Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 5:33 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 5:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Sa Nov 06, 2010 19:22 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 472
Wohnort: Lemgo
Hallo,

wollte euch mal mein neues, altes Grundig 4090 vorstellen. Als ich das Gerät bekam funktionierte AM gerade noch so und UKW war komplett tot.
Eigentlich wollte ich nur wirklich defekte C's tauschen. Die blauen Hustenbonbons sahen auf den ersten Blick noch ganz brauchbar aus, aber
nicht mehr auf den zweiten.

Bild

Bei einigen ließen sich bei geringstem Kraftaufwand die Anschlussdrähte ziehen und
die Aussenhülle war auch nicht gerade besser.

Bild

Nach dem Tausch sah es dann so aus, ich weiß alles quietschgelb aber Alltagstauglich.
Einzig den Siebelko habe ich gelassen.

Bild

Bild

UKW funktionierte nach der Kur allerdings immer noch nicht. Als verursacher stellte sich ein
verbrannter R7 heraus. Ohne Grund verbrennt der natürlich nicht. Es kam nur C24 (4.7n ker.)
in frage. Letztendlich fand ich ihn im UKW Tuner. Leider konnte ich ihn nicht mehr messen, da er schon beim
auslöten zerbrach. Nach Austausch von R7 und C24 funktionierte auch UKW wieder.

Bild

Nach der Chassisreinigung mit Bref ging KW und LW nicht mehr. Na, toll, selbst ein Ei gelegt.
Hierbei war ein scheinbar noch nie richtig angelöteter Draht am Wellenschalter die Ursache.
Ich konnte den Draht mit einer Pinzette herausziehen. (der 2. von unten rechts)

Bild

Die EM35 war natürlich tot. Ein Versuch mit etwas mehr Anodenspannung hat sich gelohnt.
Nun bekommt die EM ca.385 Volt. Eine einfache Gleichrichtung genügt, einzig die Fächer schließen
nicht ganz.

Bild

Das Gehäuse habe ich mit ein wenig Ballenmattierung aufgefrischt. Sieht wieder ganz ordentlich aus.

Bild

und nochmal von hinten.

Bild

Als ich alles zusammengebaut hatte fand ich den den Klang etwas dünn, hatte mir mehr erhofft.
Hier hatte scheinbar ein versierter Bastler/Techniker das Chassis ausgebaut und beim einbauen den
Lautsprecher direkt angeschlossen, dadurch funktionierte nur einer von 4!. Durch die Reihenschaltung
war auch das Problem behoben. Der Klang ist wirklich gut und läßt sich mit dem Klangregister für jeden
Geschmack einstellen.

Gruss Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Sa Nov 06, 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Hallo Frank!

Für die Arbeit bekommst Du meinen Segen.
So etwa hätte ich es auch gemacht. Gut, da wäre es nicht gelb unter dem Chassis, sondern eher silber, aber sei es drum. Absolut zweckmäßig und für den Alltag perfekt.
Dieses Gerät und sein "Vorgänger" 3090 gehören zu meinen liebsten Grundigradios. Die Form finde ich einfach Klasse.
Wenn Du bei Deiner Aussage mit dem dünnen Klang gebleiben wärst, wäre ich laut geworden. Ich finde, die Kiste hat richtig Bumms.
Schöne Arbeit!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Sa Nov 06, 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
gefallt mir auch gut. Saubere Arbeit!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Sa Nov 06, 2010 21:41 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1642
Wohnort: bei Fulda
Glückwunsch zur Widerhestellung des Grundig. Das Gerät hatte ich auch mal, hab es aber wieder abgegeben. Interessant die 4 relativ kleinen Lautsprecher, viel Platz ist ja nicht durch die flache Bauform des Gerätes. Hab den Klang auch als ganz ordentlich in Erinnerung, aber grosse Basslautsprecher sind mir lieber! :)
Gut finde ich deine Darstellung der "gepushten" Versorgungsspannung für die EM. :super: Bei dem Gerät sicher eine zweckmäßige und preiswerte Lösung!

Grüße
Frank Nr.2 :lol:

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Sa Nov 06, 2010 23:22 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 472
Wohnort: Lemgo
Kann nur jedem mal empfehlen den Versuch mit der Anodenspannung auszuprobieren. Es muß ja nicht gleich eine Verdopplung sein. Bei einer moderaten Erhöhung hält die EM bestimmt noch eine Weile, auf jeden Fall besser als ungenutzt in einer Kiste herumzuliegen. Bei einem Verkauf sollte man den Käufer allerdings drauf hinweisen.

Die Lautsprecher liegen bei diesem Modell alle 4 in Reihe. Der Vorbesitzer hat das Radio mal reparieren lassen.
Hat aber nicht gemerkt das hinterher nur noch ein Lautsprecher funktionierte. Der Endstufe hat es scheinbar nicht
geschadet. Immerhin war der Widerstand um den Faktor 4 kleiner, habe jetzt den genauen Widerstand nicht gemessen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 7:01 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
EQ80 hat geschrieben:
Glückwunsch zur Widerhestellung des Grundig. Das Gerät hatte ich auch mal, hab es aber wieder abgegeben. Interessant die 4 relativ kleinen Lautsprecher, viel Platz ist ja nicht durch die flache Bauform des Gerätes. Hab den Klang auch als ganz ordentlich in Erinnerung, aber grosse Basslautsprecher sind mir lieber! :)


Ja, im Bassbereich kann man noch nachhelfen. Aber stilecht bitte!


Bild

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 7:03 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
paulchen hat geschrieben:
So etwa hätte ich es auch gemacht. Gut, da wäre es nicht gelb unter dem Chassis, sondern eher silber, aber sei es drum. Absolut zweckmäßig und für den Alltag perfekt.


Zumal ich auch nicht wüsste, wie man die blauen Bonbons faken könnte.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 7:09 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
tubefan hat geschrieben:
Als ich alles zusammengebaut hatte fand ich den den Klang etwas dünn, hatte mir mehr erhofft.
Hier hatte scheinbar ein versierter Bastler/Techniker das Chassis ausgebaut und beim einbauen den
Lautsprecher direkt angeschlossen, dadurch funktionierte nur einer von 4!. Durch die Reihenschaltung
war auch das Problem behoben. Der Klang ist wirklich gut und läßt sich mit dem Klangregister für jeden
Geschmack einstellen.

Gruss Frank


Da habe ich große Augen gemacht, so eine Lösung hatte ich noch nie gesehen. Funktioniert aber erstaunlich gut.

Was mir bei dem Gerät gefällt, ist der neutrale, fast schon kühle Klang bei Sprache. Ich lasse ja auch per Sat-Karte den "Fernseher" drüber laufen, und da können klanggeschönte Geräte nervend sein.

Falls dein Gerät mal beim Empfang Merkwürdigkeiten produziert; in der Mitte ist diese ins Chassis zurückgesetzte Röhre. Da legst du an die Röhrenfassung einen zusätzlichen Massedraht an, den du von Chassis her holst. Das Winkelchen, auf dem die Röhre sitzt, verliert wohl gerne den Kontakt zum großen Chassis.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 9:14 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 472
Wohnort: Lemgo
Hallo Erik,

das mit dem Winkel im Chassis hattest du schon einmal irgendwo geschrieben.
Da sitzt halb versteckt eine EC92. Ich habe die Masseverbindung Chassis/Winkel
gleich überprüft, scheint aber in Ordnung.
Ich werde mein 4090 wohl abgeben müssen. Mein Hobbyraum läßt nicht viele Geräte zu,
zumal ich noch ein Freiburg W3 und ein Rheingold 3953 dazubekommen habe.
Obwohl das 4090 von seinen Proportionen her schon etwas besonderes ist.
Das Chassis ist auch sehr aufgeräumt, alles räumlich getrennt und mit der, per Bowdenzug
veränderlichen Bandbreite und EL95 Gegentakt, nicht alltäglich.

Gruß Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 10:50 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
tubefan hat geschrieben:
Ich werde mein 4090 wohl abgeben müssen. Mein Hobbyraum läßt nicht viele Geräte zu,
zumal ich noch ein Freiburg W3 und ein Rheingold 3953 dazubekommen habe.


Denk dran; den neutralen Klang des Grundig haben die beiden nicht.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 4090
BeitragVerfasst: Fr Nov 19, 2010 9:51 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Klasse Arbeit, und super Bilder, macht einfach Spaß die passenden Bilder zur Reparatur zu sehen. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

LG Gery


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum