Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 11:39 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Korvette 8411
BeitragVerfasst: Sa Jan 29, 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin, so schnell gebe ich nicht auf.

Das Chassis ist ausgebaut und gereinigt, ich werde mal alle Kondensatoren prüfen und ggf. ersetzen.

Ich habe aber im Moment ein Zuordnungsproblem, trotz Schaltplan.

Auf dem UKW Tastenteil ist ein kleiner Keramikkondensator verbaut (Röhrchenform), der einzige in der Art. Den hat es fast komplett zerrissen, logischerweise auf der Seite wo die Daten Stehen. So wie der aussieht, kann der nur einen Kurzschluss erzeugen. Welche Nummer im Schaltplan, ggf. welcher Wert und warum ist der gestorben? Die Nummer im Schaltplan würde schon mal helfen!

Fragende Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korvette 8411
BeitragVerfasst: Sa Jan 29, 2011 18:10 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Da haben Sie aber Glück, daß die Korvette hinter mir parkt. Habe ich mal schnell reingeschaut:
Der Röhrchenkondi hat 4,7 nF, im Schaltplan stehen 5 nF (4,7 nF ist die heutige Normreihe).

Ist C31, ein Kondi zur HF- Blockung der Anoden- Gitterspannungen ECH81/ EM84.
Der Kondi liegt, je nach Schalterstellungen, direkt an der vollen Anodenspannung.
Die Keramikröhrchen gehen schon mal durch Kriechstrecken (Staub, Feuchtigkeit) kaputt, die sich im Laufe der Jahre auf der Keramik bildeten. Da passierte nicht viel, meist hat nicht mal die Gleichrichterröhre dicke Backen gekriegt.

An der Stelle ist der Kondi auch durch einen Kunstfolie- Kondensator 4,7nF, Spannungsfestigkeit 630V, ersetzbar.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korvette 8411
BeitragVerfasst: So Jan 30, 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
:danke:
Ich habe den gleich einmal gewechselt und noch andere Kandidaten. Spielt leider immer noch ganz leise und irgendwo fehlen mir 40 Volt Spannung am Netzteilkondensator, der ist Fit. Entweder zieht sich da jemand mächtig Strom rein, oder evtl. liegt es ja auch an der EZ 80. Leider habe ich von Röhrengleichrichtern keine Plan, ob das passen könnte.
Aber ich bin ja nicht auf der Flucht, also schauen wir mal.

Noch einen schönen Sonntag
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum