...und mit einem Radio zurückkam.
Ein Kollege ist bedauernwerter Fan der 1860er, und da ich etwas von ihm brauchte, zog ich aus, als "Schmierolin" einen Kasten oder 6er-Pack "Löwenbräu" zu kaufen.
Gesagt, versucht. Die naheliegenden Getränkemärkte hatten keins da, ist hier in der Gegend auch eher selten, also klapperte ich die weiterliegenden ab.
Als ich schon aufgeben wollte sah ich ein Schild zu einem "Hinterhof-Getränkemarkt", und siehe da, die hatten auch Löwenbräu.
Und sie hatten nicht nur Löwenbräu, sondern auf einem Regal im hinteren Bereich, schön mit diversem Trödel dekoriert, drei Röhrenradios.
Eins davon, ein Siemens Schatulle H52, ihr erinnert euch? Bei meinem hat der Trafo die Grätsche gemacht, und ich gab die Hoffnung schon auf.
Der Getränkemann hatte auch nix dagegen daß ich mir das Radio mal genauer ansah, und aufmachen durfte ich auch.
Kein Staub, alles blitzeblank, sogar komplett mit Papieren.
Ich hab dann gefragt wo er die Dinger herhat. "Ja, wissen Sie, vor nem knappen Jahr hat mein Vater mal in M. eine alte Werkstatthalle ausgeräumt, da standen noch viiiiel mehr davon. Die drei haben wir halt da hingestellt weil die gut zum Dekor passen. Wollen Sie den da haben?"
"Hmmmm... schon. Sieht ja gut aus... was wollen Sie denn dafür haben?"
"Nun... wenn Sie nen anderen haben, zum Hinstellen, dann können Sie den so mitnehmen!"
"Gut, gebongt, Deal! Ich hab noch ein Standmodell, zwar nicht derselbe, aber ähnlich, den können Sie haben."
So wurde ich also meine Loewe(nbräu

)-Opta Apollo Leiche los, und hab dafür ne schöne Schatulle bekommen.
Prost!
