Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 8:31 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 8:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Ich hab mir auf der Radiobörse in Datteln, ein Saba Meersburg 7 gekauft, es läuft nun wieder soweit, bis auf ein paar kleine Sachen, doch die Automatic macht mich fertig....
Muss die Selber suchen, oder muss man den Hebel festhalten bis sie einen Sender gefunden hat?
Besten Dank :mauge:
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 10:39 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3177
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Manu!

Die Automatik muss eigentlich selber suchen. Der Hebel sollte "kleben" bleiben und sobald ein recht starker Sender gefunden wurde in die Mittelstellung zurückfallen und die Automatik anhalten. Die AFC reguliert dann selber fein nach.

Wenn der Hebel nicht von selber hält könnte die EABC80 die Ursache sein. Das C-System steuert nämlich den dafür vorgesehenen Elektromagneten an.
Wenn die das nicht ist, könnte es noch ein Abgleichproblem oder defekte C's sein. In der automatikschaltung sollten grundsätzlich alle Teer-C's raus und durch möglichst exakte Neue ersetzt werden.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Christopher,
c´s sind alle Raus, und durch möglichst gleiche typen ersetzt.
Eabc80 auch getauscht.
Hoffe nicht das es abgeglichen werden muss
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
der Abgleich des Steuerfilter ist recht einfach. An den anderen Spulen aber keinesfalls drehen!

Saba Meersburg 7 Abgleich

Wenn die Abstimmung genau auf Sendermitte steht dann stoppt die Automaik auch (wenn kein sonstiger Defekt vorliegt)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das Problem ist ja das die Automatic, garnicht selber läuft sondern man muss sie festhalten
Lg manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 12:46 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1905
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
die Kondensatoren sind einwandfrei, schon mal eine wichtige Voraussetzung für die Automatik. Das System läuft aber nur dann einwandfrei, wenn die Steuerröhren gut sind (ECL80, EBF89), die ganze Mechanik und das Getriebe wirklich leichtgängig und nicht "dicht" sind mit verharzten Fetten/Ölen. In der Regel muß das Getriebe und der Antrieb gründlich gereinigt werden und neu gefettet. Alles zusammen ist viel Arbeit bis die Automatik wieder einwandfrei läuft, sowohl von rechts nach links als auch in umgekehrter Richtung.
Ein guter Grund das ich keine Saba-Radios sammle....., mir ist das alles zu plunderig aufgebaut (abgesehen vom nach meinem Geschmack häßlichen Design).

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
also, das getribe und die mechanik ist ok, du sagtest das die ebf89 auch eine steuerröhre ist?
Dann wechsel ich die mal.
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die EBF89 ist keine Steuerröhre, aber sie erzeugt aus der ZF die Regelspannung für die Automatik. Insofern kommt sie als Fehlerursache dann in Betracht wenn die Automatik nicht stoppt. Für die Automatik selbst ist nur die ECL80 und eine EABC80 verantwortlich.

Roland, persönliche Meinungen die den Geschmack betreffen können bei einer Reparaturhilfe demoralisieren.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Di Sep 21, 2010 14:13 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hi Manu, schau mal hier hat Heiner eine SABA Breisgau Automatic 8 Truhe restauriert, vielleicht sind da Info´s für Dich mit dabei.
http://saba.magnetofon.de/showtopic.php ... &pagenum=1

LG Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Mi Sep 22, 2010 21:59 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Christopher hat geschrieben:
Das C-System steuert nämlich den dafür vorgesehenen Elektromagneten an.
Gruß Christopher :)


Das ist schon richtig, nützt aber wenig wenn die dazugehörige Spule unterbrochen ist.
Das kommt leider gar nicht selten vor. So wie auch abgebrannte Motorspulen, verbrutzelte Trafos usw.
Ursache für eine durchgbrannte Spule des Magneten ist meist ein defekter Keramik C an der Anode EABC80.
Auch das kommt häufiger vor als allgemein angenommen wird.

Also messen und wenn doch alles i.o. scheint, Steuerfilter abgleichen.
Aber Vorsicht! Die Plastikhülsen der Kerne brechen auch mal gerne!
Aber alles halb so wild, nur nicht aus der Ruhe bringen lassen :wink:

Gruss Eisenkern


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
ich muss bei dem Radio erstmal den Netzelko wechseln, er brummte mit einmal -.-
wie soll ich die Magnetspule durchmessen?
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Aus der Spule kommen 2 dünne Drähtchen, da hängst Du das Messgerät im Ohmbereich 20 K dran. Wenn das Messgerät 10 KOhm anzeigt ist die Spule okay. Aber Vorsicht bei den Drähtchen, die sind dünn wie ein Haar und brechen leicht.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ok, und wehe das ding zeigt unendlich an, dann fliegt es gegen die Wand :D
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Manu,

das wollen wir doch nicht hoffen. Es kommt zwar ab und zu vor, dass die Spule einen Schuss hat, aber doch eher selten. Jetzt mach erst mal die Messung, dann sehen wir weiter.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Meersburg 7 automatic
BeitragVerfasst: Do Sep 23, 2010 17:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Du nix werfen an Wand, sondern lieber mir konkret schenken :-D :lol:


Nach oben
  
 
 [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum