Hallo,
tja wie soll ich beginnen? Meine Röhrenradiosammelleidenschaft habe ich ja durch meine Mutter neu erfahren dürfen. Sie hatte mir von einem Flohmarkt das Philips Saturn gekauft, und das war die Zündung und der Beginn des Hobbys. Und somit habe ich meiner Mutter, dem Röhrenradio, und natürlich auch den Umstand das ich mit Röhren eh schon immer gern Kontakt hatte, es zu verdanken das ich jetzt jedem Radio hinter her schaue.
Somit ist es so, das meine Mutter durch ihre Leidenschaft für Flohmärkte, auch gerne dies und das sammelt. Jetzt weis ich wenigstens von wem ich dieses Gen habe.
Warum erzähle ich jetzt von meiner Mutter? Na damit ihr die Geschichte des Keinröhrenradios versteht.
Meiner Mutter hat den Klang von Röhrenradio´s schon immer gefallen. Jedes mal wenn sie hier ist, lauscht sie fasziniert den Röhrenradios zu.
Ich hatte ihr vorgeschlagen, das wir zusammen ein kleines Röhrenradio auf dem Flohmarkt kaufen und ich es dann wieder hübsch mache. Doch es kam immer wieder das Argument, "ich habe gar kein Platz".
Heute sollte es soweit sein, sie hat sich ein Radio auf dem Flohmarkt gekauft, und ich sollte mal schauen ob es noch funktioniert.

Nun was soll ich sagen, beim Anschalten habe ich gemerkt, dieses Radio hat eine extrem kurze Röhrenanheizverzögerung. Klick und das Radio läuft, der Ton allerdings war irgend wie anders, als ich das von meinen Röhrenradios her kenne (nicht so schön warm und gemütlich). Aufgefallen ist mir auch die extrem geringe Stromaufnahme von nur 10 Watt, nun da sind bestimmt Energiesparröhren drinnen?! Nun gut dachte ich, und schraubte mal die Rückwand ab. Und was sehe ich?! Ich sehe eine völlig neue Röhrenart, kleine mini Aluröhren mit nur 3 Anschlussbeinchen. Wahnsinn und die Miniröhren werden nicht mal warm wenn man mal vorsichtig mit dem Finger drauf tastet.
Absolut geniale Technik was doch 1967 so alles mit Röhren machbar war. Gezählt habe ich 9 von diesen neuartigen Röhren.
Also habe ich halt alles schön sauber gemacht, die Röhren habe ich drinnen gelassen und nicht poliert. Nach der Reinigung des Geräts, viel mir beim Probelauf wieder diese eigenartige lineare Struktur des Klangaufbaus auf.
Nun ich hoffe nun das meine Mutter mit ihrem Energiesparröhrenradio glücklich wird, und sie vielleicht doch noch ein zweites dazu sammelt, aber mit "Nichtenergiesparröhren".


Hier sieht man eine von den 9 Energiesparröhren

In diesem Sinne Helau und schönes Wochenende
LG Gery