Über lange Zeit waren fast alle meine Geräte aus dem Sperrmüll.
Von den ersten Geräten habe ich nichts mehr (leider

)
von der zweiten Phase (ab 1976) und den darauf folgenden Jahren bis
heute sind die wichtigsten Geräte erhalten geblieben.
1976 war ich 14 und dementsprechend gering ausgebildet, weitere
Probleme schenke ich mir an der Stelle

).
Je mobiler und erfolgreicher meine Sperrmüllausbeute wurde desto
geiler war ich auch Sperrmüll.
Mit zunehmender Mobilität wuchs auch die Sammlung, da ich auch entfern-
tere Jagdreviere erschloss.
Nicht mehr zu halten war ich, als ich 1976 einen Telefunken D 860 WK
im Sperrmüll fand, sperrmüllmäßig das älteste Gerät meiner Sammlung.
Das an Jahren älteste Gerät ist ein Huth von 1929, noch 1993 gefunden.
Weitere Highlights ohne alle Geräte aufzuzählen: Körting Cyclo Selector
1934, SABA Motorradios 1954-1964, Volksempfänger VE 301 GW+Dyn,
Tefifone, Grundig UKW 4009 mit TB, Saba Triberg 1950, Röhrenkoffer
von Krefft (noch 2000 gefunden) Grammofone, Tonfunk Violetta mit TV-
Ton, Telefunken Filius , mehrere Körting Royal Syntektor, etc.
Besonders stolz bin ich auf einen Loewe Opta 2648 GW(49) den ich 1979
während eines Kuraufenthaltes auf Norderney im Sperrmüll gefunden
habe. Aus Helgoland (Urlaub) habe ich einen FM-Stereo Philips und in
den USA (1991)habe ich einen 8 Track Spieler gefunden.
Bei den Fernsehern sieht es ähnlich gut aus, Nordmende L12/1960 ist
das erste Gerät daß ich 1976 reparieren konnte, in 01/1977 gesellte
sich dann ein SABA Schauinsland T 604 dazu. Es folgten weiter Geräte,
welche ich teilweise unter schwierigen Bedingungen auf dem Fahrrad
abtransportierte.
In einer Kleinstadt gegenüber meiner damaligen Stammdiscothek fand
ich 1994 einmal 16 Fernseher (ca 1955-1958!) auf einen Streich.
Ich habe noch ein Foto davon, habe sie alle nachts abtransportiert und
bis auf einen alle ausgeschlachtet (SABA Schauinsland T 704).
Auch aus dem belgischen Sperrmüll besitze ich 2 Geräte!
Merkwürdigerweise habe ich die, bezogen auf das Baujahr, ältesten
Fernseher erst im Jahr 2000/2001 gefunden: Philips Projektionsfern-
seher von 1952 und einen Telefunken von 1953.
Das letzte Sperrmüllgerät das den Weg in meine Sammlung gefunden
hat ist ein Blaupunkt Großsuper von 1935, vor 3 Jahren im Sperr-
müll gefunden.
Nicht eingehen möchte ich auf die Geräte, welche ich nicht mitgenommen
habe, konnte, zerlegte, oder mein Vater nur die Röhren raus zog.
Es ist eine Schande, was an Geräten bisher vernichtet wurde.
Ich kenne noch zugeschüttete Müllkippen, wo ich aus alten Fernsehern und Radios die Röhren im Jahre 1974 rausgezogen habe!
Manchmal möchte ich dort baggern gehen, um zu sehen was heute noch übrig ist.
Vielleicht hat ja die eine oder andere MW 43-69 überlebt. 8)