Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 5:13 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 5:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Philips Pallas Stereo B5X43A
BeitragVerfasst: So Nov 28, 2010 14:16 
Offline

Registriert: So Nov 28, 2010 13:38
Beiträge: 5
Hallo,
ich bin neu im Forum und ein blutiger Anfänger - außer Röhren und Skalenlampen auswechseln habe ich keinerlei Reparaturerfahrung. Heute morgen hat sich mein Pallas Stereo leider verabschiedet, und ich glaube, dass ich nun wirklich Hilfe brauche...

Seit ein paar Wochen britzelt es verdächtig aus dem rechten Lautsprecher. Nachdem das Geräusch auch im TA-Betrieb auftaucht, habe ich die EL84 vertauscht, um herauszufinden, ob die für die rechten Kanal defekt ist. Keine Änderung. Möglicherweise ist die ECC83 Schuld, aber die ist schön unzugänglich verbaut. Habe aber bei der Gelegenheit den Spannungswechsler von 220 auf 245 Volt umgestellt.

Und heute das: Radio läuft auf UKW, plötzlich ist der Sender komplett weg, die Segmente der EM80 gehen auseinander. Auf TA umgestellt, dann wieder auf UKW. Sender drei Sekunden da, dann wieder weg.

Meine Frage: Woran kann das liegen? Ich habe keine Messgeräte, aber ein paar Ersatzröhren. Welche könnte defekt sein? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Dieses Radio MUSS wieder laufen.....

Beste Grüße --- uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips Pallas Stereo B5X43A
BeitragVerfasst: So Nov 28, 2010 15:35 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1863
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Uwe,

dass es an einer Röhre liegt, deren Austausch das Problem aus der Welt schafft, ist äußerst unwahrscheinlich.

Grundsätzlich müssen bei als defekt erkannten Röhren die Bedingungen, unter denen der Defekt aufgetreten ist, untersucht werden, sonst läuft man Gefahr, dass die neue Röhre auch nicht lange hält.

Es wird also etwas aufwändiger.

Dass heisst, das Chassis muss aus dem Gehäuse, und ein Multimeter ist das mindeste, was an Messtechnik gebraucht wird.

Wenn Du selbst dir das nicht zutraust, dann würde ich empfehlen, hier im Forum einen "Hilferuf" zu starten. Dazu wäre Dein Wohnort wichtig.

VG, Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips Pallas Stereo B5X43A
BeitragVerfasst: So Nov 28, 2010 15:36 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1863
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
NACHTRAG: Bitte achte auf Deine Sichedrheit, im Gerät gibt es lebensgefährliche Spannungen.

Dazu gibts hier im Forum schon entsprechende Hinweise.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philips Pallas Stereo B5X43A
BeitragVerfasst: So Nov 28, 2010 16:00 
Offline

Registriert: So Nov 28, 2010 13:38
Beiträge: 5
Hallo Henning,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte schon befürchtet, dass es mit Röhrenwechsel nicht getan sein könnte. Andererseits: Kann denn nicht simpler Röhrenverschleiß die Ursache sein? Das Gerät ist komplett mit Valvo-Röhren bestückt, könnte also durchaus noch die Erstbestückung von 1963/64 sein.

Danke für den Hinweis mit den Hochspannungen! Aber Bastel-Aktionismus, ohne eine Ahnung zu haben, was ich da tue, kommt ohnehin nicht in Frage. Ich hänge am Leben...

Ein "Hilferuf" ist wohl das Richtige. Ich wohne ein paar km östlich von München. Vielleicht gibt es hier in der Nähe ja jemanden, der mir helfen könnte. Ich hänge sehr an diesem Radio.

Schönen Sonntag noch! --- uwe


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum