Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 6:13 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 6:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mende Radio
BeitragVerfasst: Mo Jan 18, 2010 18:28 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Moin,
heute kam endlich das neue Radio, ein Mende MS 225 GW.
Auf dem mittleren Schalter steht TA, 50. 200, 2000.
Meine Frage ist, was bedeuten die 50, 200 und die 2000.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 18, 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Es handelt sich um den Bereichsumschalter. Die Angaben bedeuten:

TA - Tonabnehmer (Plattenspieler)
50 - 50m Wellenlänge ist KW ca. 6MHz
200 - 200m ist MW
2000 - 2000m ist LW

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 18, 2010 18:56 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Achso.
Danke!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 20, 2010 17:26 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
JJetzt habe ich ein kleines Problem.
Nach dem Einschalten passiert nichts, auch nicht nach 10 Minuten.
Woran könnte das liegen?

Ach so, es geht um dieses Radio
160391882155 (Ebay)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 20, 2010 18:15 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Also es verhält sich so als wär kein Stecker in der Dose.
Es ist ein Allstromgerät.
Das Netzkabel und die Skalenbeleuchtung wurde erneuert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 20, 2010 18:31 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1905
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
wenn gar nichts geht, ist möglicherweise die Sicherung lose, oxidiert oder durchgebrannt.
Es muß mit Kurzschlüssen gerechnet werden bei vorhandenen alten Kondensatoren, ohne eine umfassende Großreparatur wird das Gerät eh nicht zum Spielen zu bekommen sein.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 20, 2010 19:09 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Nein, leider kenne ich keinen in der Nähe, der das machen würde.
Die Sicherungen habe ich kontolliert.

Hier noch ein Video mit Bildern: http://www.youtube.com/watch?v=mdSDnHWZ ... re=channel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 20, 2010 22:22 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Könnten vielleicht auch die eine oder andere Röhre beim Versand kaputt gegangen sein?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 20, 2010 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das Radio sieht doch ganz ordentlich aus. Bei den Allströmern sind die Röhrenheizungen ja in Reihe geschaltet. Wenn eine Heizung jetzt defekt ist dann heizen alle nicht, dann bleibt das Radio stumm. Es müßte auch ein Vorwiderstand existieren, der mit den Röhren in Reihe geschaltet ist, den man überprüfen sollte. Am besten hier alle Datenblätter der Röhren besorgen und die Röhrenheizung durchmessen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 21, 2010 5:10 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

ich habe ein Schaltbild eingestellt (Bei Suche Schaltplan).

Wenn die Skalenbirne durch ist, dann fällt der Heizkreis aus.
Sicherungen und Skalenbirne kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen.

Vielleicht geht dann schon was.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 21, 2010 15:06 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
an radiobastler
für die meisten röhren finde ich auf der Seite nichts.

Hier einmal die Typen:
Telefunken CBC 1
TKD CL 4
Telefunken CY 1
Telefunken CK 1
Telefunken CF 3

Der Widerstand:
Osram Eisen Urdox EU VI


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 21, 2010 15:34 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

wieso ist da nichts zu finden? :roll:
Viele Röhren sind mehrfach aufgeführt. Weil es eben stets mehrere Hersteller gab. Das ist aber im Prinzip zunächst mal egal. Manchmal ist der Text in englisch, manchmal in deutsch. Da muß man dann ein wenig suchen.
Hier habe ich's mal zusammengestellt:


http://frank.pocnet.net/sheets/110/c/CBC1.pdf

http://frank.pocnet.net/sheets/110/c/CF3.pdf

http://frank.pocnet.net/sheets/110/c/CK1.pdf

http://frank.pocnet.net/sheets/005/c/CL4.pdf

http://frank.pocnet.net/sheets/005/c/CY1.pdf

http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_euvi.html


Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 21, 2010 19:33 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Also die Röhren sind alle in Ordnung.
Als nächstes werde ich mich wohl um die Sicherungen kümmern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 21, 2010 19:35 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Die Röhren sind alle in Ordnung.
Als nächstes werde ich mich wohl um die Sicherungen kümmern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 22, 2010 17:33 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Die Sicherungen sind in Ordnung.
Aber warum messe ich an der Skalenlampe 200V?

@Rocco 11
Auf dem Schaltbild ist eine Skalenbirne (Werte leider nicht lesbar), in dem Radio wurde die Skalenbirne gegen zwei mit je 6V 0,3A ausgetauscht.


Nach oben
  
 
 [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum