hoeberlin hat geschrieben:
.... nichts ist schlimmer als verbastelte Geräte mit nicht originalen Teilen.
Hausstaub ist auch in großen Mengen kein Problem, die Chance dass sich darunter wiederbelebbare Technik findet, relativ hoch.
Steinstaub/Gipsstaub ist sehr problematisch.
Auch problematisch ist Küchendunst und "Blauer Dunst" ( Kneipenradio ). Da sind dann oftmals Fettablagerungen im Gerät, die sich nicht mehr vernünftig, oder nur mit sehr viel Mühe entfernen lassen. ( Vom Stoff gar nicht zu reden )
Und dann die Gehäuseschäden, wie verbogene oder fehlende Zierleisten.......
meint Henning
Ich kann dem Henning nur zustimmen,was die problematischen Kandidaten betrifft.
Es gibt aber noch Steigerungen ohne Ende.
Meine schlimmsten Erfahrungen waren mehrere Geräte,die äußerlich noch recht passabel waren.
Das Übel war an diesen Geräten,dass sie mit Öl- und Metallstaub-,Metall-Span zutiefst "durchsifft" waren!
Wahrscheinlich haben die mal in einer Drehwerkstatt o.ä. gestanden.
Im Dunst von warmem Öl und Metallabrieb muß es gewesen sein?!?
Meine persönliche Schlußfolgerung heißt daher:
Will ich ein bestimmtes Gerät erwerben,frage ich gezielt,ob diese Kriterien vorliegen.
Dann kann ich auf das tollste Gerät verzichten.
Es ist nämlich noch besch.... als ein verstunkenes Kneipengerät. ( bin Nichtraucher,kann das m.E. noch tolerieren)
Aus diesen Geräten mit "Ölbad" ist diese Pampe nicht dauerhaft zu entfernen,außer Geschirrspüler,Waschmaschine werden dafür mißbraucht.
Daher ist nicht nur die Optik außen bei mir Preis entscheidend.
Eher verbogene Leisten,defekte Tasten,dreckiger Stoff.....
Gruß
Claus