Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 7:03 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 7:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: So Jan 09, 2011 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hatte letzte Woche ein paar Radios aufgekauft. Soweit nichts besonderes. Herausragend finde ich allenfalls den Saba Stereo 1. Trotzdem will ich das gemischte Programm hier mal zeigen:

der Saba ist noch ungeprüft und ungereinigt. Die Lichtbedingungen waren nicht optimal. Wenn ich ihn überarbeite gibt es natürlich neue Bilder und eine extra Vorstellung:

Saba Stereo1 SRI18

der Loewe Luna Stereo 4731W ist ebenfalls noch nicht angerührt, was unschwer zu erkennen ist. Das wird auch eine Baustelle die Freude macht. Eine passende Skalenscheibe habe ich auf Lager. Sie gehörte zu einem Phono-Super, ist aber identisch:

Loewe Luna Stereo 4731W

die Wega Anlage habe ich getestet, weil es schon einen Interessenten gibt. Sie funktioniert bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die Potis krachen, die UKW und die TA Taste rasten nicht ein. Der Plattenspieler ist leise (Kontakte am TA System), das steckbare Netzkabel fehlt. Eine Ecke an einer Lautsprecherbox wurde mit Holzkitt repariert:

Wega 3201

zum Schluss noch ein Küchenradio Philips Stella 385. Es funktioniert anstandslos. Originell die Parallelskala:

Philips Stella 12RB385

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mo Jan 10, 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 758
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Saafranzose. Eine schöne Sammlung an Neugeräten hast du da... Die drei "Querkisten" sind aus den 60ern oder 70ern oder? Die Bauform erinnert mich an die in den 80ern gefertigten Transistorschleudern von Telefunken und Co. die ziemlich schrottig waren. Finde das Saba garnicht mal schlecht, will mir auch nochmal so eines holen :) Und auch das Loewe Luna ist trotz gebrochener Skalenscheibe ein Hingucker, es hat diesen 50er Jahre Cadillac Stil.

Edit: Wo ich mir die Bilder nochmal angucke, dieser Anhänger "echtes Nussbaum Furnier" hing das noch am Gerät oder ist das nachträglich?

Gruß Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mo Jan 10, 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
warum sollen "Querkisten" schrottig sein?? Das Wega hat mal 1300 DM gekostet und ist ein Luxusgerät.

Der Nussbaum Anhänger ist noch original an dem Stereo 1 dran, ab Werk.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mo Jan 10, 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 758
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
saarfranzose hat geschrieben:
warum sollen "Querkisten" schrottig sein?? Das Wega hat mal 1300 DM gekostet und ist ein Luxusgerät.

Der Nussbaum Anhänger ist noch original an dem Stereo 1 dran, ab Werk.


Ich mein doch nicht alle rechteckigen Radios ;) Mir fallen da bloß diese DDR Radios ein, und z.B. Telefunken Jubilate, oder auch Saba Donau.

War keine Beleidung, deine Radios sind schön ;)

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mo Jan 10, 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die neueren Modelle von den Radios die du da aufgezählt hast .. das sind halt Küchenradios. Ich weis keinen der sowas sammelt. So ein Ding von Grundig hab ich der Schwiegermutter auf den Kühlschrank gestellt, die ist überglücklich das sie ihre Volksmusik nun in der Küche hören kann. Diese Transistorgeräten sind also eher für praktischen Nutzen geeignet als wie als Sammelobjekt. Vielleicht ändert sich das in 10 Jahren mal, wenn es nicht mehr soviele davon gibt.

Diesen hier hab ich in der Sammlung, ich finde den einfach niedlich:

Telefunken Capriccino 101

ich hatte ihn auch schon mal in der Nähstube, aber klanglich und vom design kommt er nicht an den Norma ran.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mo Jan 10, 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 758
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Sehr schönes Radio:) Sind dort auch noch Röhren verbaut? Das ist doch bestimmt schon ein Hybrd.
Ich persönlich bevorzuge hauptsächlich Geräte vom Ende der 50er, Anfang der 60er, da diese wie dein gezeigtes eckiger sind. Die Geräte aus den frühen 50ern sind mir teilweise etwas zu rundlich gebaut.

Kleinere Röhrenradios finde ich auch recht niedlich, wie z.B. das blaue Stern Sonnenberg aus deiner Sammlung oder auch die Philettas von Philips. Leider ist mir noch keines dieser Geräte untergekommen und hätte noch gerne eines am besten vielleicht sogar als Uhrenradio für mein Nachttisch, obwohl mir da ein Philetta schon fast als zu gefährlich erscheint :shock:

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mi Jan 12, 2011 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das Capriccino ist ein kleines Transistorgerät. 33cm breit und 12cm hoch.
Das blaue Sonneberg hatte ich zwar restauriert, aber nicht für mich selbst, sondern für einen Sammlerfreund. Ich besitze es also (leider) nicht.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mi Jan 12, 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der blaue Sonneberg ist in dieser Version relativ selten, bekannter ist im fast gleichen Gehäuse das Ilmenau 480. So eins such ich auch schon eine Weile, aber die Dinger sind gefragt und damit relativ teuer.

MfG
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Mi Jan 12, 2011 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 758
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Der Stil von dem Radio ist einfach nur Hammer... gabs eigentlich mehr solcher Modelle? Ihr kennt doch bestimt noch weitere mit solchen "amerikanischen" Formen.

Diese Geräte stammen aus der DDR oder? Auf dem Sonneberg stand was von VEB drauf soweit ich weiß ;)

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Do Jan 13, 2011 9:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
auf Anhieb fallen mir folgende Geräte ein:
Siemens A7
div. Philips Philitina Modelle
Graetz 290
Emud Fips

Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Do Jan 13, 2011 11:11 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Mörsche,
sag mal das sind ja Zufälle, Jupp haben wir die gleichen Gedankengänge :-D Du hast ja auch Backsteine gekauft :shock: na kann man besser stapeln :mrgreen:
Ein Saba Stereo Röhrenradio hatte ich schon gesucht, wollte da einen Lautsprecher auf der Seite von meiner Frau auf den Nachttisch stellen und den anderen Lautsprecher mit dem Radio auf meinem Nachttisch. Habe meine Frau mal nichts davon erzählt, ihr wisst ja, erst drehen sie durch wenn man was von seiner Idee erzählt, danach kommt es doch wieder anders, und das Streitgespräch war unnötig :mrgreen:
Bei mir steht ja nun das SABA Villingen (wie bereits gepostet) auf dem Nachttisch und größeres passt da einfach nicht drauf.
@Marco die ersten Transistorradios haben zwar keine Röhren, sind aber auch Sammelwürdig einzustufen. Meine Mutter hat das auf dem Flohmarkt gefunden: http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... e_201.html weil sie dachte es wäre ein Röhrenradio :mrgreen: nun hat sie das http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 42013.html bei mir gesehen und sich gleich in das Radio verliebt. Also bekommt sie das Loewe und ich das Telefunken und bin froh das ich dann ein Radio in meiner Sammlung habe, an dem man genau den Übergang von Röhren- auf Transistortechnik sieht.
Sonst bin ich aber auch, eher ein Röhrenfan.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Do Jan 20, 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 29, 2009 19:02
Beiträge: 139
Wohnort: Schwerte
Glückwunsch Franz-Josef, da sind ja einige Bonbons wieder bei. Den Saba Stereo1 SRI18 habe ich auch und finde,
im Regal macht er eine echt gute Figur. Doch die Wega 3201 ist für mich der Hammer.
Ein absolutes Sahneteil was Erinnerungen aufflammen lässt.
Ich glaube Abby Road habe ich über keine Anlage öfter gehört.
Da passte einfach alles.

_________________
Wer keine Geheimnisse mehr besitzt, hat bereits alles verloren.

Meine kleine Radio-Galerie:
http://picasaweb.google.com/ronstroehlein

"...aus Liebe zur Musik..."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Do Jan 20, 2011 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich denke die Stereo 1 wird auch 3-stellig gehandelt. Wogegen die Wega praktisch wertlos ist.

Ich habe diese Woche auch wieder ein paar Radios aufgekauft. Im Rahmen eines Komplettpaketes war wieder eine Kompaktanlage dabei:

Grundig Studio 2000 HiFi

auch diese Anlage dürfte ohne Wert sein. Allerdings sind die Lautsprecher bemerkenswert!

weitere Radios in diesem Paket sind das an anderer Stelle vorgestellte Radio Henry sowie weitere Franzosen:

unbekanntes Franzosenradio

ein kleines Schmuckstück:

Le Regional 57A

ein Phonosuper mit seltsamer Röhrenbestückung. Eine zweite ECH81 als ZF Verstärker ?!?

Ondia Performance

und ein Küchenradio. Das finde ich noch nicht mal so schlecht! Es hat eine bemerkenswerte Leistung:

Philips SA4312

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Do Jan 20, 2011 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ron, die Abbey Road hatte ich während meiner Tätigkeit als R+F Techniker in der Werkstatt als Testplatte. Keine andere LP hab ich öfters gehört.

"I want you" werde ich auch noch als single finden für die jukebox.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkauf diverser Radios
BeitragVerfasst: Do Jan 20, 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4187
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Kumpel von mir hat vergangenen Samstag auf einem Trödelmarkt für 15 Euro eine Dual HS380 mit 622ULM-Dreher gekauft, optisch top, technisch überholbedüftig. Das ist mal eine Kompaktanlage. Trotzdem gefällt mir meine Telefunken 6001 besser.

Ich hatte gestern Glück auf dem Wertstoffhof, naja, relativ gesehen:

http://www.radiomuseum.org/r/philips_li ... l_163.html

Komplett und unversehrt, sogar mit intaktem Teleskop, aber irgendwie billig wirkend. Spielt nach etwas Kontaktspray in den LS-Regler und den AM-/FM-Umschalter sogar wieder ganz manierlich...

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum