
da ist ja doch noch jemand, danke
Zum Riesenradio.
E108 Lw4 ist ein "Langwellenverkehrsempfänger". Diese sorte von Radios kam vor bei Nachrichtendiensten, Behörden, Post etc.
Technisch gesehen ist das ein Langwellenradio dass technisch versucht das maximal mögliche zu erreichen, d.h. es kann extrem schwache Signale noch so gut rausfiltern daß diese hörbar werden. Die Empfindlichkeit spricht für sich, im untersten Bereich (ab 10kHz) liegt diese bei 0,5µV für 10dB s/n, in allen anderen bei 0,3µV. Das sind für ein Röhrengerät Traumwerte.
Es gibt so etwa 40 große Filterdosen, also Spulen ohne Ende.
Das Gerät arbeitet als Doppelsuper. Es verfügt über ein BFO (damit kann tonloser Tastfunk hörbar gemacht werden, wer den gut einstellen kann hört auch SSB Gesprächen zu), die Bandbreite der ZF ist in 4 Stufen wählbar zwischen +- 100Hz und +- 4,5kHz. Es gibt einen für damals übliche Bauweise sehr modernen Dioden-Ringmischer.
Tuner. Mehrfach-Drehko-abgestimmter Tuner mit drei Röhren, in einem dickwandigen Gussgehäuse. Der Bereichsschalter bedient über 2 verbundene Schaltachsen insgesammt 23 Ebenen mit 6 Stufen.
Die Abstimmung geschieht schnell, wenn man den Knopf rauszieht 20:1 fein. Es gibt drei umschaltbare Antenneneingänge: Rahmen, Langdraht und 60 Ohm.
In der Skalenplatte sitzen Lichtleiterstreifen die an beiden Enden je ein Birnchen besitzen, es leuchtet immer nur die aktive Skalenreihe aus. Dafür nutzt es insgesammt 14 Lämpchen
Technische Wehwehchen:
1.) Die Mechanik der Bereichsumschaltung saß fest, das konnte ich bereits wieder gangbar machen.
2.) Aus den Filterspulen des Tuners hervorstehende Ferritkerne waren stark von Rost angegriffen, evtl. wird hier Austausch + Neuabstimmung fällig. Es handelt sich um 8mm Kerne mit Feingewinde für niedrige Frequenzbereiche.
3.) Das gesammte Gerät ist innen mit einer gelblichen Farbe regelrecht versiegelt worden. Es gibt aber ein par Stellen wo das nicht so ist, da sind nun angerostete Filtertöpfchen die ich mit Silberfarbe o.ä. bearbeiten muß
4.) allgemein: Schaltkontaktpflege und Innen / Außenreinigung
dann Funktionstest und schaun wir mal was es macht.... diese Baustelle wird etwas länger dauern !
Dateianhang:
telefunken-3.jpg
Dateianhang:
telefunken-4.jpg
Dateianhang:
telefunken-5.jpg
Dateianhang:
telefunken-6.jpg
Dateianhang:
telefunken-7.jpg