Ich habe auch nur Platz für ca. 15 Geräte, bei mir ist auch ein ständiges kommen und gehen. Heli zu behalten kann ich vollkommen nachvollziehen.
Und auch Gerufon fällt in die Gruppe "besonders". Das sind weniger technische Gründe, als einfach die Verarbeitung, den Aufbau etc. Da ist Gerufon weit weg vom typischen RFT Standard,
und es macht einfach Spass, soein Gerät wieder herzurichten. Da findet man ständig "kleine feine Details" wie z.B. eine Bronzebuchse im Antriebshülse für die Drehung der Ferritantenne,
das sind Dinge, die findet man nirgenwo anders, und macht den ganzen Mechanikteil sowas von leichtgängig, sowas ist einmalig. Wenn man beim 58/2 oder 60 die Klangpotis neu fettet, gehen die so leicht dass die sich allein verstellen. Die kleinen Blechlein von 2-3g die die Anzeige des Klangreglers auf der Skala anzeigen reichen aus um die Regler von allein "runterzuziehen". Ich musste noch nie irgendwo eine "Bremse" einbauen um Mechanik schwergängiger zu machen

Selbst wenn man das Gerät am Ende nicht behält, Gerufon macht einfach Spass, weil vieles einzigartig umgesetzt ist.
Das Bild ist entstanden kurz nach dem Ausbau des Chassis, 1 Stunde putzen und alles glänzte wie neu.
