Hallo Leute,
nachdem es etwa 10 Jahre lang immer weiter hinausgezögert wurde, wird im Sommer doch tatsächlich der mittlerweile hoffnungslos veraltete E-Technikbereich der Berufsschule abgerissen.
Gebaut in den späten 60er Jahren, in der damals üblichen Betonklotz-Optik. Wir Schüler der Berufsfachschule haben nun am Montag und am Dienstag ausräumen dürfen, bzw. sind wir damit angefangen.
Erstmal wurde der "Schrott" entsorgt.
PC-Bildschirme aus den frühen 90er Jahren. Alter Schwede, die haben ja eine größere Tiefe als Breite..
Viele Rechner, ebenfalls aus den 90ern. Bis etwa 2005 wurden diese in den Computerräumen genutzt, dann aber gegen modernere ersetzt. Die letzten Jahre waren sie Versuchskandidaten für Schüler. Einmal total zerlegen und wieder zusammenbauen. Wir waren dieses Jahr dien letzte Klasse, die das tat.
Zuletzt waren dann so ziemlich alle defekt. Was ich da so ausgegraben habe.. Festplatten von 1995 mit der sagenhaften Speicherkapazität von 1GB!
Und sonst gab es auch einfach viel Schrott, wo es selbst mir unerklärlich bleib, wie man sowas nur aufheben kann..
Aber da ja seit den 60er Jahren gesammelt wurde war es dann doch eine wahre Fundgruppe.
Unsere Klasse * aus etwa 12 Leuten bestehend (im Schnitt sind 7 Leute anwesend) wurde in Kleingruppen (2-3 Leute) eingeteilt und dann ging es los mit dem entrümpeln.
Ich wusste aber sofort, das es doch so einiges zu holen gibt. Im Laufe des Schuljahres konnte ich schon viel erspähen.. wo es jetzt nur noch darum ging es einzusammeln

.
Der Lehrer sagte vorher auch, alles was in den Schrott soll kann auch privat mitgenommen werden.
Und sowas lasse ich mir nicht zweimal sagen!
Es war nur schwierig immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Ich musste immer schauen, das ich im Blick habe was in den Container fliegt. So manches musste ich auch nach dem reinschmeißen noch wieder rausziehen..
Hier mal ein Überblick was ich so alles vor dem Schrottcontainer retten konnte:





























Das schwarze kleine Netzteil gibt 0-30V ab, allerdings wohl defekt. Liefert konstant 42V, warum auch immer.
Das große Netzteil geht von 3-15V, liefert maximal 40A, Strom und Spannung wird angezeigt. Auch defekt, die 10A Sicherung hat es zerfetzt.
Die Siemens Ea finde ich ganz toll. Gebrauchen kann ich die zwar nicht, aber in den Container gehört sowas einfach nicht.
Vor allem mit OVP! Den Deckel konnte ich leider nicht finden.
Bei "Betriebsstelle" ist nichts eingetragen, vielleicht wurde sie nie benutzt?
Mich würde mal interessieren wie alt das gute Stück ist.
Auf dem "Vorsicht Glas" Aufkleber steht etwas von 9 39, auf dem kleinen Zettel 1 41. Könnte das (1939/1941) in etwa das Alter sein?
Der große Verstärker ist wohl auch nichts schlechtes. Ist aber natürlich auch defekt. Wo, das habe ich wohl schon gesichtet (siehe letztes Bild). Eine Sicherung ist da wohl auch durch. Der letzte "geprüft!"-Aufkeber ist von 1995, war also wohl auch länger außer Betrieb.
Mal sehen, ob ich den hinbekomme. Brauche dann nur noch Aktivboxen, habe ich mir sagen lassen..
Und dann ist da ja der ganze Kleinkram, Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Glühlampen und Sicherungen. Einiges sicher NOS.
Das ist jetzt alles bei mir - statt im Container

mfg Tim
* Unsere Klasse.. ehm ja. Berufsfachschule, also eigentlich alles Leute die weder arbeiten noch zur Schule gehen wollen, drogenabhängig sind.. usw. Eigentlich die schlimmste Sorte Menschen die man sich vorstellen kann. Ich selber bin dort nur als Übergangsjahr reingerutscht.. leider.. Mit den Lehrern verstehe ich mich gut, mit meinem Klassenlehrer bin ich beinahe per Du. Und selbst dieser sagt über so manchen Mitschüler "Du bist der lebende Beweis das man auch hirntot noch leben kann".
Weiteres zur Klasse erspare ich mir, denn ich würde den Speicher des Forums wohl zum Platzen bringen können..