Moin,
wie versprochen hier nun Bilder von meinem neusten Fang.
Eigentlich eine schlimme Sache - meine Eltern werden mit vierteilen.
Keine Woche war es her, das ich quasi versprechen musste, nun erstmal "nichts" mehr zu kaufen..
Es passierte an einem dieser Abende in Hannover, wo es draußen schon dunkel war, ich in meinem 10qm WG-Zimmer hocke, und "einfach mal so" durch die ebay Kleinanzeigen stöbere. Nach wenigen Minuten - Boah, hier in der Stadt, tolles Gerät, guter Preis, den musste Dir wenigstens mal anschauen..
Kontaktaufnahme bei email, ein paar Mails ausgestauscht und nicht mal 24h später hatte ich nun eine Termin in Hannover Mitte.
Etwa 25min mit der Stadtbahn hingefahren, an der dortigen Station noch um zwei Ecken, und schon war ich da.
Erwartet wurde ich schon von einer Familie mit kleinem Kind, Eltern beide End-Dreißiger.
Das Radio erwartete mich dann auf dem Küchentisch, und in großen (aber unsichtbaren

) Lettern stand drauf "NIMM MICH MIT!"
Ich brauchte auch gar nicht lange überlegen. Vorführen lassen musste ich mir das Gerät nicht, denn es spielte schon als ich eintraf.
Spielen tat es halbwegs, Stil und Optik des Gerätes in meinen Augen wunderschön.
30€ VB war angesetzt - gekauft.
Nun gab es noch ein Problem. Wie transportiert man ein fast neuwertig erhaltenes (jede Schramme wäre schade) Radio das 70cm breit und fast 20kg schwer ist abends bei Dunkelheit im Berufsverkehr ohne Auto 7km zurück nach Hause?
Taxi.. nicht ganz billig, aber relativ sicher (nachdem ich dem schlecht Deutsch sprechenenden Fahrer den Weg erklärt hatte).
Zur Geschichte des Radios konnte ich auch noch etwas erfahren. Die Eltern der Frau haben in der DDR gelebt und das Radio 1957 dort gekauft. Noch vor dem Mauerbau sind sie in den Westen "geflohen" (war ja noch relativ einfach) und nahmen das Radio mit. Man wusste ja nicht, was einem im Westen erwartet.
Seit dem war die EAW Undine 2 allerings nur noch ein Dekorationsobjekt, das Gerät wurde laut der Frau in den letzten 50 Jahren nur alle paar Jahre mal für wenige Stunden genutzt, und in den letzten 20 Jahren gar nicht mehr. Einen Keller oder Dachboden hat es allerdings nie gsehen.
Hier noch vor jeglicher Reinigung oder sonst etwas!


Selbst die originale EM 80 leuchtet noch gut.


Hier ist der Lack stellenweise rissig. Das habe ich nachher mit Öl behandelt, sieht man gar nichts mehr von!



Dies ist die einzige nennenswerte Schramme bei diesem Gerät. Auch die habe ich weg bekommen. Weitere Schrammen gibt es sonst nur noch vorne die Rundung runter, da allerdings soweit unten, das ist schon unter dem Radio und nicht mehr sichtbar (Außer das Radio steht auf dem Kopf, haha!).

Rückwand - keine Macken, nicht genknickt, ja nicht mal nennenswert krumm!

Drei Bildern vom Innenraum. Wohlgemerkt ungereingt.



Der Hochtöner funktioniert so leider nicht mehr. Einer der wenigen Mängel des Radios (dazu komme ich noch).

Nun noch ein paar Bilder nachdem ich den Lack gereingt hatte (wie man sieht hat sich kaum etwas geändert, war halt schon sauber) und stellenweise habe ich etwas geölt:




Hier habe ich am Rand auch schon mal geölt. Sieht dort noch etwas dunkler als der Rest aus, war da allerdings auch frisch eingeölt. Nun nach ein paar Tagen ist nicht mehr zu sehen, das ich dort geölt habe.



Die Schramme ist verschwunden

Hier sind nur noch die zwei Stellen in der Mitte zu ölen, das habe ich mittlerweile auch gemacht.

Der Lack hat vom Aussehen her mittlerweile eine Note von 2+.
Schallwandstoff und alles weitere sind auch ordentlich und ziemlich sauber.
Blöderweise sind die Zierleisten, Zierringe und Zierkappen nicht aus Messing, sondern aus Alu und mit Messing beschichtet. Polieren kann man vergessen. Das wird deswegen wohl bleiben wie es ist, etwas darf man einem 57 Jahre altem Gerät das Alter auch ansehen.
Nun zur Technik:
Verbaut ist scheinbar noch der originale Röhrensatz
Wie schon geschrieben ist der Hochtöner vorne defekt, und wurde dann wohl auch mal abgekiffen.
Außerdem hängt der Skalenzeiger etwas, der wird wohl aus der Führung gesprungen sein, sollte schnell erledigt sein.
Die ECC 85 im Tuner hat einen starken Wackler. Mal sehen ob es an den Röhrenpins liegt oder an einer Lötstelle an der Fassung.
Wir werden sehen.
Spielen tut das Gerät auf UKW, wobei die Lautsprecherbefestigung und/oder in der Nähe hängende Kabel noch etwas Störgeräusche produzieren
AM ist im Moment noch komplett tot, was allerdings auch daran liegen kann, dass das Gerät weder eine Ferritantenne hat, noch ich hier eine Langdrahtantenne zur Verfügung habe.
Mehr gibts im Moment eigentlich noch nicht zu sagen. Nach hause wandert das Gerät dann am 12.12. (ab da habe ich drei Wochen Urlaub), da mich dann meine Eltern hier in Hannover mit dem Auto abholen, da ich dann sowieso noch etwas mehr mit nach hause nehme (schlecht per Bahn).
Bin auf jeden Fall wieder glücklich, hehe!
mfg Tim