Hallo Achim,
da muss ich paulchen insoweit Recht geben, als dies ein Glückstreffer war.
Das Gerät habe ich, in einem ähnlichen Glückstreffer, seinerzeit spottbillig für 6 Euro erwerben können, allerdings nicht vor Ort.
Dazu gibt's einen Bericht hier Forum:
viewtopic.php?f=32&t=13513&hilit=6+euro+graetz+graetz+177Zur Leistung gehen die Meinungen weit auseinander. Obgleich mein Gerät technisch komplett revidiert wurde, enttäuscht es mich ggü. Konkurrenzmodellen auf ganzer Linie. Für eine solch aufwendige Endstufe viel zu wenig Bums, außerdem eine grottig üble, konstruktiv gewählte Klangverschiebung über den Regelbereich der Lautstärke.
Heißt: mit zunehmend betätigtem Lautstärkeregler verändert sich der Klang massiv. Das war so gewollt, klingt bei heutigen UKW-Abstrahlungen nach meinem Geschmack aber schauderhaft. Geschmackssache.
Imposant ist das Gerät trotzdem.
Diese Geräteserie von Graetz hat einen ganz üblen Fehler, zumindest ist die Mehrzahl der Geräte davon betroffen:
Im Bereich um die Tonanzeigen auf der Skala fällt der Lack ab. Das liegt daran, dass von hinten auf den Skalenlack Pappausschnitte geklebt waren, die abfallen und den Skalenlack mitreißen, sofern das Gerät einer gewissen Feuchtigkeit ausgesetzt war.
Gruß
k.