Hallo,
such mal noch etwas nach -->Problemkondensatoren und den Bezeichnungen, ganz kurze Stichprobensuche ergab, daß EROFOL wohl ganz gut seien (frühe Folien-Cs), einige hatten jedoch auch damit Probleme. EROID dagegen sind wohl Papier-Cs im Epoxymantel, da kann ich bestätigen (in der Ex-DDR waren die "Goldies" so gebaut, die alle, auch NOS, Schrott sind), daß die auch alle Probleme haben.
Elektrisch erkennt man auffällige Papier-Kondensatoren an stark erhöhten C-Werten, hohen Verlustwerten (die kleinen China-Multitester erkennen das sehr gut!) und gewissem Gleichstromdurchgang (für g1-Koppel-C von Anode auf g1 auf jeden Fall zu viel !!), der aber nichts mit durchgeschlagenem Dielektrikum zu tun hat, sondern mit feuchtem Papier. Die dadurch bedingten Effekte sind auch bei kleinen Spannungen voll da, weshalb es nicht sinnvoll ist, eine Iso-Messung mit hoher Spannung zu machen.
C656 47n ist der Boosterkondensator, der hängt eigentlich "immer" zwischen einer Anzapfung des Zeilentrafos und der Plus-Schiene der Zeilenendstufe, bei Dir Schiene "C" (u.a. an Anode PY88). An der anderen Seite des Kondensators (Zeilentrafowicklungsanzapfung) liegt die Boosterspannung zwischen 600...700V=, die ist oft als solche markiert im Plan. (Hier bin ich bissel irritiert, bei Dir steht was von 720V, ich bin nicht sicher, ob diese Spannung gegen Masse oder gegen B+ der Zeilenendstufe (also über dem Booster-C) gemessen werden muß, versuch das mal rauszubekommen... )
In der Service-Anleitung muß die Boosterspannung oft als Abgleichmaßnahme eingestellt...kontrolliert werden, auch das liefert einen Hinweis auf den Boosterkondensator (bei RFT-Geräten muß die Boosterspannung direkt über dem Booster-C gemessen werden und beträgt hier ca 600V +/- 20V ungefähr). Der Booster-C muß übrigens kein besonders impulsfester C sein, ein normaler MKP4 oder so mit ausreichend Spannungsfestigkeit reicht, ich schalte zB. 2 mit 100nF/ 630V in Reihe, das gibt noch etwas Sicherheit gegen Kurzschluß, wobei der Zeilentrafo bei Kurzschluß des Booster-C nicht sofort abraucht, aber zu viel Strom sieht, was langfristig die Wicklung gefährdet.
Gruß Ingo
|