Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 6:36 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 6:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hornyphon Diplomat W450
BeitragVerfasst: Mi Nov 03, 2010 14:02 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo,
na nun haben wir uns ja mal ausgesprochen. Habe mir mal den Kondensatortarnungsbericht vom Rocco11 mal angeschaut, ich finde soviel Perfektion zum Detail schon Klasse. Wenn Du mal ein Radio von dir verkaufst, unbedingt auch ein Hinweis anbringen, das die Kondensatoren neu sind. Der nächste Besitzer schmeißt die vielleicht raus.
Naja so haben wir uns mal ausgesprochen, und dazu ist ein Forum ja perfekt geeignet.
Der Loewe sollte eigentlich so schnell wie möglich fertig werden, weil ich den Arbeitstisch noch für andere Projekte nutze. Ich habe ja die alten Kondensatoren aufgehoben und kann sie ja jederzeit mit den türkischen, ähm ne chinesischen Quitschedingern tarnen. Die Schaltung ist ja original geblieben.
Lieber Rocco11, den Haltedraht für die zwei Elektrolytkondensatoren habe ich natürlich auch noch.
Jetzt möchte ich euch mal Bilder von einem Diplomat W450/IIA von Horny zeigen. Auch hier wurde instand gesetzt (nein nicht von mir), über die Qualität der Arbeit muss ich ja nicht viel sagen.
Kalte Lötstellen, Mischmasch, aber seht selbst. Dieses habe ich von E-Bay ersteigert, der Vorbesitzer hat das sehr gut verpackt, mit ausgeschnittener Glaswolle, kam einwandfrei hier an.
Bild
Bild
Bild

LG Gery

Edit Admin: Von hier abgetrennt: viewtopic.php?f=5&t=5872


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 03, 2010 16:15 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1052
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Gery

Dein Gerät sieht so aus, als ob es vor ca. 10 - 20 Jahren repariert worden wäre.

Wieso?

Ganz einfach: die axialen Philips Elkos waren vor der seuchenartigen Verbreitung von Schaltnetzteilen die letzten noch erhältlichen Hochvolt-Elkos.

Auch die heute gebräuchlichen gelben axialen Taiwanesen-Kondensatoren gab es damals nicht im Handel. Also hat man genommen, was an NOS-Ware oder laufender Fabrikation greifbar war. So kamen dann solche Sachen raus.

Und wer regelmässiger Leser der GFGF Funkgeschichte ist, hat sicher schon Beiträge von Walter Krieg-Enz gesehen. Als ehemaliger Entwickler und mit einer Berufs-Erfahrung von weit mehr als einem halben Jahrhundert unbestritten ein Fachmann.

Geräte die durch seine Hände gegangen sind, funktioniert hervorragend. Häufig auch mal besser als neu. Aber an Originalität wird da keine Sekunde gedacht - nur die Funktion zählt. Da wird auch mal ein Chassis ausgeräumt und völlig neu verdrahtet, Lötleisten eingebaut usw.

So gibt es jede Schattierung - vom Neuaufbau mit neu gewickelten Spulen bis zum Tarnen der neuen Bauelemente in den alten Gehäusen. Auch die Handschrift von Berufsleuten, die gewohnt waren, unter Zeitdruck zu reparieren, findet man des öfteren.

Das alles ist doch der Lauf der Zeit und das macht doch unser gemeinsames Hobby so interessant!

Gruss, Walter

P.S. Bei mir läuft z.Z. eine Revox T26 (eine Rarität) im Dauertest. Auf Wunsch des Besitzers wurden alle Klein-Elkos und Papier-C's ersetzt, obwohl das Gerät (im weitgehenden Originalzustand) gute Funktion zeigte und eigentlich nur der Kathoden-C der Endröhre ersatzbedürftig war. In so einem Fall tut mir das weh - da sollte man auch mal ein Gerät als Museumsstück im Originalzustand belassen und auf Funktion verzichten. Aber: Der Besitzer bestimmt......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 03, 2010 17:00 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Walterh hat geschrieben:

Geräte die durch seine Hände gegangen sind, funktioniert hervorragend. Häufig auch mal besser als neu. Aber an Originalität wird da keine Sekunde gedacht - nur die Funktion zählt. Da wird auch mal ein Chassis ausgeräumt und völlig neu verdrahtet, Lötleisten eingebaut usw.

So gibt es jede Schattierung


Entwicklungsingenieure haben selten einen Bezug zur Nostalgie, das geht denen meist komplett ab.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 03, 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1143
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Quatschkopf!
Herr staatlich gepr. Techniker.

johann ex Entwicklungs Ing.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 03, 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
es wäre schön wenn man den thread teilen könnte so das der Horny einen eigenen thread bekommt. Und Gery, dort würde ich auch gerne Bilder von vorne sehen (ja ich weis es gibt die schon an anderer Stelle). Und scheue dich auch nicht mal das chassis rauszunehmen, so schwierig ist das nicht.

Hab noch eine nette Anekdote zu Horny. Als ein amerikanischer Sammlerfreund mich besuchte und ein Horny sah hat er sich halbtot gelacht. Man muss das halt mal übersetzen :-)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 03, 2010 18:39 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Radiowerkstatt hat geschrieben:
Quatschkopf!
Herr staatlich gepr. Techniker.

johann ex Entwicklungs Ing.


Ausnahmen gibt es, ich bin ja auch eine.

Aber die meisten Ingenieure haben eine Vorliebe für die allerneusten technischen Spielzeuge. Digitalkameras zB. Und alle zwei Jahre ein neuer Laptop. Spätestens!

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 03, 2010 19:13 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Zur Zeit habe ich sehr viel mit Moderation zu tun, und leider kaum Zeit das jetzt zu dokumentieren.

LG Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 04, 2010 18:14 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
saarfranzose hat geschrieben:
es wäre schön wenn man den thread teilen könnte so das der Horny einen eigenen thread bekommt. Und Gery, dort würde ich auch gerne Bilder von vorne sehen (ja ich weis es gibt die schon an anderer Stelle). Und scheue dich auch nicht mal das chassis rauszunehmen, so schwierig ist das nicht.

Hab noch eine nette Anekdote zu Horny. Als ein amerikanischer Sammlerfreund mich besuchte und ein Horny sah hat er sich halbtot gelacht. Man muss das halt mal übersetzen :-)


Huhu Jupp,
ich habe das Ding auch nur gekauft, weil es so lustig aussieht. Zwar nicht so lustig wie Dein Batmanradio aber ist schon nahe drann. :mrgreen:

Okai ich mache mal dafür einen eigenen Fred auf, diesmal bin ich ja nicht für die Verunstaltungen verantwortlich :mrgreen: :hello: übrigends habe ich beim Philips das Chassis ja rausgebaut. Ging ja halt nicht anders, hier habe ich es halt drinnen gelassen, soll ja alles Original sein :twisted: :lol:

Liebe Grüße von der nördlichen deutschen Weinstraße
Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hornyphon Diplomat W450
BeitragVerfasst: Do Nov 04, 2010 20:06 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hier mal Bilder vom Horny, extra angefertigt. Das Radio lasse ich so wie es ist, habs nur ein wenig mit Poliboy "gestreichelt". Der Empfang ist ganz passabel, und der Klang kann sich hören lassen.
Laut RM sollte das wohl um 1950 herstellt worden sein, so ganz sicher ist man sich da aber nicht. Habe leider auch keine Hinweise am/im Radio gefunden.
Hier nun die 893 Bilder: :lol:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
--------Bild und Textende--------------------

LG Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hornyphon Diplomat W450
BeitragVerfasst: Do Nov 04, 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Franz-Josef,

wenn Du das übersetzt, bist Du aber mit einem Bein schon fast in einem völlig anderen Forum :lol:

Gruß

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hornyphon Diplomat W450
BeitragVerfasst: Do Nov 04, 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Gery,

das Gerät sieht spannend aus. Wie schön, daß es Dich in einem so guten Zustand erreicht hat.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 10, 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:49
Beiträge: 272
Wohnort: Vogtland
saarfranzose hat geschrieben:
es wäre schön wenn man den thread teilen könnte so das der Horny einen eigenen thread bekommt. Und Gery, dort würde ich auch gerne Bilder von vorne sehen (ja ich weis es gibt die schon an anderer Stelle). Und scheue dich auch nicht mal das chassis rauszunehmen, so schwierig ist das nicht.

Hab noch eine nette Anekdote zu Horny. Als ein amerikanischer Sammlerfreund mich besuchte und ein Horny sah hat er sich halbtot gelacht. Man muss das halt mal übersetzen :-)


Ha ha ha! :D
Horny ist geil!

_________________
MfG Heiner
Die schöne Adrienne
hatte noch eine Hochantenne!


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum