Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 12:10 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 12:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Sa Feb 05, 2011 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Bisher hatte ich meine veräußerten Geräte immer in stabilen Fernsehkartons und mit viel Aufwand verpackt.Da ich mich demnächst aus Platzmangel von ein paar Geräten trennen muß,stelle ich mal die Frage in die Runde, ob dafür auch Umzugskartons geeignet sind.
Im heutigen Zeitalter der Flachfernseher krieg ich bei unserem Radiofritzen keine grossen Kartons mehr.

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Sa Feb 05, 2011 16:31 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Roman,

Umzugskartons gehen nicht, die sind viel zu klein. Es sei denn, du hast nur Miniradios wie Philetta oder Elektra zu verschicken. Mit den großen Standardradios wird das nichts.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Sa Feb 05, 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
......es gibt doch auch große Umzugskartons.......?

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Sa Feb 05, 2011 18:22 
Offline

Registriert: So Jul 04, 2010 15:47
Beiträge: 90
Hallo Roman,

Ich hab schon einige Kisten im Baumarkt geholt.Frag mal die Leute im Wareneingang.

Gruß
Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Sa Feb 05, 2011 18:43 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,
meine Erfahrungen mit großen Kartons aus unterschiedlichen Quellen:
Fast immer ist die Pappe billig gemacht,nur eine schlappe Wellpappe Lage.
Das ist dann auch der Knackpunkt beim Empfänger.
Der Karton ist im wahrsten Sinne "geknackt" aufgrund seiner mickerigen Steifigkeit.
Die in den Paketshops aller Anbieter zu erwerbenden Verpackungen sind ebenso unbrauchbar.
Da bleibt nur Karton in Karton zu verpacken mit guter Auspolsterung zwischen beiden.
Nur das ist wohl für viele Auktionen zu aufwendig bei der geiz-ist-geil-Rechnerei für Versand?
Wenn ich beim Versand als Käufer nur 6,90€ gut finden sollte,was ist mir dann das Ersteigerte wert?
Ich setze mir z.B. grundsätzlich ein Limit beim Bieten,was den Kaufpreis betrifft.
Die Transportkosten in Hinsicht auf gute Verpackung dürfen ihren erforderlichen Preis haben.

Gruß
Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Sa Feb 05, 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ja da liegt der Hase im Pfeffer: Das sagt Claus:Die Transportkosten in Hinsicht auf gute Verpackung dürfen ihren erforderlichen Preis haben.

Mein letztes "grösseres" Radio habe ich mit allseitigem 4 cm Styrophor Platten verkleidet. Eine Hartfaserplatte auf die ganze Front.
Dann Ecken aus harter Wellpappe. Dann einen Karton (Eigenherstellung aus einer Kleiderkiste) gebaut das ganze hinein und den Zwischenraum mit Knäul Zeitungspapier ausgestopft.
Das ist aber eine Ausnahme, da das Marerial im Keller herumlag. Das Styrophor hatte etwa 4 Euro gekostet.
Klebeband vom Flohmarkt 1 Rolle 1. Euro ging drauf.

Porto: 10.-Euro

Der Zeitaufwand.... :roll:


Na ja, soll ja gut Ankommen.......

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Sa Feb 05, 2011 23:40 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
große Umzugskartons gibt es nicht, jedenfalls keine die groß genug sind. Diese großen Umzugskartons sind Weicheier mit zu geringer Festigkeit.
Es gibt aber noch Möglichkeiten an große Kartons zu kommen, z. B. Umverpackungen von Kühlschränken oder ähnlichen Großgeräten. Der Nachteil ist aber, das man basteln und kleben muß um das Ganze auf ein für den Versand geeignetes Maß zu bringen (wegen Gurtmaß bzw. zulässiger Maximalgröße des Versenders), dadurch wird es ziemlich zeitaufwendig mit dem Verpacken.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: So Feb 06, 2011 9:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Kartonfabriken bieten bei Abnahme kleinerer Mengen (10-15 Stück) die Herstellung gewünschter Größen an. Allerdings sollte nicht verschwiegen werden, daß diese Kartons auch ihren Preis haben (bei mir mal ca. 5,- Euro das Stück).
Ich hatte einmal das Glück, daß die Jungs Zeit für mich hatten. Da konnte ich im Büro einen Kaffee trinken und hatte nach ca. 30 min meine Kartons.
Ansonsten wird vor Ort bestellt und später abgeholt.

Noch preiswerter geht es, wenn man im Großlager eines seeehr bekannten deutschen Großunternehmens die Kartons so mitnehmen kann (neu natürlich und handlich für mich abgepackt :mrgreen: ).

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: So Feb 06, 2011 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Danke für den fachmännischen Support.Ich selbst bin im Hausgerätekundendienst tätig und habe bei Neugeräten die Erfahrung gemacht , daß diese Geräte zumeist mit Styroporformteilen,Holzlattenverstärkungen und jeder Menge "Frischhaltefolie" verpackt sind.
Manchmal ist je nach Fabrikat noch ein Pappedeckel obenauf.Vollflächige Pappverpackungen gibts fast nur noch bei großen Kühl-und Gefriergeräten.Das ist ein Monsteraufwand,sich daraus eine passende Verpackung zu basteln.Bei Verkaufserlösen um die 25 Euro nur noch eine Angelegenheit für echte Freaks, zumal die Paketdienste immer krasser damit umgehen.

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: So Feb 06, 2011 18:57 
Offline

Registriert: Do Jul 15, 2010 9:52
Beiträge: 257
Wohnort: Ruhrpott
Ich würde mal in einem Werkzeuggeschäft, welches auch Kompressoren verkauft, nachfragen. Die Kartons sollten von der größe halbwegs brauchbar sein und entsprechend stabil sind sie auch, so ein Kompressor wiegt ja gerne mal 30kg.

Ich habe vor über 6 Jahren mal einen Güde Kompressor mit 50l Kessel gekauft, den Karton davon habe bis heute noch als unterlegpappe in der Garage liegen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Mi Feb 09, 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Ich bin ja fleissig meine Sammlung am aufbauen, und habe einiges schon per Paket bekommen. Aktuell sind einige Anfragen meinerseits am laufen, und derzeit sieht es für mich "Essig" aus. Sehr viele Verkäufer wollen keinen Versand mehr machen, nur Abholung. Ich kann es verstehen, ärgere mich aber trotzdem, da ich die Verantwortung tragen würde, und kein Stänkerer bin der dem Verkäufer den Rechtsanwalt an den Hals hetzt.....
Na ja, so entgeht mir manches Schnäppchen, dafür freue ich mich umsomehr dass es Verkäufer gibt die den Job gerne machen..... :super:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Mi Feb 09, 2011 18:51 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Ja, das Problem sind die Kartons, wenn man erst diverse Läden
abklappern muß wird der Aufwand einfach zu groß. Online bestellen
lohnt unter 10 Stück auch nicht wirklich.
Andererseits habe ich die Tage ein Grundig 4010 für 15 Euro bekommen
+15 Euro für den Versand. War dazu noch gut mit Styropor und Luftfolie
verpackt, keine Auktion wohlbemerkt.

Gruss Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Do Feb 10, 2011 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

große und stabile Versandkartons fallen in größeren Betrieben an, die auch mal bei anderen Unternehmen Maschinenersatzteile bestellen.

Diese Kartons werden nach dem Öffnen meist gleich entsorgt. Auf diese Art bekomme ich manchmal schöne Kartons mit brauchbaren Abmaßen, teilweise dreilagiger Wellpappe. Solche Kartons sind für den Radioversand prima geeignet, haben dann aber auch schon veritable Eigenmassen.
Vor zwei Wochen habe ich einen SIEMENS nach Spanien versandt. Karton im Karton, die Kanten innen mit zusätzlicher Pappe verstärkt und alles auffällig beschriftet. Innen locker mit zerknüllter Zeitung gefüllt. Kam tadellos an. Der Käufer hat sich überschwenglich bei mir bedankt.

Aber das Verpacken eines solchen Gerätes macht keinen Spaß und dauert lange. Kartonmaße von 70 x 60 und 50cm breit handhaben sich ungünstig. Den Packaufwand kriegt man über die Versandkosten nicht wieder rein. Einwickeln in Schaumfolie, stopfen mit Luftpolstern. Da verballert man fast eine halbe Rolle TESA-Band und dann noch das Warnband.
Dann kommen von einigen Käufern Anfragen, warum das Paket 16 Euro Versand kosten soll, obwohl das bei der Post nur 11,90 kostet. Die sind dann der Meinung, die Versandkosten seien nicht angemessen. Unwissen und Blödheit liegen offenbar dicht beeinander.

Insofern kann ich Käufer verstehen, die nur Selbstabholung anbieten. Zumal das Versandrisiko damit auch ausgeschlossen wird. Und der Ärger (siehe voriger Absatz).

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Do Feb 10, 2011 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Ja, trotz allem, muss berücksichtigt werden dass der Versand eine breitere Käuferschicht hervorbringt. Annodazumals wurden die Radios ja auch nicht mit dem Fahrzeug zu jedem Kunden nach Hause gefahren, der Händler bekam die genauso in Versandkartons!

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versand von Röhrenradios
BeitragVerfasst: Do Feb 10, 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Kisten Kasten und...und...und....

http://www.ratioform.de/verpackung/Kart ... iant_table

Besser sehr gut Verpacken.....

http://www.123recht.net/forum_topic.asp ... 1&ccheck=1

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum