Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 6:16 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 6:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 18, 2007 9:31
Beiträge: 32
Wohnort: Kiel
Moin aus Kiel!

Ich gehöre leider nicht zu den technisch versierten Röhrendradiofreaks und kann gerade mal einen Kondensator von einer Röhre unterscheiden ( zumindest optisch ), nichts desto weniger habe ich einen Faible für die alten Geräte. Ich mach mir gerade Gedanken über zwei Radios die ich kaufen könnte und bitte mal um Eure professionelle Hilfe / Beurteilung. Hoffe ich poste dies hier an der richtigen Stelle. :D

Diese beiden Teile habe ich ins Auge gefasst, funktionieren beide, standen aber lange ungenutzt herum:

Habe mal die beiden Links hier genutzt, hoffe, dies ist nicht verboten:

http://www.radiomuseum.org/r/philips_bx ... 135_b.html

http://www.radiomuseum.org/r/aeg_62wu_62_wu.html

Was sollten / dürften die beiden Geräte jeweils maximal kosten? Zustand ist in Ordnung, Skalen ok, Knöpfe vorhanden, Zustand des Gehäuses jeweils gut Rückwand vorhanden und scheinbar funktionsfähig. :super:

Würde mich sehr freuen über Kontakt zu anderen Freaks hier im Norden.

Vielen Dank und viele Grüße :danke:

André


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

Was die Geräte kosten dürfen, liegt ganz daran was du bereit bist dafür zu bezahlen! Aber da können dir andere sicher besser sagen, was die Geräte wert sind! Ich persöhnlich würde nicht mehr als 25-30€ für das AEG, und 10-15€ für das Philips geben wollen. Wobei mir das AEG noch am besten gefällt von der Optik und auch von der technischen Seite her, denn das Philips hat kein UKW :Wichtig:
Aber egal, für welches Radio du dich entscheidest, schließlich muss es ausschließlich dir gefallen, wirst du deine Freude daran haben :hello: !!!!!

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Andre,
Ich Stimme Ottchen da voll zu, es geht darum, was du dafür bezahlen möchtest!
Ich würde den Aeg nehmen, der ist von der Optik und von der Technik her besser!
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 17:35 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2606
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das kommt immer darauf an, was Du mit den Geräten machen möchtest. Zumal Du ja sehr ehrlich beschreibst, dass Du keine Ahnung von der Technik hast.

Das AEG, das wurde schon gesagt, hat UKW und ist natürlich viel aufwendiger, als das Philips.
Das Philips, und ich vermute, Du meinst diese Ausführung hier:
http://www.radiomuseum.org/r/philips_bx135u_2.html
(unterscheidet sich technisch von der von Dir verlinkten Ausführung)
ist ein Gerät, das für den ameikanischen Markt "designt" war, d.h. es wurde in Deutschland oft auf den U.S. Stützpunkten in den PX-Läden verkauft. Daher auch der zusätzliche Rückwandaufkleber auf einem der Fotos in meinem link.
Demzufolge genügte Mittelwelle als einziger Bereich.

Als Zeitdokument ein schönes Stück. Und das ist genau der Punkt:
Möchtest Du die Radios als Deko oder möchtest Du sie instandsetzen und damit Radiohören?

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das BX135-B ist nur für Batteriebetrieb ausgelegt (Heiz- und Anodenbatterie). Das ist also etwas aufwändig zu betreiben.

Aber auch die Variante BX135U-01 ist nicht unkritisch. Die maximale Netzspannung liegt bei 127V. Das BX135U-00 geht zwar bis 220V, aber die höhere Spannung wird mit Widerständen verbraten. Nichts für den Dauerbetrieb.

An dem AEG wirst du mehr Freude haben.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 18, 2007 9:31
Beiträge: 32
Wohnort: Kiel
Guten Abend und vielen, vielen Dank schon mal für die guten Ratschläge und Tipps.

Ich möchte die Geräte keineswegs nur als Deko benutzen sondern bin ein eifriger
Rundfunkhörer und dies gerne auch auf nicht-UKW-Bereichen. Ich denke auch
meinen Perpetuum Ebner zumindest an den AEG anschließen zu können. :!:

Das Philips ist aber das Gerät mit der Wechseltromausführung. Habe gesehen, dass bei der Bucht gerade sowas angeboten wird.

Bisher habe ich unter anderem ein Blaupunkt Virginia und ein Graetz Super 169W und würde gerne mal ältere Geräte haben. Am liebsten eigentlich ein frühes Nachkriegs- oder sogar Vorkriegsgerät. Wichtig für mich, ein möglichst technisch problemloser Zustand.

Beide Radios sollen je 65.-Euro kosten....... was meint Ihr dazu?

Danke nochmals ! :D

André


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Beiträge: 237
Wohnort: im Norden Deutschlands
Hallo,

André hat geschrieben:
Beide Radios sollen je 65.-Euro kosten....... was meint Ihr dazu?

Danke nochmals ! :D

André


Für den AEG und den Philips finde ich den Preis völlig überzogen, wie oben schon geschrieben für das Philips max. 10-15.-€, und für den AEG max. 20-30.-€! :hello:

Oder welche Radios meinst du?

_________________
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
also ich würde für beide zusammen maximal 65€ ausgeben, aber auch das nur, wenn das gehäuse im Tadellosen Zustand ist!
einzeln würde ich für den Aeg maximal 35€ ausgeben, und für den Phillips 20€
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Fr Okt 22, 2010 22:57 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Jetzt mal ganz im Ernst:
Wie kommt Ihr an solche niedrigen Preise?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 7:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4187
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Dietrich,

diese Preise gehen für technisch ungeprüfte und im Zweifel in erheblichem Umfang reparaturbedürftige Objekte völlig in Ordnung. Du glaubst gar nicht, wie oft bei ebay Preise künstlich in die Höhe getrieben werden und die Geräte dann beim Selbstkäufer stehen bleiben. Also Vorsicht dabei, die Gerätepreise in ebay bedenkenlos für bare Münze zu nehmen.

In Sammlerkreisen sind jedenfalls vielfach niedrigere Preise für nicht überholte Geräte üblich. Geräte, in die der VK hingegen viele Stunden an Arbeitszeit und einiges an Material inverstiert hat, sind demzufolge teurer.

Zu den beiden Geräten oben: Finger weg vom Philips, das im Zweifel irreparabler Schrott. Der AEG ist hingegen ein gutes Gerät, macht optisch wie technisch was her und ist obendrein recht selten. Aber mit 30 Euro auch ausreichend bezahlt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 7:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Hallo!

Zitat:
Du glaubst gar nicht, wie oft bei ebay Preise künstlich in die Höhe getrieben werden und die Geräte dann beim Selbstkäufer stehen bleiben. Also Vorsicht dabei, die Gerätepreise in ebay bedenkenlos für bare Münze zu nehmen.


Einer dieser Experten ist dieser hier

http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll ... d=dr.pader

Wenn Du Dir die abgelaufenen Aktionen dieses Mitgliedes anschaust, wirst Du verstehen, was Holger und ich meinen. Diese Radios sind damals schon überpreisig "verkauft" worden, aber er hatte nicht genug.
Dadurch bildet sich unter leichtgläubigen Menschen ein Preisgefüge, das der Realität nicht entspricht.

Beispiele wie dieses lassen sich unzählige aufführen. Ich denke, jeder hat verstanden , was gemeint ist.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufhilfe
BeitragVerfasst: Sa Okt 23, 2010 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 18, 2007 9:31
Beiträge: 32
Wohnort: Kiel
Guten Abend,

letzter Stand: beide Radios werden nicht preiswerter nach erneuter Verhandlung, ich lasse es also zumindest mit dem Philips ganz sein, denn das Wort "Kernschrott" hat mir doch zu denken gegeben.

Das AEG behalte ich mal im Kopf, es steht hier auch nicht so weit entfernt.

Vielen Dank nochmals an Alle! :danke:

André


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum