Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 4:56 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 4:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1358
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,
ich habe die Tage von einem Kunden von uns zwei Radios geschenkt bekommen. Zustand mehr als erbärmlich, aber machbar. Eines davon konnte ich problemlos identifizieren, bei dem anderen klemmt es noch (bei Beiden fehlt leider die Rückwand).

In Anbetracht der Skalenbeleuchtung und dem nach rechts versetzen "Klavier", tendierte ich in Richtung neue Bundesländer und das sollte auch passen. Ich bin also weiter, richtig passen tut es aber nicht.

Nicht wissend, ob es hier erwünscht ist einen Link auf ..... zu erstellen, lasse ich es lieber. Findet sich problemlos unter dem Namen wenn man diesen in eine Suchmaschine eingibt. Was fast passt ist eine Korvette 8411 (nicht 8311 mit der Blende vorne links).

Fakten:

1. Aussehen passt
2. Skala passt von der Farbe her nicht
2.1. 8411 schwarze Skala mit weißer Schrift. Meines braune Skala mit silberner Schrift
3. Senderwahlknopf ist komplett anders
4. die Maße passen nicht
4.1. 8411, 710 mm Länge, 265 mm hoch, 145 mm Tief
4.2. meines, 710 mm Länge, 285 mm hoch, 213 mm tief
5. Mein Gehäuse ist zweifarbig. Gehäuse selber in einem dunklen Braun, Vorderseite komplett deutlich heller

Das Wochenende naht und Ihr habt da bestimmt lange Weile, was ja nun gar nicht geht :D

Bekommen zum Ausschlachten, sehe ich dieses nach einer längeren Putzaktion etwas anders.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 13:53 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2814
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Volvofan58,
Tiefe 213 mm ist korrekt. Radiomuseum hat falsche Angaben.
Bei 8311 links eine kleiner Holzgrill neben der Skale, 8411 hat den nicht !
Ich habe Skale schwarz, die kann aber auch in der Serie auch mal braun sein, oder irgendwann gewechselt.
Auch die farbliche Gestaltung der Holzteile kann in der Serie durchaus abweichen.

Korvette 8311 steht hinter mir, eigentlich nicht so mein Thema, aber trotzdem Restaurationskandidat, da sehr schön erhaltenes, spiegelblankes Hochglanzlack- Gehäuse.
Bild

Ungewöhnlich. Der extrem ovale Lautsprecher.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Schau doch mal, ob das nicht die Exportvariante ist - UKW bis 104 Mhz.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1358
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@edi

Ich danke Dir, es ist definitiv eine 8411, da die Blende Fehlt. Danke für den Hinweis, dass da farbmäßig evtl. mal gewechselt wurde!

Wenn ich jetzt sagen würde der Zustand ist mehr als grenzwertig, ist das noch untertrieben! Ich habe noch nie ein so vollgesch..... Radio gesehen und reingeregnet hat es wohl auch. In Anbetracht der kleinen Federn und den relativ kleinen Schei..flecken (welche den Lack komplett ruiniert haben), tippe ich darauf, dass das Teil in einem Freigehege für Wellensittiche stand. Um das Teil im Arbeitszimmer zu platzieren habe ich Gummihandschuhe angezogen. Nein, ich bin nicht zimperlich, aber diesen Dreckklumpen nur mal so geht gar nicht! Wirklich ein Fall für die Tonne, wenn nicht folgendes wäre.

Ich konnte es mir nicht verkneifen, die Korvette mal ganz kurz mit Vorschaltlampe in Betrieb zu nehmen und, wenn auch leise, sie spielt! Ich habe drei Stunden lang versucht, das Gehäuse auf der Oberseite (nur die Oberseite!) zu reinigen und in einen halbwegs brauchbaren Zustand zu versetzen (da hat mir etwas gefehlt). Würde ich jetzt das Teil in ein Handtuch wickeln, so dass nur die Oberseite zu sehen ist, wäre das fast akzeptabel.

Insofern sehe ich das so:

1. es gibt Leute die sammeln und restaurieren was so passt
2. es gibt verrückte die sammeln und restaurieren alles
3. es gibt Leute die absolut neben der Spur liegen, aber nicht aufgeben auch wenn es eigentlich sinnlos ist

Da ich mich in Kategorie 3 einordne, stehen die Chancen für die Korvette nicht schlecht. Nein, sie wird nicht Heute oder Morgen fertig sein und jeder andere hätte die längst entsorgt!

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1358
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@ paulchen

UKW geht definitiv bis 104 Mhz.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 17:14 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2814
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Genau.
Jede Menge Gründe sprechen gegen den Aufbau der Korvette- Ruine.
Genug Grund, anzufangen.
:super:

Olaf (Edi)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 17:23 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2814
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Der Farbwechsel Skale/ Gehäuseelemente während der Produktion ist eine Vermutung- liegt aber nahe... ich habe mindestens 5 Radios, von denen es definitiv mehrere Gestaltungsvarianten gibt, angefangen von Knopffarbe bis hin zu Gehäusefarben.
Exportvarianten haben teilweise sehr schöne Style- Elemente bekommen, die die einfache Produktion niemals bekam.

Der UKW- Bereich meiner Korvette geht bis kurz über 100.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio, fast gelöst
BeitragVerfasst: Fr Jan 28, 2011 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Da der Tuner und die Beschriftung bis 104 Mhz gehen, ist es definitiv die Bruns Variante.
Solltest Du wider Erwarten doch schlachten, hebe Dir mindestens den Tuner auf!!

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum