Moin,
ich meld mich auch mal wieder, die Zeit..
Am vergangenen Wochenende war ich in Melle (bei Osnabrück) ein Tonfunk Violetta anschauen und evtl. kaufen. Das für mich interessante an diesem Gerät war, das es mit den Röhren ECH 4, EBF 2, AZ 1, EL 11 und EM 11 nur Röhren hatte, die 1940 und früher entwickelt wurden, und das bei einem Gerät von 1950/51!
Dies war das Gerät:


Optisch bis auf die Oberseite sehr schön, die Oberseite werde ich wohl mit Öl in den Griff bekommen. Skalenseil gerissen, aber es rauscht zumindest. Preis 30€, *haben wollen* war auf jeden Fall da

.
Der verkäufer schrieb mir aber vorher, er hätte noch weitere Geräte.
Dieses Stassfurt Dominante stand direkt neben dem Tonfunk. Allstrom und DDR, auch nett.




Hier oben ist, wie noch zu erkennen, eine größere Fläche mit schlechtem/ausgebleichtem/wie auch immer - Lack. Hier hatte ich die Stelle schon etwas feucht gemacht, um zu sehen wie es mit Öl werden könnte. Die Stelle war aber wirklich fast hell wie Fichtenholz!

Natürlich auch genommen - zuhause erstmal die großen Flächen des Gehäuses gereinigt und geölt (ein paar Kleinigkeiten konnten so auch noch bereinigt werden) und siehe da:


Auf der Skala sind übrigens Sendermarkierungen mit Krepppapier.
Weiter stand dort noch diese Loewe Opta Bella. Ein Knopf falsch, ein zweiter mit dem Lötkolben "bearbeitet", Rahmen zweifach gebrochen, Gehäuse an der Stelle ebenfalls gebrochen, Lack schlecht --> schlachten.


Und dann noch eine TFK Jubilate Deluxe. Hässliches 60er Jahre Design mit weißem Sprühnebel. Ätsch



Der Gesamtpreis des Verkäufers war dann 80€. Ich zögerte, als er sagte, das es noch "Mamas" Dachboden gäbe.
Mittlerweile hatten wir uns auch schon über Radios, Autos, Jugendzeit.. unterhalten, man duzte sich

.
Als er dann Grundig 4040 erwähnte habe ich den Verkäufer (und die bisher gezeigten Radios) kurzerhand ins Auto gepackt, und wir fuhren zu seiner Mutter.
Uraltes Bauernhaus, riesge Diele, 1. Obergeschoss und durch eine kleine Luke ging es auf den absolut nicht isolierten Dachboden. Man konnte direkt auf die Pfannen schauen, und der Boden war mit alten Bohlen ausgelegt.
Dementsprechend der Zustand des 4040, der dort laut Verkäufer min. 25-30 Jahre stand, und das erste Radio in diesem Hause war.
Zierleisten teilweise lose und krumm, Lack völlig hinüber. Restaurieren wohl kaum möglich (Zierleisten).
Verbaut ist eine EL 12 375V.





Dann war direkt daneben noch ein weiteres Radio. Nordmende Transista, wohl aus den frühen 60ern. Komplett mit Griff, aber ohen Antenne. Beschädigungen wohl nicht vorhanden.. aber seht selbst:



Diese dreiadrige stoffummantelte Verlängerungsleitung (3-4m) gabs dann auch noch dazu.

Danach konnte ich dann noch weiter den Dachboden durchstöbern, dabei sah ich dann noch einen knallgelben portablen Grundig Farbfernseher aus den 70ern. 31er Diagonale, Sensortasten.
Den konnte ich aber nicht auch noch mitnehmen, sonst würden mich meine Eltern vollends vierteilen.
(Gerne kann ich aber den Kontakt vermitteln, steht wie gesagt in Melle bei Osnabrück und wird vermutlich nichts kosten).
Bezahlt habe ich letztendlich für sechs Radios und die verlängerungsleitung 65€. Voll in ordnung - find ich.
Erste Prüfung zuhause:
Tonfunk: Spielt mit starken Kontaktproblemen auf allen drei Bereichen, aber das Skalenseil muss halt neu
Stassfurt Dominante: Knackt beim Tastendrücken aus den Lautsprechern, ansonsten nix
Grundig 4040: Noch nicht getestet
Nordmende Transista: Rauscht auf allen Wellenbereichen (ich hatte aber schon einen Draht als Antenne angeschlossen)
Loewe Opta Bella: Spielt gar nicht, Röhren heizen nicht
TFK Jubilate Deluxe: Spielt nicht, Trafo wird heiß
TFK und Loewe werden sicher geschlachtet, beim 4040 überlege ich noch.
mfg Tim