Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 4:38 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 4:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Mär 17, 2014 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Beiträge: 553
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!
An meinem Loewe Opta Meteor ist eine KW-Lupe in Form eines Drehreglers mit einem roten Strich dran, den man um 360° drehen kann. Aber wozu ist das gut?
Bei diesem Gerät wird mit ein und demselben Knopf UKW und KW/MW/LW eingestellt, so dass die Lupe m.E. keinen Sinn macht...

Viele Grüße
Dominik


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 17, 2014 15:03 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Dominik,

die Kurzwellenlupe ist eine Art "Feineinstellung", welche auf dem Kurzwellenband wirksam ist. Das Kurzwellenband war (ist?) relativ dicht besiedelt und umfasst ein relativ weites Frequenzspektrum. Teuere Spitzenempfänger hatten daher "gespreizte" Kurzwellenbereiche (z.B. GRUNDIG mit 3x KW) um eine Einstellung zu erleichtern. Bei nur einem Kurzwellenbereich war es schwierig, einen Sender mit viel Fingerspitzengefühl einzustellen.
Mit der Kurzwellenlupe war es möglich, einen eingestellten Sender um einige kHz zu verstimmen. Man stellte diesen Regler etwa auf Mittelstellung und stimmte auf den gewünschten KW-Sender auf der Skala ab. Mit der Lupe konnte man diesen Sender dann feinregulieren. Einfach abends mal ausprobieren!

Grüße,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 17, 2014 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Beiträge: 553
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für die Info. :super: Dann werde ich das heute Abend mal ausprobieren.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 17, 2014 17:09 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Kurze Anmerkung: Die KW-Lupe ist oft mit dem UKW-Abstimmknopf gekoppelt. Daher wäre also die UKW-Abstimmung zunächst auf Skalenmitte ein zu stellen. Bei solchen Geräten findet man daher auch bei der UKW-Skala eine zweite Skala mit Null in der Skalenmitte.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 17, 2014 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Beiträge: 436
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Dominik,

Bei meinem Löwe-Opta Venus habe ich auch eine KW-Lupe, diese ist aber nicht mit der UKW-Anstimmung verbunden, sondern hat einen eigenen Knopf. Dumm nur, dass bei mir Kurzwelle nicht funktioniert :wut: .


Gruß
Martin

_________________
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 17, 2014 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Beiträge: 553
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bei meinem Meteor hat die Lupe auch einen eigenen Knopf - und sie funktioniert tatsächlich! Ich habe sogar Radio Eriwan reinbekommen, das ich damit scharf einstellen konnte. :D Schon ne tolle Sache...


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum