countryman hat geschrieben:
Ich fürchte das ist kein Bild auf der Stoffbespannung sondern ein Diorama im ausgeschlachteten Gehäuse

Ja, sieht so aus, sicher war ich mir nicht, weil die untere Kante der linken Seite nicht zu erkennen ist.
Aber selbst eine räumliche Installation wäre noch akzeptabel, wenn dahinter ein Lautsprecher plaziert würde.
Oder eben- eine Stoffbespannung der Schallwand. Warum denn nicht nach eigenem Geschmack ?
Radios mit Phantasie- Schallwand- Verkleridungen gibt es schon lange, etwa das Emerson 411 "
Mickey Mouse Radio" von 1936.
Und einige meiner Restaurationsgeräte haben fremde Stoffbespannungen.
Die Originalbespannungen nachweben lassen, ja, geht bei der bekannten Holländerin Corrien Maas, aber ich bestehe nun nicht auf 100,00% Originalität, es waren auch keine superschönen Originalbespannungen, und...
...mir gefällt's.
Hier die 4 Geräte mit Fremdbespannung. ein gelbes Couchkissen, Vorhänge, und eine Tischdecke waren das Material der Wahl.
Beim 1. Gerät mußte noch ein Alu- Blech auf der Innenseite der Schallwand montiert weren.
Grund für die Neubespannung war ein Fehler, der alle 1U11 betrifft: Die verbrannte (Bast-) Bespannung, an der Stelle, wo die Endröhre sitzt, hat die Schallwand einen Durchbruch, und die enorm heiße Endröhre brutzelt mit der Zeit jede Bespannung weg.
Zum Schutz der Bespannung ist auf der Innenseite nur ein Aluminium- Blech angeschraubt, welches die Hitze von der Wand weg- reflektiert.
Dateianhang:
1U11_Kissenbespannung.jpg
Dateianhang:
51_NORA_Fertig_450.JPG
Dateianhang:
Dsci5045b_Kongress_fertig_1024.jpg
Dateianhang:
Dsci6477b_Sutaner_SW154_KW-Empfang_800.jpg