Das wäre eine von mehreren Möglichkeiten. Falls es "nur" um ein Mono-Gerät geht, das auch Sender oberhalb 100 MHz wiedergeben soll, wäre auch eines dieser "FM-Scan-Radios" in Kugelschreibergröße, an den Tonabnehmereingang angeschlossen, eine Variante.
Noch cooler fände ich einen Konverter, der diese Frequenzen auf einen Kanal zwischen 87,5 und 100 MHz umsetzt und an den Antenneneingang angeschlossen wird.
Dazu müsste man z.B. eines der bei Elektronikversendern als Ersatzteil angebotenen "UKW-Eingangsteile" so umbauen, dass es am Ausgang statt 10,7 MHz die gewünschte Frequenz liefert.
Vielleicht braucht man diesen Umbau aber auch gar nicht, wenn man die 10,7 MHz irgendwie direkt ins Gerät einkoppeln kann.
Zitat:
Wann finde ich endlich einen Bausatz mit CE (50nW) Zulassung ? *seufz*
Die Zulassung dürfte nur für Fertiggeräte gelten, nicht aber für Bausätze.
Aber vielleicht ist das hier was für Dich?
Mono oder
die Komfortvariante in Stereo und mit digitaler Frequenzanzeige 