Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 10:55 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 10:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Woher kommen die meisten eurer Radios?
Flohmarkt 22%  22%  [ 10 ]
Ebay 40%  40%  [ 18 ]
Verwante & Bekannte 18%  18%  [ 8 ]
Sperrmüll/ Müll 7%  7%  [ 3 ]
Kleinanzeigen/ Anzeigen im Internet 4%  4%  [ 2 ]
Gebrauchthandel/ Antiquitätenhandel 9%  9%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 45
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo kommen eure Geräte her?
BeitragVerfasst: So Aug 20, 2006 16:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Wenn ich schon gerade am Umfragen bin: Wo kauft ihr eigentlich meist eure Radios?

Bei mir kann man sagen, dass meine Radios zu 100% vom Flohmarkt stammen.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 20, 2006 16:49 
Offline

Registriert: Fr Aug 11, 2006 19:32
Beiträge: 28
ich habe mein radio bei einem antikhändler im urlaub gefunden und gekauft.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 20, 2006 18:23 
Offline
Derzeit abwesend
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06
Beiträge: 428
Meine große Schatulle "H 52" fand ich, wie die beiden kleinen, auf dem Sperrmüll. Den "Gerufon" hab ich einem Kollegen "abdiskutiert", irgendwann war er weit genug zermürbt.. :-)

Alles andere ist entweder vom Flohmarkt oder von "wohlmeinenden" Bekannten.. :shock:

_________________
Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 20, 2006 23:44 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das habe ich alles so bekommen:

Folgendes von Kunden bekommen: Nordmende Elektra 56, Schaub-Lorenz Rialto 350, Lorenz Tonmeister GW, Grundig Weltklang,

Flohmarkt: Greatz Super 157 und 154, Blaupunkt Lido (Kofferradio von 1951)

Ebay: TV / Radiotuhe Pawerphone Pamela revue von 56, Nordmende TV / Radiotruhe Kommodore 57. Lumophon GD320 (bj 32),

Geschenkt von Freunden: Nordmende Tannhäuser 56, Loewe-opta Rekord Luxus, Nordmende Stradella (TransistorKoffer)

und ein paar die ich gar nicht mehr weis woher :D

naja dazu kommen noch ein paar messgeräte mit röhren die kommen ausschließlich von ebay oder geschenkt von freunden.

mfg

sebastian

(edit) hiermit macht tv richtig spass:

Bild


Zuletzt geändert von Fernmelder am So Aug 20, 2006 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 20, 2006 23:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Zitat:
Also wäre für mich eine "Mehrfachnennung" praktisch gewesen


Mehrfachnennung geht leider nicht. :( Daher die Fragestellung "meisten". ;)

@sebastian:
Oh, ein Neuer! ;) Herzlich Willkommen im Forum! :bier:

So langsam füllt es sich hier doch! :D

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 20, 2006 23:51 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

@Sebastian!
Schöne Fernsehtruhe! Ich hab mich bis jetzt an so was noch nicht ran gewagt.
Kleine Bitte hätte ich noch: Bitte die Bilder nicht breiter als 600Pixel machen oder verlinken. Es geht sonst zu sehr in die Breite.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 02, 2007 19:42 
Offline

Registriert: So Dez 31, 2006 16:41
Beiträge: 44
Wohnort: in Anhalt
Hallo !!
Also, meine Geräte stammen aus folgenden Quellen:
Haushalt der Eltern 5x
Sperrmüll 2x
Flohmarkt 1x
Firma & Kollegen 2x
Ebay (grrrrr!!) 1x

Viele Grüße!!! :hello:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 28, 2007 16:16 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
aus allen Himmelsrichtungen, Ebay führt etwas.

Sperrmüll steht unter ständiger Beobachtung, Freunde haben auch öfters was, schwerrestaurierbare Radios aus Foren, Ebay (grad wieder 2 erwischt), und sollte mal eins in der Zeitung sein und bezahlbar ....
Flohmarkt auch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Wo kommen euere Geräe her ?
BeitragVerfasst: Sa Jun 02, 2007 20:02 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Beiträge: 506
Wohnort: 53578 Windhagen
Hallo,

sehr viele Geräte meiner Sammlung kommen direkt vom Sperrmüll. Einige
haben nette Kunden mir geschenkt, die wissen, dass ich Sammler bin. Manche habe ich von einer Müllumladestation bekommen (leider nicht mehr möglich ! :cry: ). Flohmarkt und ebay natürlich auch (meist nur Koffergeräte wie Tonbandgeräte und Plattenspieler). Von Sammlerkollegen.

Gruss

Jörg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Aug 07, 2007 22:50 
Offline
† Royal Syntektor
† Royal Syntektor

Registriert: So Mai 20, 2007 0:28
Beiträge: 204
Wohnort: Leipzig
Hallo,allerseits,
die meisten meiner ca. 35 Röhrenradios stammen von e-bay, allerdings kaufe ich meist größere Posten auf. So habe ich z.B. vorletzte Woche 15 Stück auf einmal bekommen, dazu etwa 300 Röhren. Allerdings hatte ich noch keine Zeit, alles zu sichten oder gar auszuprobieren. Das wird erst nach und nach.
MfG
Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Aug 21, 2007 18:55 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

die meisten Radios kauf ich bei Ebay und auf dem Flohmarkt.
Manchmal gibt es auf dem Wertstoffhof im Elektroschrott ein Radio.

Mein bester Sperrmüllfund war ein Nordmende Fidelio (Stereo). Er spielte sofort mit bestem Klang los und das Gehäuse war fast wie neu.... :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 26, 2007 14:25 
Offline

Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Beiträge: 344
Wohnort: Braunschweig
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
PL504 hat geschrieben:
Bei mir liegt/lag es meistens zwischen 5 und 20 Euro.


Keine Ahnung auf welchen Flohmärkten Du bist, hier im Raum Braunschweig gibt es entweder optischen Schrott für um die zwanzig Euro und wenn es nach was aussieht, dann will man meist noch mehr haben.

Hole mir daher meine Geräte doch lieber bei Online-Märkten oder beim einem Trödler nahe Hildesheim

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 26, 2007 18:24 
Offline

Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Beiträge: 344
Wohnort: Braunschweig
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
... ich arbeite dort , liegt also aufn Weg :wink:



x hat geschrieben:
Da steht zB ein recht gut erhaltenes Nordmende Fidelio 56, wo sich (was ich vorher noch nie so krass gesehen habe) die gesamte Farbe vom Skalenglas ablöst.


Habbich schon, sah beim Kauf ekelig aus, danach wieder wie neu und ist noch immer mein Lieblingsgerät, wattn Sound ...

Werde mal Bilder online stellen, so vorher/nachher :wink:

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 26, 2007 18:35 
Offline

Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Beiträge: 344
Wohnort: Braunschweig
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
X hat geschrieben:
Meinst du jetzt ein anderes Gerät oder hast du das aus Ohrum gekauft ?


Nee, mein Othello habe ich aus einem Sperrmüllcontainer gerettet, bevor fette alte Ziegelsteine es zertrümmerten ...

Danach verbrachte ich ein paar Tage mit der Restaurierung, ist mir auch gut gelungen wie ich finde.

Dies ist übrigens diese Gurke , in der mir alle Nase lange die Skalenlampen durchbretzeln ... toi toi, noch läuft alles .

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 26, 2007 18:43 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
würde mich freuen wenn ich das Fidelio aus dem Trödelladen vermitteln könnte...das Teil tut mir irgendwie leid...so wie das aussieht kauft das niemand.


Nach oben
  
 
 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum