Hallo!
Heute kam mein Pastorale B7A63A an

.
Erstmal hieß es ihn von den ganzen Spinnweben und den vielen Staub zu entfernen und das Gehäuse mit Möbel/Holzpolitur zu reinigen.
Der Lack oben sowie der goldene Streifen vorne unten sind wohl am Ende, generell wars anfangs ziemlich rau.
Nachdem ich jede Röhre einzeln sauber gemacht habe fiel mir auf, dass eine UL84 schon ersetzt wurde. Nun werkeln eine Philips und eine Tungsram da drin.
Weiters machte die Kupplung, welche zwischen AM/FM hin und her schaltet Probleme, man konnte nur den FM Bereich bewegen, bei den AM-Bereichen drehte sie durch und man konnte nicht zwischen den Sendern wählen. Nachdem auch diese gereinigt und etwas nachgeholfen wurde "kuppelt" sie auch wieder richtig.
Als er endlich sauber war habe ich ihn eingeschalten. Der Vorbesitzer sagte er funktioniert.
-Jap das stimmt. Sehr gut sogar. Diesmal ein echter Bi-Ampli mit Eisenloser Endstufe.
Den Bass habe ich bis jetzt von noch keinen Radio so gut und tief wahrgenommen. Die Höhen kann man so hoch drehen, dass man schon fast einen Tinitus bekommt

, geht echt sehr laut, so laut, dass der Bassbereich doch schon fast wieder unter geht, desshalb den Regler schön auf Mittelstellung oder etwas darunter und es passt.
Allerdings wurde am Radio Elko-seitig noch nichts getan.
Ich würde gerne soviel belassen wie es geht, aber die gefährlichen werde ich schon tauschen. Auf welche Elkos bzw. auf was sollte man an sich bei solchen Geräten achten?
Soll ich zB die beiden UL84 gegen zwei neuere, bzw gleichen Herstellers tauschen?
Bei der EL84 ists ja so, dass am Pin2 keine Spannung anliegen darf. Wie ist das zB. hier mit den Spannungen?
Schaltplan habe ich leider keinen.
Dateianhang:
1.jpg
Dateianhang:
2.jpg
Dateianhang:
3.jpg
lg
Patrick