Auch ich habe hier einige offene Baustellen. Da ich mich aber auch mit moderner Elektronik befasse, sind es neben Röhrenradios und einem Plattenspieler auch einige andere Dinge. Was mir bei mir ein großes Problem ist, sind die benötigten Teile. Heute z.B. habe ich an dem Plattenspieler gearbeitet und festgestellt, dass vermutlich der Anlaufkondensator defekt ist. Da ich aber keinen passenden Kondensator auf Lager habe und ich nicht wegen einem Kondensator 5,60€ Versand bei Reichelt bezahlen möchte, habe ich den Plattenspieler nun wieder ins Regal gestellt, bis ich wieder mehr Teile habe, die ich benötige und sich der Versand lohnt. Bis zur nächsten Bestellung kann ich also erstmal nicht weiterarbeiten. Ein anderes Beispiel: Ich möchte mir im Moment eine tragbare Stromversorgung bauen. Für diese benötige ich einen Step-Down Wandler und einen Buck/Boost-Converter mit einer möglichst hohen Ausgangsleistung. Passende Module habe ich zwar gefunden, allerdings kommen diese aus China, und ich muss zwei bis drei Wochen warten, bis die Teile bei mir sind. Somit steht jetzt gerade ein Tiefentladeschutz und ein Gehäuse im Regal und ich kann aktuell nicht daran weiterarbeiten. Ich kann die Baustellen also teilweise gar nicht abschließen, auch wenn ich es wöllte.
Zumindest bei mir ist es aber auch so, dass ich nicht immer Lust habe, an einem bestimmten Projekt zu arbeiten. Wenn ich z.B. gerade eher Lust auf Löten und Bauteile tauschen habe, dann nehme ich eben ein Radio aus dem Regal und mache eine Kondensatorkur, anstatt bspw. ein Gehäuse neu zu lackieren, auch, wenn dieses schon länger im Regal steht.
Außerdem bekomme ich auch oft Anfragen von Familienmitgliedern oder Freunden, ob ich für sie etwas bauen oder reparieren könnte, z.B. habe ich für meinen Opa vor Kurzem das Ladegerät seines Akkuschraubers repariert. Ich mache das zwar gerne und das Gerät hat am Ende auch wieder funktioniert, aber natürlich heißt das, dass ich meine eigenen Baustellen in diesem Zeitraum nicht abarbeiten kann. Natürlich muss aber auch der Bastelraum ab und zu mal aufgeräumt werden, sonst findet man nichts mehr.
Und zu guter Letzt ist es natürlich auch so, dass man nicht 24 Stunden am Tag am Basteltisch sitzen kann. Schlafen, Essen, Schule/Arbeit, private Dinge etc. haben bei mir Priorität und ich kann an den Baustellen nur in meiner Freizeit arbeiten - und das kann dann durchaus sehr wenig Zeit werden. Wenn viel in der Schule los ist, kann es gut sein, dass ich mal mehrere Wochen nicht am Basteltisch sitze oder sich eine kleine Reparatur über mehrere Wochen streckt.
Aktuell versuche ich, keine neuen Baustellen anzufangen. Früher habe ich z.B. öfters mal in die Kleinanzeigen geschaut und nach Radios gesucht, mittlerweile mache ich das bewusst nicht mehr, da ich mir ansonsten wahrscheinlich noch mehr Baustellen ins Haus holen würde. Auch versuche ich in letzter Zeit, zuerst mal die Baustellen fertig zu machen und nicht neue Baustellen anzufangen. Bspw. habe ich vor ein paar Monaten ein Telefunken Concertino geschenkt bekommen, was seitdem bei mir im Regal steht, ich habe noch nicht mal hineingeschaut. Bevor ich aber jetzt dieses Radio auch noch zerlege, möchte ich als erstes mal die anderen Radios fertigstellen.
_________________ Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
|