Hallo zusammen,
nun ich bin ja jetzt auch schon fast zwei Jahre fleißig am Radios ansammeln und auch sehr oft mit nervigen Fragen zu Reparaturen hier unterwegs aber was mir jetzt die letzte Zeit so auffiel, besonders bei eBay und co. werden viele Radios (auch weniger besondere Geräte) teilweise für so dermaßen überdrehte Preise angeboten, da wird´s einem ja echt schlecht.
Dann noch vermeintlich eine Fachwerkstatt hat das Gerät aufbereitet und auf den Bilden sieht man haufenweise Ero 100 Kondensatoren - da wurde einfach gar nichts gemacht!!
Wer bezahlt eigentlich diese Mondpreise von 200€ aufwärts?
Das muss doch eigentlich jedem klar sein, dass ein Nordmende Parsifal im original Fundzustand und "funktioniert noch" keine 249€ wert sein kann...
Hab mal einen indischen Facebook Marketplace gesehen, da wurden deutsche Röhrenradios für umgerechnet mehrere hundert bis eintausend Euronen verkauft... fast wie eine Mafia
Mich würde es ja mal interessieren, was ihr so an (Un)Summen für Geräte ausgegeben habt, die ihr vielleicht aber unbedingt haben wolltet.
Ich fang da einfach mal an:
Ich wollte so unbedingt ein Stereo-NF Radio und habe dann irgendwann auf eBay den Nordmende Othello d320 gesehen.
Er hatte neben Stereo-NF auch noch ein erweitertes Frequenzband bis 104Mhz.
War also klar, das muss es sein
Der Händler wollte allerdings für ein "vom Fachmann n̶i̶c̶h̶t̶ überholtes Gerät" gleich mal 360€ haben...
Das war voll mit Papierkondensatoren, da wurde wahrscheinlich gar nichts gemacht.
Einige Zeit später hat Jemand dasselbe Gerät für um die 200€ angeboten.
Das war ungefähr im selben technischen Zustand, das Gehäuse aber nahezu pefekt wie neu!
Für 160€ per Preisvorschlag habe ich es dann auch bekommen!
Sicher immer noch ein Haufen Geld aber ich bereue es nicht.
Dazu kommen natürlich noch Kosten für die ausgetauschten Bauteile, nicht zuletzt auch zwei nagelneue EL84 russischer Herstellung (Neuware).
Das Gerät hatte sogar noch einen Loewe-Opta Dekoder mit dabei, welcher an der werkseitig vorhandenen MPX Buchse für FM Stereo angestöpselt war.
Das Teil läuft bei mir fast jeden Tag
Und so sieht es aus:



Die weißen Konushochtöner sind nicht original, aber stammen auch aus den 50er/60er.
Da hab ich mal bisschen experimentiert mit dem Klang.
Die original Isophon Hochtöner waren eher Mitteltöner, habe ich aber sicher verpackt eingelagert für einen späteren Rückbau.
Die weißen Hochtöner haben deutlich mehr Pegel im Hochtonbereich und insgesamt klingt das Radio so sehr viel brillianter.
Auch der 3D-Effekt (auch noch in Stereo) kommt gut zur Geltung.


Ein kurzes Video gibt´s auch
https://www.youtube.com/watch?v=vmR_ru5qVU8