Ich habe in den letzten 1.5 Tagen gleich mit 4 Geräten Probleme bekommen. Das treibt die Ausfallqute gewaltig in die Höhe
Gerät 1 ist ein kleines Grundig (Werkstattgerät). Sicherung defekt, Soll 300mA, drin hatte ich eine 250mA mit der das Gerät einige Wochen täglich 3-5 Stunden in Vaters Werkstatt läuft.
Nicht optimale Umgebung, Ofenheizung nachts auch mal knapp an den Frostbereich wenn am Wochenende der Ofen aus ist, Luftfeuchtigkeit. Mit neuer Sicherung Funken aus dem E-Staten.
Kann mit Luftfeuchtigkeit zu tun haben.
Den Grundig erstmal eingesackt, Vater als vorübergehenden Ersatz ein Loewe in die Werkstatt gestellt. Keine 30 Minuten später ist bei Loewe das Skalenseil runter. Tja, der eine Sender auf 100,4 MHz ging mit dem Grundig, aber erklär mal einem 80 Jährigen, dass Ende Skala = Schluß ist. Man kann natürlich auch paar minuten hin und herkurbeln und versuchen ne Zeigerbreite mehr zu bekommen

. Rückwand auf, MDR Sachsen manuell eingestellt, jetzt kann er Radio hören
Gestern Abend in meiner eigenen Werkstatt mein Saba Schwarzwald mit Verzerrungen bei niedriger Lautstärke. Leise = Verzerrt, je leiser umso mehr. Bei etwas erhöhter Zimmerlautstärke alles wieder schick, top Klang. Noch nicht nach Ursachen gesucht.
Heute Morgen mein Radio im Büro (Dauerläufer , täglich 8-10 Stunde) angemacht, ein Rauschen auf dem rechten Kanal. Gestern zu Feierabend ausgemacht, heute morgen unmittelbar nach dem Einschalten das Problem. Das Rauschen "hängt am Bassregler" viel Bass kein Rauschen mehr, weniger Bass Rauschen, der Kanal spielt ansonsten normal. Saba Freudenstadt 16. Fehler noch nicht gesucht.
Fazit der letzten 2 Tage: es gibt immer was zu tun , man braucht nur genug Geräte und exzessive Nutzung
