Hallo Forum,
mein Bruder lernte so um 1967 rum Radio und Fernsehtechniker und brachte mal einen ganzen Karton alter Röhren aus der Arbeit mit nach Hause, hauptsächlich waren das welche aus der 80er Serie von denen ich einige zerlegte (ich war 7, jugendlicher Leichtsinn) die anderen davon - es war ein ganzer Bananenkarton voll, kamen beim nächsten Umzug auf die Müllkippe sowas gabs zu dieser Zeit noch in unserem Ort

.
Wir hatten damals noch einen Nordmende Carmen, der war auch schon 11 Jahre alt, schönes Ding damals aber wenn ich so sehe was es heute alles auf dem Flohmarkt oder bei Ebay gibt SCHÖÖÖN.
Gut wirklich angefangen mit dem Sammellaster hat es mit einem Nordmende Fidelio 56 den ich von einem befreundetem Gastwirt habe der sein Lokal aufgab und etliche Sachen loswerden wollte. Der Radio stand zum Glück nicht in der Gaststube (Rauch usw.) sondern bei Ihm in der Wohnung. Dieser Radio läuft seit 1998 jeden Tag bei uns im Esszimmer, Reparaturen bisher: 1 Taste hat meine Frau durchgedrückt (Plastik) und einmal war eine Röhre locker (Kontaktschwierigkeiten).
Das 2 Radio war dann auch ein Nordmende - ein Coriolan den ich bei Ebay ersteigert hab für 7 DM noch.
Ja dann gings Schlag auf Schlag, in München hatte jemand sein Sammelsurium inseriert, die besten Stücke waren schon weg aber er hatte noch ca. 40 Stück über, kann ich haben für 30 Euro, auf nach München von den 40 liefen auf Anhieb 15 Stück

.
Flohmärkte und Ebay taten ihr übriges, ist wie eine Sucht das Radiosammeln und momentaner Stand ca. 200 Stück was aber in nächster Zeit etwas dezimiert werden soll, es sind einfach zu viele

.
Gruß Martin