Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 0:09 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 0:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Sep 29, 2010 22:11 
Offline

Registriert: Mi Nov 26, 2008 16:06
Beiträge: 93
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
diverse Radio u.-Zubehörhersteller boten nach dem Krieg Skalen nach dem Kopenhagener Wellenplan an um Vorkriegsradios mit neuer Skala auszustatten.

Die mir bekannten Skalen sahen dem Vorkriegstyp sehr ähnlich, nur dass die Sendestationen anders sortiert waren und verschiedene Sender hinzugekommen bzw. weggefallen sind.
zurzeit kann ich mich nicht entscheiden, welche Skala ich nun verbauen soll.

die originale von 1939 mit dem Aufdruck 50,200,200 m Band
die neue ca 1949 Aufdruck K,M,L (Kopenhagener Wellenplan)
Für welche würdet ihr euch entscheiden?

_________________
"Lohnt sich denn der alte Mist überhaupt noch?"


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 30, 2010 1:43 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Morsche,
ich würde jedes Jahr die Skalen einfach wechseln, so wird das nicht so langweilig.
Okai, also eher die Originale würde ich einsetzen.
Die andere kannst du immer noch irgendwie einrahmen, und neben dem Radio an die Wand hängen.

LG Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 30, 2010 9:55 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,

wenn die neuer Skala in kHz geeicht ist, würde ich die nehmen, denn die Angaben heutiger Sender sind nicht mehr in Metern, sondern in kHz. Das macht das auffinden und zuordnen von AM Sendern einfacher.

aber wie meine Vorredner schon sagten....

Geschmackssache.....

Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 30, 2010 12:09 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
ich würde die originale Skalenscheibe bevorzugen. Die nachgemachten aus der Zeit nach dem Kopenhagener Wellenplan sehen häufig anders aus bzw. sind oft von sehr schlechter Qualität (Lackablösungen, verwischbar...).

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 30, 2010 13:53 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wenn beide gut sind, würde ich die neuere verbauen und die andere sicher aufbewahren. Die so entstehende Lösung ist zeithistorisch wesentlich interessanter, da gar nicht soooo viele Geräte umgerüstet wurden. Nach dem Krieg hatten die meisten Radioeigner andere Sorgen.

Ich besitze einen VE301 Dyn W, im Originalzustand, was ja nichts Seltenes ist.

Daneben besitze ich einen VE301 Dyn GW, der eine Nachkriegsskala hat, und er besitzt auch ein Nachrüst-KW-Teil. Ich kaufte ihn unmittelbar nach der Wende in Leipzig von privat.

Diese beiden Umbauten machen ihn interessant und heben ihn von der Masse ab..


k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 10, 2010 20:37 
Offline

Registriert: Mi Nov 26, 2008 16:06
Beiträge: 93
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
PL504 hat geschrieben:

Um welches Radio handelt es sich? Zwei verschiedene und passende Skalen hat man nicht häufig zur Auswahl. ;)


Ich hab jeweils zwei Mende 195W mit unterschiedlichen Skalen und zwei Mende 192W mit alter und neuer Skala

Bei der "neuen" Skala vom M192 leuchtet sogar der Mende Schriftzug, das war bei den Vorkriegsmodellen nicht üblich.

_________________
"Lohnt sich denn der alte Mist überhaupt noch?"


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 11, 2010 6:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Da könnte ich auch ein Beispiel liefern.

Hatte vor einiger Zeit die Aufgabe, mein Saba 446WLK zu restaurieren.
Dabei bekam ich die Hilfe eine netten Freundes (Henning aus dem Forum), der mir ein zweites als Ersatzteilträger zur Verfügung stellte. Bei diesem war eine Nachkriegsskale verbaut (oder war es bei meinem???).
Jedenfalls hier mal ein Foto aus dieser Zeit.

Bild

Das andere Radio wurde natürlich auch gerettet...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Nachkriegsskala
BeitragVerfasst: Sa Okt 16, 2010 5:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

zum Thema kann ich auch eines beisteuern.

In meinem Bestand befindet sich ein Imperial 60 GWK aus dem Jahre 1939. Die Glasskala hat auch eine abweichende Beschriftung. Hier findet man z.B. "NWDR", "AFN" und "RIAS" Berlin.
Offenbar haben einige Hersteller bei der Ersatzteilbereitstellung auf dier veränderten geschichtlichen Zustände reagiert.

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum