Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 7:20 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 7:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Mi Nov 17, 2010 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 18, 2007 9:31
Beiträge: 32
Wohnort: Kiel
Es sei mir als Neuling mal bitte eine ganz allgemeine Frage erlaubt.
:D
Einleitung: Ich komme aus der Sparte der Oldtimerliebhaber und da ist es nicht ganz unwichtig zu wissen, wie viele Fahrzeuge von einem bestimmten Typ früher produziert worden sind. Dies hat nur bedingt etwas mit „gut angelegtem Geld“ zu tun ( solche Leute gibt’s da leider auch ) es hat vielmehr auch mit der Seltenheit ( wertunabhängig ) und der heutigen Ersatzteilversorgung zu tun.

Hier nun die Frage: Wie viele Geräte des Typs Graetz Super 196 W könnten denn zum Beispiel hergestellt worden sein?
Ich besitze das Gerät und sehe relativ oft dieses oder ähnliche in der Bucht oder bei Kleinanzeigen. Wie gesagt, es geht hier nicht um einen finanziellen Wert.

Wie viele dieser Geräte könnten „überlebt“ haben? …. Nur so als Beispiel um mal eine Idee zu bekommen.

Bin gespannt!

André
:hello:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Mi Nov 17, 2010 18:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Da bin ich aber auch mal gespannt wer das weis?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Mi Nov 17, 2010 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich empfehle dir mal bei dem Graetz Spezialisten Jens Dehne anfragen:

del-service

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Mi Nov 17, 2010 23:20 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1905
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
ein Graetz 196 W ? Was soll das denn sein ?? Gibt es nicht...
Da hast du dich wohl verschrieben.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 9:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 18, 2007 9:31
Beiträge: 32
Wohnort: Kiel
Stimmt: Graetz Super 169 W!

http://www.radiomuseum.org/r/graetz_169w.html

Ist eigentlich auch egal um welches Gerät es sich handelt, es sollte doch nur ein Beispiel sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 16:50 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1863
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,

ich fürchte, es wird problematisch herauszufinden, wie viele Geräte eines bestimmten Typs hergestellt wurde, oder noch vorhanden sind.

Da es nicht wie bei Kraftfahrzeugen ein Amt in Flensburg gibt, dass über die Zulassungszahlen auskunft geben könnte, können nur Angaben der Hersteller helfen.

Bei noch bestehenden Firmen kann das Aussicht auf Erfolg haben, aber weder Saba, noch Telefunken, noch Grundig gibt es heutzutage noch, oder allenfalls als Handelsmarke für alles mögliche aus undefinierter Herkunft.

( ich sage nur Mikrowelle von Nordmende..oder Rasierer von Grundig. )

Im Radiomuseum.ORG kann man allerdings herausfnden, wie häufig ein Modell bei den Mitgliedern mindestens anzutreffen ist, das wird allerdings dadurch verzerrt, dass verkaufte Geräte nicht aus der Sammlung des Verkäufers verschwinden, wohl aber in der Sammlung des Käufers nochmals auftauchen können.

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 19:41 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1052
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo

was bisher noch gar nicht erwähnt wurde: viele Hersteller behandelten die Fabrikationsmengen als Firmengeheimnis. So weiss ich zumindest von einem Hersteller, dass nicht mal im Firmen-Archiv dokumentiert wurde, wieviele Geräte fabriziert wurden.

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2010 20:00 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1642
Wohnort: bei Fulda
Hallo André ,
Interessante Frage. Hat mich auch schon immer interessiert und überlegt, über die Geräte-Nr. an Produktionszahlen zu kommen. Aber ohne Insiderwissen wird man da gar nicht weiterkommen. Und da ist miitlerweile - wie Henning schon schrieb- kaum mehr was zu holen.
Hab mich aber erinnert, in einem anderen Forum dazu etwas gelesen zu haben. Hoffe, der Link ist hier erlaubt: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php ... FCckzahlen
Zu den heute noch vorhandenen Gerätestückzahlen: bin auch etwas in der Old/Youngtimerszene aktiv und besuche schon mal markenübergreifende Treffen/Ausstellungen.
Es fällt die hohe Zahl der Oldtimer mit dem Stern auf, während die "Brot-und Butterautos eher selten sind. Übertragen auf die Radios liesse sich vermuten, daß gerade die "exclusiven" Geräte mittlerweile recht häufig in Sammlerhand sind.
Ein Rückschluss hieraus auf die Produktionszahlen generell erscheint mir daher problematisch.
Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herstellungszahlen
BeitragVerfasst: Sa Nov 27, 2010 9:11 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3177
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die Old/ Youngtimer-Geschichte ist nun hier: viewtopic.php?f=12&t=6112

*Moderation*

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum