Moin!
Wie schon geschrieben landet das Radio dann wohl im Müll - schade. Oder es findet sich doch noch ein Abnehmer auf einem Flohmarkt (wo man das Radio nicht ausprobieren kann)...
Philips Sagitta-Modelle sind aber scheinbar nicht sehr beliebt. Ich habe vor einigen Monaten eines für 30 Euro auf einem Flohmarkt erstanden (zu teuer - wie sich nun zeigt). Ich habe die Kondikur gemacht und den magischen Fächer ersetzt. Es spielt nun wirklich gut. Nachdem meine "Regierung" aber bereits seit längerem die immer größer werdende Zahl der Radios kritisiert, habe mich entschlossen, dass einige Exemplare weg müssen.
Verkauf über ebay ist immer so eine Sache, vor allem in puncto Versand. Leider ist da schon zuviel (trotz guter Verpackung) von diversen Versandunternehmen ruiniert worden (vor allem gebrochene Skalenscheiben) und die Streiterei mit dem Käufer hinterher regt mich auf. Das muss ich nicht (mehr) haben.
Auf Anzeigen in diversen Kleinanzeigeportalen melden sich entweder nur "Basarhändlertypen" - so nach dem Motto: Ich möchte 80 Euro für ein Radio und dann bekomme ich Anfrage wie "ich nehme sofort und zahle 30 Euro", hahaha....

, oder irgendwelche englisch-sprechenden Leute, die das Ding nach Asien geschickt haben wollen.... Also auch ganz toll!
Zurück zum Sagitta: Es ist ein Sagitta 333 und nachdem ich Platz brauche, habe ich es mehrfach für 30 Euro angeboten. Also exakt mein Kaufpreis, wobei die Kondikur erfolgte, der Tausch der EM und das Radio nun perfekt spielt. Trotzdem will das Ding niemand haben! Nun bin ich am überlegen was ich tun soll (meine Regierung liegt mir immer noch - inzwischen "verschärft" - in den Ohren...):
Das Radio ausschlachten und nur die Teile aufheben? Wäre sehr schade...
Oder einfach behalten? Eigentlich unmöglich angesichts der Meinung meiner bessern Hälfte...
Oder so wie es ist in den Müll schmeißen? Kommt gar nicht in Frage!
Am liebsten in (Sammler-)Hände abgeben, aber verschenken will ich es auch nicht....