Hallo Holger, hier meine damalige Lösungsmöglichkeit:
DeTeWe975W Skalenscheiben-Replikat
geschrieben von: christian hermann
Datum: 18.11.08 20:04
Anfertigung von Skalenscheibenreplikaten durch ein gut ausgestattetes, mittelgroßes Kopiercenter, welches auch auf Wunsch Gläser oder Geschirr mir einer Aufschmelzfolie nach entsprechenden Scanvorlagen auf Folie aufbelichtet und auf die vom Glaser gefertigten Scheiben exakt aufschmelzt (sehr dauerhaft und widerstandsfähig).
....Es hat lange gedauert, aber jetzt sind die ersten Gebrauchsmuster der Skalenscheiben-Replikate da und - noch ohne Passepartout - eingesetzt.
Ein Passepartout wird im Bereich eines lichtundurchlässigen, farbangepassten Rahmen deshalb nötig, da die heiß aufgeschmolzenene und sehr unempfindliche durchsichtige Folie natürlich in Transparentfarben bedruckt ist (außer natürlich man wählt den Farbwert "schwarz"). Dies stellt jedoch kein Problem mehr dar.
Obwohl dieses Verfahren auch durch (luftblasenfreies !!!) Aufziehen einer genauso bedruckten Kaltfolie möglich ist, hat mich, auch wegen der Stabilität der Schmelzfolie, diese mehr überzeugt.
Scharfzeichnung und Maßstab sind, finde ich, außerordentlich gelungen; da die Farbtemperatur mit einer professionellen Software sowohl direkt auf dem Original (so wie bei einer Autolack-Untersuchung direkt auf der Oberfläche abgenommen) als auch von der hochwertigen Scanvorlage abgeglichen werden kann, sind die Originalfarben ebenfalls m.M.n. wirklich gut getroffen.
Als großer Vorteil erwies sich auch, dass das Aufbringen der Folie bei kurzzeitig 200° C trotzdem kein temperiertes Glas (teuer!) erforderte, sondern normales Glas, in diesem Fall ca. 200x200x3 mm.
http://www.bilderhochladen24.de/image/b ... ikat_1.jpg
http://www.bilderhochladen24.de/image/7 ... ikat_2.jpg
Zugegeben, die Vorlage bei diesem Gerät mag sich besonders gut eignen, ich sehe jedoch z.Z. keinen Hinderungsgrund, warum nicht auch größere oder mit Bohrungen versehene Glasscheiben zu solchen Repliken werden könnten.
Der Preis: Individuelle Beratung und Planung incl. Scan mit mehreren Korrekturen des Farblayout (alles von der Chefin), 2 Poben, 2 sehr ordentliche unempfindliche! Repliken + 2 Scheiben beim Glaser + alles übrige Verbrauchsmaterial wie verschiedenartige und -farbige Bastel-Kartonbögen zur Anfertigung des Rahmenpassepartout = 43 EUR
Meine Meinung:
Da dies ein ganz normales, gut ausgestattetes Kopiercenter hier schaffte, müssten das in etwa gleich ausgestattete Geschäfte auch anbieten können. Das Heißfolienverfahren hat mich in meinem Fall überzeugt.
Schwieriger und teurer könnten natürlich große Skalen mit mehreren Lochbohrungen (Glaser!) werden, aber auch das sollte, wenn es für ein besonderes Radio sein sollte, noch bezahlbar sein (vielleicht 20 EUR mehr...).
*Edit Admin: Überbreite Bilder verlinkt*