Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 11:35 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NEUE Röhrenradios aus China-Japan
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

ich habe entdeckt das wieder Röhrenradios in China oder japan gefertigt werden.Sehen gar nicht mal soschlecht aus und mit Magischem Band..Wenn ich die Röhrenbestückung anschaue sogar gegentakt usw... Was haltet ihr davon ??


http://www.diytrade.com/china/4/manufac ... order.html

Grüsse Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 17:18 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Sehen ganz nett aus. Was mich jedoch stutzig macht, ist die Größenangabe:

30(L) x 18(W) x 20(H) cm

Und das bei allen, bei denen ich nachgeschaut habe.

VG Willi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Na ja...
es wird immer das gleiche Chassis sein.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 20:36 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo

Hier mal Bilder eines solches Gerätes (Modell R601P):

Bild

Bild

Bild

Ich habe es übrigens auch mit über einer halben Stunde Arbeit und Trennen von x Steckverbindern nicht geschafft, das Chassis vom Gehäuse bzw. der restlichen Elektronik zu trennen.

Das Bild der EM sagt auch einiges über die "Servicefreundlichkeit" - oder hat schon sonst mal Jemand eine mit der Fassung verklebte Röhre gesehen? Die Fassungen im Chassis sind aus grobem Keramik mit lausigen Kontaktfedern, die dazu führten, dass bei meinem Gerät die Röhrenstifte verbogen "neben" den Federn hindurchgehen.

Das Gerät läuft bei mir ab und an seit jetzt knapp zwei Jahren. Empfang und Klang sind soweit OK. Das Gehäuse ist vmtl. Span aber schön und aufwändig lackiert. Die Anzeigeröhre kennt allerdings nur zwei Anzeigezustände und ist damit, wie eigentlich das ganze Gerät, nur ein "Gadget".

Wenn ich es nicht aus einer Liquidation günstig hätte erwerben können, würde ich die Anschaffung nach genauerer Begutachtung bereuen. Ein wirkliches Röhrenradio ist es eh nicht....

Obwohl seit Jahren auf dem Markt, sind offenbar keine Schaltpläne verfügbar.

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Walterh"schrieb:Wenn ich es nicht aus einer Liquidation günstig hätte erwerben können, würde ich die Anschaffung nach genauerer Begutachtung bereuen.

Selbst aus einer Liquidation kann das Ding nicht so günstig sein, dass sich ein Kauf lohnen würde. Dann müsste der Preis nämlich weit unter einem Euro liegen.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

das ist ja doch nichts dolles... da könnte man doch viel mehr draus machen.Ich verstehe auch nicht warum die keine EM34 in China fertigen...
Hauptsache das gerät spielt einigermasen...

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

das ist ja doch nichts dolles... da könnte man doch viel mehr draus machen.Ich verstehe auch nicht warum die keine EM34 in China fertigen...
Hauptsache das gerät spielt einigermasen...

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 20, 2010 22:42 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Kurzwelle25 hat geschrieben:
Hi,

das ist ja doch nichts dolles... da könnte man doch viel mehr draus machen.Ich verstehe auch nicht warum die keine EM34 in China fertigen...
Hauptsache das gerät spielt einigermasen...

Gruss Martin


Eine EM34 kannst du nicht einfach an die Schallwand ankleben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 21, 2010 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

ja das möchte ich ja nicht.. aber neue Serienfertigung für die Röhre wäre gut.. es gibt genug leute die gerne wieder eine Eche EM34 oder auch AM2 Röhre bräuchten...

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 21, 2010 12:54 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Kurzwelle25 hat geschrieben:
Hi,

ja das möchte ich ja nicht.. aber neue Serienfertigung für die Röhre wäre gut.. es gibt genug leute die gerne wieder eine Eche EM34 oder auch AM2 Röhre bräuchten...

Gruss Martin


Die Stückzahl wäre zu gering, deshalb machen die das nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 21, 2010 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

aber ich denke wenn man 1000 Stück bestellt müsste es sich doch lohnen und die bekommt man bestimmt verkauft... nur finde mal so ne firma die überhaupt Röhren herstellt.

gruss


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 21, 2010 13:37 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Kurzwelle25 hat geschrieben:
Hi,

aber ich denke wenn man 1000 Stück bestellt müsste es sich doch lohnen und die bekommt man bestimmt verkauft... nur finde mal so ne firma die überhaupt Röhren herstellt.

gruss


1000 Stück ist zu wenig. Bei 10000 könnte das so langsam interessant werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Aug 25, 2010 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Aug 24, 2010 12:35
Beiträge: 23
Wohnort: BaWü
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

gut aussehen tun sie ja, die China Radios.

Ich denke aber, dass das Radioteil ( natürlich in IC- Technik :( ) bald Probleme mit der Abwärme der Endröhren bekommen wird. Also irgendwie nicht so toll das ganze.

Es gibt übrigens ein "richtiges" Röhrenradio von der Firma Cayin, das hab ich mal irgendwo im Internet gesehen, kostet allerdings einiges. Liegt preislich dort, wo man bei Ebay ein toprestauriertes Freiburg Automatik bekommt. Mal schauen, ob ich den Link noch finde.

Zu den Röhren:

Ich habe immernoch die Hoffnung, dass vielleicht einige Typen nochmal neu aufgelegt werden.

Ich hätte gerne:

- EL95
- ECL86
- ECLL800

gerade letztere brauche ich für meinen SABA - Receiver. Eine Endröhre verabschiedet sich bald und Ersatz ist teuer...so richtig :(


Mfg, Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Aug 25, 2010 13:23 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Matched Pair ECLL800 Lorenz 100% neuwertig (885)
Artikelzustand: Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
Preis: EUR 68,90

Ebay 320568153062


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 26, 2010 14:32 
Offline

Registriert: Mo Aug 02, 2010 16:21
Beiträge: 10
Kurzwelle25 hat geschrieben:
ich habe entdeckt das wieder Röhrenradios in China oder japan gefertigt werden.Sehen gar nicht mal soschlecht aus und mit Magischem Band..Wenn ich die Röhrenbestückung anschaue sogar gegentakt usw... Was haltet ihr davon ??


Vom Design her sehen sie ja sehr schön aus. Die Frage ist halt, wie es mit der Qualität aussieht und was diese Röhrenradios tatsächlich leisten. Aber der Anblick der Bilder macht schon Freude. :wink:


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum