 16:24
Beiträge: 77
Wohnort: Berlin
Als Ersatz für eine RENS1204 kann eine 4j1l verwendet werden.

Die 4j1l arbeitet bei mir als Ersatz für eine RENS1204 in einem Staßfurt 5W an der Stelle des Mischers.
Eine weitere ersetzt eine RENS1264 in der ZF (128kHz).
In dem Zwischensockel sind keine Schaltelemente, sondern nur Drähte.

MfG DR


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum