Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 1:13 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 1:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Könnte jemand sagen welches Gerät ich nun habe?
Rückwand hinterm Radio fehlt, der Rest der Rückwand sieht aus wie
selbst gebaut. Da ist warscheinlich ein anderer Plattenspieler drin (Dual 1006)
müsste aber ein (Dual 1002 E oder F drin sein) evtl. täusche ich mich auch.

Jemand eine Idee?


Hier sind die Bilder:

Gehäuse:
http://s1.directupload.net/file/d/3221/q6tfa5nr_jpg.htm

Radio von vorne:
http://s14.directupload.net/file/d/3221 ... s9_jpg.htm

Plattenspieler: Dual 1006 (müsste da nicht ein Dual 1002 E / F drin sein)
http://s1.directupload.net/file/d/3221/8uharoiv_jpg.htm

"selbst gebaute" Rückwand:
http://s1.directupload.net/file/d/3221/t2r2ebpm_jpg.htm

Radio hinten:
http://s1.directupload.net/file/d/3221/6vvw79b7_jpg.htm

Netzteil und Boxen:
http://s1.directupload.net/file/d/3221/4orrndpa_jpg.htm

Lohnt sich eine Restauration?

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo!

Das Radiochassis sollte ein Imperial 653W sein.

http://www.radiomuseum.org/r/continenta ... _653w.html

Generell würde ich zu der ganzen Sache folgende Aussage treffen.
So Du den Platz hast, die Truhe hinzustellen und die Fähigkeiten hast das Holz zu restaurieren (lackieren) würde ich Dir raten die Truhe fertig zu machen. Klanglich sollten da große Sachen zu erwarten sein!!
Da würde mich Deine Meinung schon interessieren.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Klar gern, dauert aber etwas.
Die Truhe war eher für die Garage gedacht ;-).
Wieso kennt die keiner? Schon komisch...
Danke für den Tipp, Innenleben sieht auch ähnlich aus mit dem Imperial J 653W.

Soll ich eher ein originales Plattenspieler suchen oder den lassen.
Original "müsste" ein dual 1002 E oder F, jetzt ist dual 1006 drin.

Die Truhe hat auch einen Verstärker eingebaut. Bei Interesse lade ich paar Bilder hoch.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Bilder ... Immer!
Scheint wirklich ein Hammerteil zu sein. Die Lautsprecherbestückung auf eine EL12 verspricht ja schon "Discolautstärke". Dann noch ein Zusatzverstärker? Zeig mal her!
Meine Meinung. Wenn es für die Garage ist wäre mir der Plattenspieler egal. So dann auch mal eine Gartenparty damit laufen soll, ist etwas moderneres eventuell sogar besser?!

Ilse hat teilweise recht merkwürdige Kreationen gebaut. Da waren auch Kleinserien an der Tagesordnung. Das muß nicht mal bis in die Kataloge gekommen sein. Daher kann es gut sein, daß Deine Truhe nicht wirklich bekannt ist.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Dies war nur zum basteln gedacht, Partys feiere ich auch nicht.
Aber immer mehr finde ich die Truhe schöner.

Fragt mich aber nicht was ich dafür bezahlt habe ;-)

Hier komme die Bilder, die sind alle hochauflösend. Auf dem Rechner speichern und los gehts.

Ach den Verstärker sieht man ja oben schon, ist neben der Boxen. Vermute aber nur das es einer ist.

http://s1.directupload.net/file/d/3221/3ohwz8u6_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3221/zzyoxrnk_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3221/mtpwldkq_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3221/fofy5rbi_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3221 ... wc_jpg.htm

Oben ist der "Verstärker" der gelbe Kabel geht vom Lautstärkeregler zu dem Teil.
Bei der rechten Box ist hängt das Kabel nur und von der Länge her würde es
nur bis zum Trafo reichen, was über dem "Verstärker" auf dem Bild zu sehen ist.
Ihr könnt mich natürlich den besseren belehren...

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Jetzt wäre interessant, was da in dem Verstärker (oder was auch immer :wink: ) für Röhren verbaut sind. Eventuell AZ11 (12) und ECL11?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Da steht EL12 / 375

Was heißt das? Gut oder schlecht? Oder doch kein Verstärker.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Und was für einer :mrgreen: . Glückwunsch. Die EL12 ist schon in meinen Ohren die beste Verstärkerröhre (AD1 und so etwas lassen wir mal hier außen vor). EL12/375 verträgt noch ein wenig mehr Spannung, also 375V.
Aber wie habe die das mit dem Treiber gemacht, was treibt die Endstufe überhaupt an?
Ich denke mal, das wird alles noch geklärt werden.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Treiber gab diese schon früher?

Es ging doch noch ein Kabel an den "Verstärker" vermute von dem Lautstärkenregler.
Sieht man in dem ersten Post, ganz vorne und ein gelbes Kabel auch von dem Lautstärkenregler.
Und 1 mal 220V. Ich hab da keine Ahnung... Hoffe bekomme dann dies alles wieder zusammen.
Den manche Kabel sind von alleine schon ab gewesen.

Hier sieht man noch alle Kabel:
http://s1.directupload.net/file/d/3221/4orrndpa_jpg.htm

Danke dir für die Klarstellung.

Gibt es mehrere Truhen mit Verstärker?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Also wie ich das sehe.

Dein Zusatzverstärker muß ja einerseits Strom/Spannung bekommen. Dazu hat er ein eigenes Netzteil. Dies ist der dicke Trafo auf dem Chassis und die AZ11(12).
Dann braucht er ein Signal. Das kommt aus dem gelben Kabel. So es am Lautstärkeregler hängt, wird das Signal vor der EABC80 abgegriffen. Diese hat hier die Aufgabe (die Triode darin) das Signal für die EL12 auf dem Radiochassis zu verstärken /zu treiben (daher Treiber). Sie treibt sozusagen das Signal an, sie verstärkt es.
Nur bleibt jetzt die Frage, wer macht das für die EL12 auf dem separaten Chassis? Denn so sehr sich diese EL12 auch anstrengen mag, sie wird mit dem bißchen Leistung was sie an der Stelle bekommt keine große Leistung erzielen.
Daher meine Frage. Geht das gelbe Kabel wirklich an den Lautstärkeregler oder doch an die Lötleiste dahinter :wink: ?

Mir sind noch Nordmendetruhen mit Zusatzverstärker bekannt. Aber auch andere Hersteller hatten so etwas bestimmt (Saba, Grundig etc).

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hier ist das andere ende des Kabels:
http://s7.directupload.net/file/d/3221/wl6fyvyf_jpg.htm

Ist wie gesagt am Lautstärkenregler dran.
Es gehen noch 2 x 2 Kabel davon ab und einer davon war am Verstärker.
Also ganz vorne an der "Platine", der gelbe wird ja etwas später gespeist.
Nach den Röhren!?

Ist die Truhe dann ein Einzelstück? Dann muss man die auf jeden Fall wieder aufbauen.
Aber ob ich das so Professionell kann wie Ihr, wage ich zu bezweifeln...

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 21:28 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Sieht so aus als wenn die Bässe von der unteren endstufe versorgt werden.

Der Mittel und Hochton vom Radio selbst :hello:

Wo geht den das graue Kabel das an der Schallwand hängt hin?

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 10, 2013 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Mit so einem Stecker?
Dies war nirgends dran, hängte einfach so. Kann ich morgen genauer nachsehen.
Das andere ende war glaube ich hinten in der Buchse am Radio angesteckt.
Oder besser gesagt geht dadurch:

http://s1.directupload.net/file/d/3221/6vvw79b7_jpg.htm

Das weiße Kabel verstehe ich auch nicht. Wird eingesteckt und geht zurück in das Gehäuse.

http://s14.directupload.net/file/d/3221 ... xi_jpg.htm

Dies habe ich auch schon vermutet gehabt, das der Verstärker nur die Bässe macht.
Wahrscheinlich macht man dann die Taste Bässe rein und es brummt!?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 11, 2013 4:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Jetzt wäre mal ein Foto der Chassisunterseite (komplett) nötig. Auch ein Komplettfoto des gesamten Aufbaus von hinten (innen).
Das weiße Kabel ist die Antenne (nachgefummelt) für AM.
Das lange graue scheint das Kabel zu sein, was zu den Lautsprechern führt? Das ist wohl unten direkt irgendwo in den Endstufenbereich des Chassis gelötet.

Was mich aber die ganze Zeit schon interessiert... Wo steht da eigentlich Ilse-Tönmöbel an dem Monster? Für mich sieht das ganze eher wie ein (gutes!) Einzelstück eines Tischlers aus. Alle Flächen gerade, keinerlei Krümmungen drin (einfache Herstellung). Wenn ich mir die Ilse Möbel dieser Zeit anschaue, sind die alles irgendwie aufwendiger gebaut.
Allerdings ist die Verkabelung der Lautsprecher wieder professionell (Kabelbaum, Lötösen). Das war kein Tischler.

2-Kanal kann auch sein. Oder aber, die Endstufe auf dem Chassis war defekt und man hat die "neue" da nachgesetzt?
Und wieder... Foto von der Lötleiste wo die Lautsprecher verkabelt sind.

Weiter zur Endstufe. AZ12 wird da logischerweise doch nicht drin sein, da wir ja einen Trockengleichrichter haben. Was für zwei Röhren sind da drin? EL12/375 haben wir ja schon. Was ist das für eine zweite? Gegentakt (zweite EL12) kann eigentlich nicht sein. Wäre ein falscher Ausgangstrafo, Treiber fehlt immer noch. Phasendreher auch.

Du merkst schon, Fragen über Fragen.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 11, 2013 6:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ja Fragen über Fragen, versuche die nachher ab zu arbeiten.

Auf Ilse bin ich gekommen da bei Plattenspieler "Lindner" steht. Evt. nur mal rein geklebt!?
Wie manche Jung auf einen 3er 1.6 dann "M3"

http://s1.directupload.net/file/d/3221/8uharoiv_jpg.htm

Denkst du ist die Kiste selbst gebaut?

Was mich interessieren würde, jetzt ist ja bekannt welches Radio ihnen ist.
Kann man laut Schaltplan die Teile herauskristallisieren die ich ersetzen muss?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum