Vielen kennen diese kleine Radioschmiede garnicht, die in Halle an der Saale ein paar Jahre Röhrenradios gebaut hat.
Niemann & Co, später Sonata Radiofabrik. Mitte 50er Jahre dann als Funkwerk Halle, mit Spezialisierung auf Autoradios, insbesondere Omnibusradios für den ganzen Ostblock. Aber das ist weit ausgeholt, es geht um die Zeit als sie noch Röhrenradios bauten.
Heute habe ich eine kleine Tour ins schöne Thüringen gemacht, um ein Dachbodenfund (Opas Radio) abzuholen.
Ein Sonata 54W, schon mit UKW. Vielen ist wahrscheinlich nicht bekannt, dass diese kleine Firma zu Ostzeiten einen überragenden Ruf hatte.
Lag wahrscheinlich auch daran, dass Sonata seine Gehäuse von einer Klavierbaufirma herstellen ließ, in ausserordentlicher Qualität (das Leergehäuse wiegt schon 15 Kg),aus sehr dickem Holz, Mehrschichtlack, Schellack. Es gab diesen Typ in komplett schwarz mit rotlichen Applikationen vorn und in schwarz/rot, welches diese Gerät hat. Das Gehäuse wurde erst rot, dann mit schwarzem Klavierlack komplett überlackiert und dann hinterher aufs Rot teilweise abgeschliffen. Sehr schöne Gehäusefarbe, und sehr aufwändig.
Hier paar Bilder, nachdem ich das Gehäuse erst grob von seiner Dreckschicht befreit haben. Guter Zustand, nicht perfekt,paar kleine Macken und auch kleine Risse im Holz. Aber trotzdem schön

Leider bekommt der Fotoapparat das nicht so toll abgebildet wie das in echt aussieht....am ehesten beim 4.Bild mit dem kleinen Riß,die sieht man den rot/schwarz schimmernden Farbverlauf am besten, die hellen Kanten sind gewollt abgeschliffen und keine Beschädigung.



