Hallo Jungs und Mädels!
Gestern noch etwas gemessen, 98V und 105V erschienen mir ja doch sehr niedrig.
Heute also Los zum Conrad.
Eine EZ80 und eine EL84 geholt. Dazu endlich die 2 Lämpchen. Auch wieder nicht ganz korrekt:
6V 0,1A. - "Egal" dachte ich mir, "das ist immerhin besser als nichts".
Gut, zum Test nochmal mit den alten Röhren auf 240V gestellt.
Wieder tat sich nichts... bzw sehr wenig. (228V Netzsspannung).
Dann eben die neue EZ80 und die neue EL84 rein. Und siehe da

, er läuft an. Aber wie!
Mit richtig viel wumms tönt nun die Musik. So viel, dass nun der Schmutz der letzten Jahre aus den Rillen vibriert wird (und das obwohl ich, wahrscheinlich zu sachte, schon mit den Kompressor darüber gegangen bin).
Der Bass-Regler muss nun min. 30%-50 zurück gedreht werden. Dann hat man immer noch mehr Bass als vorhin und es scheppert auch nichts mehr. Sogar die EM81 gibt die letzten % die noch in ihr stecken wieder her. Naja von geschätzter 0,4% Leuchtkraft auf 4,8%, aber immerhin etwas

Nun sinds 6,1V Heizspannung. 230V bzw 210V (Welche Pins das waren hab ich nun leider total verdreht im Kopf, sorry

)
aber leider auch 0,7V an Pin 2.
Noch tolerabel?
Da ich meist neuere Radios habe fiel diese Arbeit immer weg, denke desshalb stelle ich wohl so viele (u.A auch dumme) Fragen. Möchte eben auf No. Sicher gehen.

Dank Saarfranzose hab ich den Plan zum Bruder meines Bi-Amplis.(Auch wenn sich die Namensgebung nur auf die Serie bezieht)
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=35&t=18179Der Unterschied ist wohl, das mein Ouvertüre einen größeren Mittel/HT hat, dafür aber keine "Klangregelung" und eine EM84 anstatt der EM81.
Der Kondi der wohl für die Positive Spannung verantwortlich ist nennt sich c96? 100n?
Ich depp hätte den wohl einfach auch gleich vom Conrad nehmen sollen
Oder darf man den noch im Radio lassen?
Ach, ich sags euch, alles rund ums Radio vibriert jetzt

. Das bei Halber "Bass-Stellung"

Die Höhen verzerren nun absolut garnicht, kristall-klar, beirichtiger Bass-Stellung und Lautstärke.
Ich denke da werde ich meinen Heathkit AA32 neue ECL86 gönnen, wenn neue Röhren so fein klingen.
lg