Heute hatte mal wieder eine Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln. Ich habe eine gut erhaltene Kaminuhr in unserere Gegend abgeholt und da auch ein "antikes Radio" für 'nen Zehner angeboten wurde, habe ich es vorab auch geordert. Das Bild war eindeutig ein Graetz 171, also untere Mittelklasse.
Das Gerät, welches dann in der Garage stand, war allerdings ein Loewe Opta Hellas Stereo 5791. Ich habe es natürlich genommen, hatte aber dieses Gerät nicht auf dem Schirm. Normalerweise suche ich mir vorher schon Infos zusammen, die mir helfen könnten, die Geräte instand zu setzen. Mit ein paar Handgriffen spielt das Gerät schon wieder. Ein paar Kontaktprobleme sind noch zu beheben. Mir fielen bei dem Gerät die farbigen Skalenreiter auf. Ich wollte zuerst diesen Beitrag mit der Frage verbinden, wie diese Reiter zu setzen sind.
Dateianhang:
LO1.JPG
Dateianhang:
LO2.JPG
Im letzten Moment habe ich dann den Schieber entdeckt, der die Reiter von vorn zugänglich macht.
Dateianhang:
LO3.JPG
Ich erweitere mal meine Frage, ob jemand so etwas wie eine Bedienungsanleitung zu dem Gerät hat. Vielleicht sind ja noch ein paar Gimmiks verborgen, die ich noch nicht entdeckt habe. Bei diesem Gerät fehlen rechts drei von den Lautsprecherippen. Möglicherweise hat ja jemand ein Schrottgehäuse und kann die entbehren. Die vier ECL86 sehen schon stattlich aus. Von dem Graetz hätte ich mir nicht so viel erwartet, aber dieses Gerät ist schon was Besonderes.