@Wolfgang
ich hoffe, Du verzeihst, daß es jetzt etwas off-topic wird.
@Achim
Eine Wissensdatenbank ist ein Extrem, das ich nicht im Sinn hatte - eher ein paar geordnete Webseiten, bei denen man auf einen Blick "Standard"-Informationen findet, Ankündigungen, Links zu diversen Unterlagen, Bildern, Schaltplänen usw. auf demselben Server (das Thread-Thema), auch z.B. die Liste mit Radiobörsen und nicht zuletzt Infos zum nächsten DRF-Treffen (das war ja - bis auf 2014 - jedes Mal ein Tohuwabohu

). Innerhalb des Forenbereichs sind solche Dinge nur schlecht abzubilden.
Aber das Thema ist für mich abgefrühstückt. Zu den Stärken des DRF gehören der lockere und freundliche Umgangston, die Hilfsbereitschaft und die Toleranz zwischen Fachleuten und Einsteigern. Wahrscheinlich auch, weil sich viele Forenteilnehmer persönlich kennen. Das findet man selten, damit kann man sehr zufrieden sein. (Allerdings gab es vor ein paar Jahren wesentlich mehr Fachbeiträge, das vermisse ich etwas.)
Gut, die Bereitstellung und Kategorisierung von Informationen gehören nun nicht zu den Stärken des DRF. Ist aber nicht schlimm, es würde ja redaktionelle Arbeit erfordern, und außerdem gibt es andere Foren, die das sehr gut machen. Auf die wird aus dem DRF auch immer wieder hingewiesen. Das ist keine Konkurrenz, sondern eher eine Ergänzung.
So falsch kann das Forenprinzip auch gar nicht sein, es funktioniert ja schon 8 Jahre, ohne wesentliche Änderungen. Hm, da ist er ja, der statische Anteil ...
Zitat:
Google findet erstaulicherweise ein ganze Menge - oft mehr als die Suchfunktion des Forums.
Dafür haben wir ja was:
DRF-Such-Plugin für den Firefox
Gruß, Frank
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.