Hallo,
wollte euch mal mein neues, altes Grundig 4090 vorstellen. Als ich das Gerät bekam funktionierte AM gerade noch so und UKW war komplett tot.
Eigentlich wollte ich nur wirklich defekte C's tauschen. Die blauen Hustenbonbons sahen auf den ersten Blick noch ganz brauchbar aus, aber
nicht mehr auf den zweiten.

Bei einigen ließen sich bei geringstem Kraftaufwand die Anschlussdrähte ziehen und
die Aussenhülle war auch nicht gerade besser.

Nach dem Tausch sah es dann so aus, ich weiß alles quietschgelb aber Alltagstauglich.
Einzig den Siebelko habe ich gelassen.


UKW funktionierte nach der Kur allerdings immer noch nicht. Als verursacher stellte sich ein
verbrannter R7 heraus. Ohne Grund verbrennt der natürlich nicht. Es kam nur C24 (4.7n ker.)
in frage. Letztendlich fand ich ihn im UKW Tuner. Leider konnte ich ihn nicht mehr messen, da er schon beim
auslöten zerbrach. Nach Austausch von R7 und C24 funktionierte auch UKW wieder.

Nach der Chassisreinigung mit Bref ging KW und LW nicht mehr. Na, toll, selbst ein Ei gelegt.
Hierbei war ein scheinbar noch nie richtig angelöteter Draht am Wellenschalter die Ursache.
Ich konnte den Draht mit einer Pinzette herausziehen. (der 2. von unten rechts)

Die EM35 war natürlich tot. Ein Versuch mit etwas mehr Anodenspannung hat sich gelohnt.
Nun bekommt die EM ca.385 Volt. Eine einfache Gleichrichtung genügt, einzig die Fächer schließen
nicht ganz.

Das Gehäuse habe ich mit ein wenig Ballenmattierung aufgefrischt. Sieht wieder ganz ordentlich aus.

und nochmal von hinten.

Als ich alles zusammengebaut hatte fand ich den den Klang etwas dünn, hatte mir mehr erhofft.
Hier hatte scheinbar ein versierter Bastler/Techniker das Chassis ausgebaut und beim einbauen den
Lautsprecher direkt angeschlossen, dadurch funktionierte nur einer von 4!. Durch die Reihenschaltung
war auch das Problem behoben. Der Klang ist wirklich gut und läßt sich mit dem Klangregister für jeden
Geschmack einstellen.
Gruss Frank