Hallo Forum,
die totgesagte Lang- und Mittelwelle lebt lustig weiter, mit Sendern aus allen möglichen Ländern (außer Deutschland).
Eine gute Antenne, sprich: weit abseits von Störungen durch Schaltnetzteile, fängt vieles ein, was zu hören sich lohnt!
Mein Standort in der Nähe des Dreiländerecks Belgien, Niederlande mit Deutschland kann vielleicht mit dazu beitragen, dass hier viele Sender aus England reinkommen - London ist 400 km Luftlinie.
Hier ein paar Beispiele, was man so hören kann:
153 kHz Brasov, Rumänien: Wer die lokale Balkan-Musik mag, liegt hier richtig.
162 kHz France Inter sendet nur noch digitale Timing-Signale, die in einer Phasenverschiebung des Trägers versteckt sind.
171 kHz edit: Radio Mediterranee, Marokko
183 kHz Europe 1, Saarlouis: Französisches Program, sehr sprachlastig, aber manchmal auch gute Pop-Musik.
edit: Sender wurde am 31.12.2019 abgeschaltet.
189 kHz edit: Island, Vatnsenda
198 kHz BBC Radio 4 in Englisch mit Features über Kultur und Gesellschaft, manchmal Ratespiele. Nachts Übernahme des Programms von BBC World Service mit englischsprachigen Weltnachrichten.
207 kHz Island, Reykjavik und Eidar
216 kHz Roumoules, Radio Monte Carlo: Französisches Programm. Die Sendemasten stehen inmitten von Lavendelfeldern in Südfrankreich.
Dateianhang:
Roumoules_2016_f_b.JPG
225 kHz Solec Kujawski, Polskie Radio: Der Langwellen-Sendeturm ist wegen seiner enormen Höhe in Polen berühmt ...
edit: berühmt gewesen
234 kHz Beidweiler, Luxemburg, RTL: in den Stunden rund um Mitternacht ist des öfteren Georges Lang mit seiner Sendung "nocturne" zu hören. Musik vom Feinsten, präsentiert aus seiner schier unendlich großen Sammlung. Einer der letzten großen DJ's, gibt französischsprachige Hintergrundinformationen zu der Musik.
243 kHz edit: Kalundborg, Dänemark. Gelegentlich Nautische Nachrichten. Nur 50 kW, daher kaum zu hören.
252 kHz RTE, Irland: Besondere Musikauswahl, weswegen sich das Einschalten lohnt. Sehr ruhige (englischsprachige) Moderation, der man gerne zuhört. Nachdem in den letzten Jahren über eine Abschaltung dieses Langwellensenders diskutiert wurde, ist dieses Jahr erst die Strahlungsleistung erhöht worden. Es bestehen also Aussichten, dass der Sender erhalten bleibt. Wenn der Empfang schlecht ist, kann man auf den Stream im Internet wechseln.
Parallel hört man auf dieser Frequenz einen französischsprachigen Sender aus Nordafrika (edit: Algerien). Da beide Sender aus Richtungen einfallen, die 90 Grad zueinander stehen, tut hier eine Ferritantenne gute Dienste.
261 kHz edit: ehemals Radio Rossii, Taldom, Kanal z.Zt. leer, ggf. Piraten
270 kHz Topolna, Czechien
279 kHz Belarus. Radio, Sasnovy. edit: zuletzt nicht mehr gehört. edit: Turkmenistan (defekte Modulation)
531 kHz Jil FM, arabisch, Algerien
549 kHz Radio Slovenija
630 kHz edit: Tunis, arab. // Rumänien (Timisoara)
639 kHz edit: R. Nacional, Span.
648 kHz Radio Caroline, parallel dazu stört R. Murskival, Slovenija
675 kHz edit: R. Calypso. Ein Low-Power-Sender (mit Lizenz) aus Groningen/NL. Musik deutsch-niederländisch-englisch
684 kHz edit: R. Nacional de Espagna (Sevilla)
693 kHz BBC 5, englisch
720 kHz edit: BBC4, engl. Seewetternachrichten um 01.45 MESZ, ab 02.00 MESZ: BBC world service (schwaches Signal)
810 kHz BBC R. Scotland, englisch
828 kHz Smooth Radio, englisch: abends durchgehend angenehm zu hörende Musik
846 kHz Radio North, englisch. Wer diesen Sender hören kann, hat Glück gehabt. Sendeleistung liegt irgendwo bei 1 kW
864 kHz Ägypten, arabisch
882 kHz BBC Radio Wales
900 kHz RAI, italienisch
918 kHz Radio Intel, Spanien
963 kHz edit: Radio Tunis International, französisch
972 kHz Sunrise Radio, englisch
990 kHz Greatest Hits Radio, englisch
1053 kHz Talksport, englisch
1089 kHz Talksport, englisch
1170 kHz R. Capodistria, Slovenija
1188 kHz Ungarn MR4 (Sender bei Marcali südlich des Plattensees, 300kWatt) mit rumän. und slowak. Programmen
1215 kHz Absolute Radio, Moorside; englisch. Musikprogramm, Popmusik
1233 kHz R. Dechovka (mehrere Sender bei Prag, Brno etc.) Czechien: Polka- und Blasmusik
1242 kHz Absolute Radio
1314 kHz RNE, spanisch
1341 kHz BBC, Radio Ulster, englisch
1359 kHz Smooth Radio, englisch
1368 kHz Manx Radio, Isle of Man, englisch. Nettes Lokalprogramm, die Moderatoren sprechen halbwegs verständlich. Nachrichten enthalten die Uhrzeiten für Sonnenaufgang und -untergang sowie die Zeiten für Ebbe und Flut.
1431 kHz edit: manchmal: VoA (Somalia? Tschibuti?) // Smooth Radio, Essex (beide schwaches Signal)
1440 kHz edit: freier Kanal edit (5.2.2020): Radio 208 aus Kopenhagen
1449 kHz edit: LPAM: italienisch RAI Belluno // englisch University Radio Bath (schwaches Signal)
1458 kHz Lyca Radio, London, englisch: Ein Programm für "Expats", also Exil-Inder, die in England leben. Musik für Weltenbummler.
1476 kHz edit: Radio Seagull, Leicestershire, England: Progressiver Rock, englischsprachige Moderation (schwaches Signal)
1521 kHz edit: Saudi Arabia
1530 kHz edit: manchmal: Voice Of America (via Sao Tome / Afrika)
1548 kHz Gold, Saffron, englisch. Musikprogram, Popmusik aus früheren Jahrzehnten
1593 kHz Radio Bretagne 5, französisch.
Die Liste ist weitgehend aktuell aber sicherlich nicht vollständig und vielleicht auch nicht immer 100%richtig. Überflüssig zu erwähnen, man kann natürlich nicht alle Sender immer gut empfangen.
Habt Ihr Ergänzungen? Korrekturen an der Liste? Eigene Empfangs-Erlebnisse? Wie ist bei Euch der Lang- und Mittelwellenempfang? Welche Antennen benutzt Ihr?
Viel Spaß beim "Wellenreiten"
Georg N.
edit: Mit Hilfe Eurer Ergänzungen wurde die Liste aufgefrischt!