LuckyLB hat geschrieben:
Hallo allerseits
Ich habe eine Frage zum Musikschrank Graetz Scerzo 4r/432.
Früher wurde Asbest ja manchmal in Radios eingesetzt, meine Frage ist, ist in diesem Musikschrank mit einem Radio und einem Plattenspieler bzw. in Musikschränken von Graetz Asbest verbaut?
PS: Der Plattenspieler ist ein "PE Rex A"
Hat jemand Erfahrungen von euch mit diesem Musikschrank?
Schonmal Danke im Voraus
LuckyLB

Lucky, ich vermute, Du meinst dieses Gerät:
https://www.radiomuseum.org/r/graetz_scerzo.htmlIch muss nun den Optimismus meiner Vorredner dämpfen.
Tatsächlich gehe ich davon aus, dass die Platte, die sich oberhalb der Röhre EL 84 des Radioteils am Gehäusedach befindet, Asbest ist.
Ich besitze ebenfalls dieses Gerät, es ist der Musikschrank meiner Eltern, der seit meiner Geburt bis in die 70er im heimischen Wohnzimmer stand.
Das Radioteil ist eng unter dem Gehäusedach verbaut, und über der EL84 wird es sehr heiß. Offenbar befürchtete der Hersteller Lackschäden auf dem Gehäusedach, so dass er eine Hitzeabschirmplatte innen anbrachte.
Ich lasse mir aber gerne von anderen Besitzern dieser Musiktruhe den Gegenbeweis führen, dass die Platte aus etwas anderem als Asbest besteht.
Lucky, ich habe meine Truhe nicht hier, aber schau mal nach dem von mir beschriebenen Teil und mache bitte ein Foto, das Du hier einstellst.
k.
Nachtrag: ich bemerke gerade, dass Du "Einsteiger ohne Kenntnisse bist". Also: bitte die Rückwand des Radioteils abschrauben (besteht aus Pappe), Netzstecker ist nicht in der Steckdose ! Der Abbau dieser Rückwand ist einfach. Du wirst dann oberhalb des Radiochassis eine helle rechteckige Platte sehen, die am Gehäusedach angebracht ist. Davon bitte das Foto schießen und hier einstellen. Keine Angst, die Platte springt Dich nicht an. Ich habe meine gesamte Kindheit vor dem Musikschrank verbracht und als Jugendlicher meine gesamten Cassettenrecorderaufnahmen dort gemacht und lebe noch.