Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 0:39 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 0:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jan 16, 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Welches der Tannhäuser ist am ehesten zu empfehlen?

Ich hab noch ein Angebot am laufen, ein 55er, was meint Ihr?

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 16, 2011 20:01 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo cma,
die Tannhäuser waren alle Top!
Einschränkung: der Schrott ab Ende der Sechziger,hergestellt in Japan für Thomson-Brandt.
Die Franzosen waren sehr erfolgreich namhafte Hersteller wie Schaub-Lorenz,Grundig,Nordmende,SABA und viele mehr,aufzukaufen.
Nach dem Erwerb wurden diese Firmen mit System an die Wand gefahren.
Hintergrund war,die Konkurrenz ausschalten,weil mit eigenen Mist-Produkten kein Blumentopf zu gewinnen war.
Für mich persönlich sind die 55 bis 57èr Tannhäuser die besten.
Da gibt es solide Technik,saubere Verarbeitung mit ansprechender Optik.

Gruß
Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 16, 2011 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo cma,

da kann ich Claus nur vollkommen zustimmen! Optisch finde ich alle drei sehr gut, nur das 55er ist halt eben noch ein ticken altmodischer. :wink: Klanglich sind die Boliden aus dem Norden wirklich Spitze, die spielen so manch anderes Gerät locker an die Wand.

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 16, 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Mensch Otto, musst mich ja noch anfeuern :lol: :lol: :lol:

gruss Markus

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Klar doch! :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 25, 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 28, 2010 0:54
Beiträge: 200
Wohnort: Düren
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
cma hat geschrieben:
Ich hab noch ein Angebot am laufen, ein 55er, was meint Ihr?


Und? Ist was daraus geworden? Ist echt zum indieTischkanteBeissen bei Ebay, wie die Tannhäuser da gehandelt werden, war auch an nem 57er drann, aber der ging auch mal so locker für fast 180 Tacken weg :(
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220726098270&ssPageName=STRK:MEDWX:IT
Das war mir dann doch etwas zu teuer :(

_________________
www.bastel-radio.de - mein Bastel-Blog


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 25, 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Ich hab den 55er immer noch offen. Werde vermutlich diese Woche zuschlagen.
Wobei der 55er mir nicht besonders gefällt....aber dann hab ich auch nen Tannhäuser :mrgreen:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 27, 2011 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

vielleicht bleibt dieser 57er Tannhäuser hier im Rahmen..........klick :wink:

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 27, 2011 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Hallo Otto,

die Bilder des Tannhäuser sind nicht sehr vorteilhaft geschossen, daher könnte er einen "normalen" Preis erzielen. Siehe Bild 4: Genau so sieht ein Gehäuse aus, dem man nur halbherzig und auf die Schnelle mit Möbelpolitur zu Leibe gerückt ist :wink:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 27, 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Na da bin ich mal gespannt....

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 25, 2007 8:46
Beiträge: 79
Wohnort: Füssen
Hi,
ich habe den 56er Tannhäuser daheim. Top Gerät mit sehr gutem Klang.
Am 56er gefällt mir die eher unübliche Anordnung der Hochtöner.
Grüsse aus dem Allgäu Dirk


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Nicht wenige sagen ja, dass das 56er Modell das schönste Tannhäuser ist.......... :hello:

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 01, 2009 16:30
Beiträge: 115
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ottchen Schmidt hat geschrieben:
Hallo,

vielleicht bleibt dieser 57er Tannhäuser hier im Rahmen..........klick :wink:


Hallo,

ich meine, die beiden hier per eBay-Link angesprochenen Geräte sind nicht vergleichbar - der Verkäufer des Ersteren hat bezüglich Zustand und Funktion ganz andere Zusagen gemacht als der zweite.

Wenn jemand nicht selbst restauriert wie ich, dann ist für ihn der erste Tannhäuser das wesentlich bessere Gerät. Das mit den 180 Euro habe deswegen ich "verbrochen". :oops:

Am Kopfhörerausgang eines batteriebetriebenen Sony Discman klingt er in meinen Ohren wesentlich besser als als am Line-Ausgang, wie ich gerade festgestellt habe. Jetzt läuft er mit dem Album "Mein kleiner grüner Kaktus" vom "Palast Orchester mit seinem Sänger Max Raabe" - da ist die Tuba wirklich eine Tuba, und es ist ein toller Klang! 8_) 8_) Auf UKW verzerrt er dagegen noch ein Stück weit.

Der zweite Tannhäuser ist für jemand, der gerne selber restauriert und dies gut beherrscht, ganz klar das geeignetere Gerät - für bestimmt vergleichsweise wenig Geld kann er sich ein wirklich tolles Radio wieder richtig fit machen!

Viele Grüße von

Markus

_________________
http://1920network.radio.de/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 29, 2011 19:15 
Offline

Registriert: Do Jul 15, 2010 9:52
Beiträge: 257
Wohnort: Ruhrpott
So,

dann bin ich mal gespannt, was ich gerade gekauft habe. Sowohl preislich als auch optisch ist der ja meilenweit von dem 180 EUR Gerät entfernt, aber mal sehen was man draus machen kann.

Zum Glück bin ich kein Gehäusefreak, man darf ruhig sehen, das es alt ist und was erlebt hat.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... fresh=true


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 06, 2011 18:31 
Offline

Registriert: Do Jul 15, 2010 9:52
Beiträge: 257
Wohnort: Ruhrpott
So, seid gestern abend steht es bei mir.

Das Gehäuse ist etwas verkratzt, der Lack ein bisschen rissig, oben ist eine Ecke abgeschlagen, aber ich finde das steht einem so alten Gerät ganz gut (bis auf die Ecke).

Ansonsten ist es vollständig, alle Seile sind heile, alle Knöpfe lassen sich drehen und erfüllen ihre Aufgaben, der Bandbreitenschalter lässt sich ziehen.

Innen ist Staub in erträglichem Maß, sogar der Schaltplan lag noch drin, wenn auch etwas mitgenommen.
Leider sind fast alle Elkos auseinandergeqollen und die paar Papierkondenstoren sehen auch nicht gerade vertrauenserweckend aus, von daher wird es noch etwas dauern bis ich es mal unter Spannung setzte.
Der Ebay Verkäufer hat das verm. getan, da er ja schrieb, es hätte nur auf UKW empfang, aber seis drum.


Nach oben
  
 
 [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum